Alternative zu Raptor 150GB

Bloodytoast

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
1.350
Ort
Saarbrücken
Hoi jungs...also bin atm auf der suche nach einer alterntive für 150gb raptor, da ich einfach mehr platz benötige. Jetzt hab ich mir gedacht holst de dir ne 2. raptor und hängst die im raid 0 zusammen...allerdings habe ich gelesen dass sich dann die zugriffszeiten erhöhen und sich raid nur lohnt wenn man viele daten hin und her schiebt. Also welche alternative die performance technisch an die raptor ran kommt???

Platte(n) kommt in meinen gaming rechner...kopiert wird also nicht allzu viel und wenn dann nur auf meine externe usb platte.

Kapazität sollte sich im bereich 250gb + von mir aus bis zu 1tb und mehr...hauptsache die performance stimmt und ich hab endlich mal platz all meine games zu installen

So jungs dann lasst mal pls hören was ihr vorschlagen würdet :xmas:

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da fällt mir spontan nur die Seagate Cheetah 15K.5 300GB ein. Da kommt demnächst sogar der Nachfolger 15K.6 raus.
 
hmm also auf scsi wechseln wollt ich nit...würd schon gern bei s-ata bleiben...

jetzt aber mal ne andere frage...weiss einer wie jbod funktioniert??

werden dann die 2 platten nur als 1 erkannt und angezeigt oder wie darf ich mir das vorstellen???

weil wenn ja würd ich mir ne 2. raptor holen und die 2 dann im jbod zusammen laufen lassen...hätte ja dann keine auswirkung auf die zugriffszeit...oder???

MFG
 
die raptor ist zur zeit die einzige sata platte mit 10k rpm.

weil wenn ja würd ich mir ne 2. raptor holen und die 2 dann im jbod zusammen laufen lassen...hätte ja dann keine auswirkung auf die zugriffszeit...oder???

im jbod ändert sich die zugriffszeit nicht im gegensatz zu raid0.
 
also die diese Seagate Platten sollen an die Raptor rankommen / teils besser sein:

Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)

evtl.
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 8MB SATA II (ST3250310AS)


diese sollen die gleiche technologie "Perpendicular Recording?" wie bei der 7200.11 reihe besitzen.

liebäugle auch gerade mit dem kauf dieser platten. Ich denke mit der Ersparnis gegenüber einer Raptor kann man sich davon auch mehr kaufen...
 
dies Platten sind schneller beim Lesen und Schreiben, aber nicht bei der Zugriffszeit, und diese ist für eine Systemplatte am wichtigsten.


bei "Perpendicular Recording" werden die Daten auf der Platte anders angeordnet, dadurch erreicht man eine höhere Datendichte.
 
hmm ok werd mir dann wie oben gesagt ne 2. raptor holen und die dann im jbod zusammen hängen...vielleicht hol ich mir auch ne 1tb platte...mal schauen wie sich das noch entwickelt ;)

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh