• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alter Pc als Hub/Switch benutzen

Badrig

Nostalgiker
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
8.748
Ort
Nürnberg
Hey Ho,
hab noc hnen P200MMX laufend in nem AT system und würd des teil gerne als hub bzw switch nehmen
am liebsten mit win 2000pro
es sind 2 nics drin (noch) schau dass ich noch 2 oder mehr bekomm.....
hab scho google besucht, hilft mir aber nicht wirklich
die forum suche bracht mich a ned wirklich weiter
fli4l oder wie es heißt hab ich schon entdeckt aber ich mag windows (zu mindest 2k!!) udn finds auch sehr konfortabel....
wie geh ich die sache eisntellungsmäßig an wenn jeder auf alle zugreifen können soll...
außerdem wenn möglich sollten die dran hängenden pcs auch die freigaben dieses pcs einsehen können.....

zu viel verlangt??
danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter Xp gibt es die Möglichkeit Netzwerkkarten zu bridgen (Netzwerkbrücke, Network Bridge). D.h. aus zwei oder mehreren Netzwerkadaptern macht man virtuell einen einzigen. Damit werden auch die Netze der Netzwerkakdaper kombiniert. Nur duch den Einbau von mehreren Netzwerkkarten in einen PC ist das nicht möglich.
Windows 2000 hat dieses Feature nicht implementiert und Software die das regelt ist mir nicht bekannt. Durch Manipulation von Routingeinträgen in Win2K sollte das aber auch möglich sein...ist aber wohl fummeliger. Mehr zum Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_(Netzwerk)

Mein Tipp: Linux oder winXP


bye Toc
 
m.... machst mir ja mut ^^
naja, des mit bridgen hab ich schlechte erfahrungen mit, weil dann der pc der die bridge hergestellt hat selber nicht mehr rein kommt, er dient NUR noch als vermittler, soll so aj eigentlich nicht sein
angenommen ich stecke alle pcs an diesen dran (in der selben arbeitsgruppe und festen durchnummerierten ip's), könnten die pcs sich dann sehn?, hab leider keine cross-over kabel mehr da, dank meinem bruder -.-
sonst hätt ichs schon probiert
 
Du willst einen PC als Switch benutzen?
Das ergibt null komma überhaupt gar keinen Sinn. Ein kompakter 8-Port-Switch kostet rd. 10€ - funktioniert in der Regel tadellos, braucht wenig Platz und kaum Strom.

Anders sieht es aus, wenn du einen Firewall Router betreiben möchtest. Dafür würde ich aber schon etwas stärkeres als 200Mhz empfehlen.
 
muss ja zugeben , is ne kleine spielerei, aber er soll aj zusätzlich noch daten speichern die man mal wenn man ne lan macht braucht.... und zwar hal alle gleichzeitig, ich weiß die idee hat sehr viele punkt die für wahnsinn sprechen, lasst mich doch ^^
vllt kann mir trotzdem einer helfen das zu verwirklichen

ein anderer hier hat nen pc in ein aquarium voller öl reingebaut, sinnvoller :fresse: ?
der sinn is doch egal ^^

PS: deine 10 sin aber untertrieben,... ab 20 gehts an ..... so in etwa, weil zerfallen solls ja auch wieder ned ^^

unsere schule hier hat nen 133 als firewall laufen, funzt mit ca. 60 rechner und nem server dahinter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
m.... machst mir ja mut ^^
naja, des mit bridgen hab ich schlechte erfahrungen mit, weil dann der pc der die bridge hergestellt hat selber nicht mehr rein kommt, er dient NUR noch als vermittler, soll so aj eigentlich nicht sein

Mit der WindowsXP Bridge hat der Rechner eine eigene IP und ist erreichbar.

angenommen ich stecke alle pcs an diesen dran (in der selben arbeitsgruppe und festen durchnummerierten ip's), könnten die pcs sich dann sehn?, hab leider keine cross-over kabel mehr da, dank meinem bruder -.-
sonst hätt ichs schon probiert

nein, nur der "Swicht" Rechner kann alle sehen. Kann sogar sein dass diese Konfiguration gar nicht geht, da die Netze kollidieren. Davon mal abgesehen musst du bei dieser Konfiguration Crossover Kabel verwenden, da der "Switch" Rechner nach wie vor ein PC ist, und PC zu PC nur per Crossover direkt verbunden werden kann.

Selbst preiswerte 15euro Switche haben heutzutage Auto-Sense, wo der Kabeltyp automatisch erkannt wird...lohnt sich also nicht den Rechner als Switch zu benutzen. Die Anschaffungskosten von Crossoverkabeln wird da deutlich teurer.

bye Toc
 
Zuletzt bearbeitet:
na ok, des is mal ne argumentation,
überzeugend, an switches kann man inzwischen crossover und normale benutzen? wusst ich noch gar ned
 
Es gibt durchaus schon Switche für 10€, und die sind auch kein totaler Schrott, die kann man schon nehmen. Es hindert dich ja trotz allem keiner daran, deinen alten PC als Fileserver zu verwenden - richte ihn einfach entsprechend ein und schliesse ihn mit an den Switch an.

Der PC ist als Ersatz für einen Switch halt einfach nicht geeignet, allein schon durch die geringe Anzahl der Ports. Zusätzliche Netzwerkkarten braucht man auch, da ist schnell mehr Geld weg als ein kleiner Switch kostet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh