[Kaufberatung] Alter Rechner für neuen Schwung gesucht!

Mandel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
459
Hallo zusammen ...

Ich suche für meinen Vater einen neuen Rechner zum Arbeiten und Surfen. Da er wirklich keine großen Ansprüche hat und auch nicht viel Geld, soll es eher was älteres, vielleicht von eBay sein. Eventuell auch was gebrauchtes.
Edit: Schön wäre es, wenn das System (ohne Monitor, Maus etc.) nicht mehr als 100€ kosten würde. Da es da bei eBay doch einige Systeme gibt hoffe ich einfach mal, dass das Ziel nicht zu hoch gegriffen ist.

Im Vergleich zu seinem 10 Jahre alten PC sollten zwar die meisten Geräte eine deutliche Verbesserung sein, aber ich möchte sicher sein, dass das neue System dann wirklich richtig schön fix ist.

Als OS soll Windows 2000 oder XP eingesetzt werden. Verwendet wird eigentlich zu 99% Works 8, Firefox und Thunderbird. Mit dieser Software soll ein sehr angenehmes flüssiges arbeiten möglich sein. Der Rechner und die Software sollen also zügig starten usw. ...

Was für eine Grundausstattung ist da zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwarekauf über eBxx sollte man, wenn irgendwie möglich, vermeiden.

Ihr könntet einen neuen Rechner für ~200,-€ kaufen (incl. Verzicht auf Markenware :d) oder einen qualitativ höherwertigen (mehr Leistung, weniger Stromverbrauch und Lautstärke) für unter 400,-€ ( Beispiel ) ordern ...

Budgethöhe ist entscheidend ;)
 
Mit meinem E7200@... ist ein angenehmes arbeiten mit den genannten Programmen möglich und er startet auch relativ flüssig und zügig.
mit mehr Rechenpower ginge es noch etwas flüssiger.

Aber das willst du bestimmt nicht wissen.
Ich würde sagen ab Sockel 939/754 (Eventuell Sockel A ab XP 2xxx) oder ein Pentium/Celeron vergleichbarer Leistung sollte reichen .
Wenn Pentium sieh zu das er Hypertreading hat (dualcore muss nicht sein)
Also ab 50-70 was gebrauchtes im MP sollte reichen
ps was hat er bis jetzt + welches BS ist drauf?

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:03 ----------

zB http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=639652
(Handeln nicht vergessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Preislimit hatte ich vorhin leider vergessen. Unter 100€ wären schon schön.
Der Rechner muss wie gesagt an und für sich kaum Leistung haben, da er nur für Office und Internet genutzt wird. Aber das sollte er dann so kommen, dass man das Arbeiten als angenehm empfindet.

Da er fast den ganzen Tag läuft, wäre es gut, wenn er nicht zu stromhungrig ist. Ein P4 wäre daher wohl eher nicht das Optimum, oder?!
 
Das wird mehr als schwer, würde mich da hier mal am Marktplatz umschauen, vielleicht findet sich da etwas älteres (AM2 System, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 100€ bekommst was gebraucht, neu kannst da vergessen. Müsstest hier mal im MP schauen oder wirklich ebay nach nem gebrauchten Rechner. So ein reiner office rechner neu mit allem drum und dran kostet auch 250-300€ wenn mann dir was zusammen stellen soll.
 
Kann da meinen Vorrednern nur zustimmen.
Für 100€ wirste nur was gebrauchtes bekommen.
 
Naja, mit dem Gedanken hab ich mich nun schon fast angefreuntet.
Aber die Frage wäre dann ja noch, welche Hardware müsste im gebrauchten drin stecken, damit das System schön rund läuft.
Klar, dass es da keine ganz festen Aussagen zu geben kann. Mir würde ja schon was reichen wie: "Finger weg von Durons." oder "Ab 512MB Ram aufwerts.", ...
Wie groß ist der Einfluss der HDD auf die gefühlte "Flinkheit" des Rechners?
 
Also für den Preis denke ich wirdst du nur nen single core bekommen dann sollte der 1GB ram haben und eine min. 40GB festplatte würde ich sagen. Eine alte IDE platte ist klar nicht so schnell wie eine der neuen S-ATA platten aber mom ich suche dir mal ein beispiel was so ok wäre für XP und surfen.

Das wäre ganz gut : http://cgi.ebay.de/Dell-Optiplex-GX...teme?hash=item2ea71adcde&_trksid=p3286.c0.m14

oder das : http://cgi.ebay.de/HP-DC7600-PC-P4-...teme?hash=item5ad3b78701&_trksid=p3286.c0.m14

Das erste mit Pentium D wäre bischen besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er fast den ganzen Tag läuft, wäre es gut, wenn er nicht zu stromhungrig ist. Ein P4 wäre daher wohl eher nicht das Optimum, oder?!
Das würde ich so nicht sehen
Ein XP2600 auf einem A7V880 brauchte im Idle~ 150-160 Watt
Ein XP2600 auf einen Asrock ??? 90-100 Watt im idle
Ein P4-2400 + P4-3000HT 60-70 Watt im Idle (Sockel 478)
bei Prieme ist schon ein Unterschied zwischen beiden P4s vorhanden

Ein 3700+ ~ 100-110 Watt im idle , x23800 ~80 watt Sockel 939

Nur wenn du wirklich nur 100 ausgeben willst musst du halt das nehmen was du dafür bekommen kannst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh