[Kaufberatung] Alter HTPC (6750,2GB,8400Gs) Defekt - AUFRÜSTUNG

Chrisscho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2007
Beiträge
359
Hallo,

da mein alter HTPC(Test)-PC (E6750, 2GB Ram, 8400GS) defekt ist, brauche ich in naher Zukunft eine Aufrüstoption. Meine Kaufberatungsmaske sieht wie folgt aus:

HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: Digital Sat
Aktuelle Ausstattung: LCD, 5.1 Magnat
Usertyp [?]: [x] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung

Vorhandene Hardware:
AverMedia A700 TV Karte (PCI)
8400GS 512MB
Gehäuse inklusive LC380M (380Watt LC NT)
Fernbedienung und Tastatur
64GB SSD

Geplante Anschaffungen: Heimkino (Beamer 3m Leinwandbreite, 7.2 System)
Preis: Preis-Leistung angemessen, unter 150€ für Board,CPU,Ram wäre das Optimum



Wichtig an der neuen Hardware wäre optischer Soundausgang oder Platz für Soundkarte, Platz für meine PCI-Sat Karte, Formfaktor mATX.
8400GS muss nicht unbedingt bleiben, wäre ggf. ja beim Intel System wichtig. Ansonsten habe ich keine Ansprüche. Leistungstechnisch sollte ja alles neue dem E6750 überlegen sein. Geld ist zur Zeit leider von weiblicher Seite aus limitiert, daher nur die 150€ für die geplante Hardware, gerne paar Euros weniger.

Danke schon mal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder
AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) ab €59,--
ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) ab €57,90 oder ASUS F2A85-M LE, A85X (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJE0-G0EAY0DZ) ab €66,03
Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-12800U
Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) ab €23,84
= ca. 165 Euro

Da die CPU bereits einen Radeon HD 7540D-Grafikkern enthält benötigst du keine extra Graka. Der Boxed Lüfter ist den meisten im HTPC zu laut, daher habe ich noch einen extra leiser CPU-Lüfter mit auf die Liste gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon zwei interessante AMD/Intel-Konfigurationen.

Welche wäre denn als "potenter" Einzustufen? Ich pers. bin seit Jahren nur mit Intel zugange und kenne mich bei den Llanos und Trinitiys und der ganzen aktuellen AMD-Entwicklung weniger aus.

@dogma2k: Wieso schlägst du eine neue Graka vor, reicht meine 8400GS nicht?

Schaffen beide Systeme nur in der Theorie 3D oder wäre beim Intel System mit ner "besseren" Graka diese Option für die Zukunft zu realisieren?


Grüße
Christoph
 
zu 1. Potenter ist auf jedenfall der AMD aber der Intel schafft alles auch locker.
zu 2. ATI deswegen weil ATI ein besseres Bild macht (Qualitativ).
zu 3. Das Intel System kann 3D in SBS und Full3D abspielen. Das AMD System "nur" SBS 3D. Da hilft entweder ein A8-5500 z.b. oder eine seperate Graka (z.B. HD6450)
 
Okay, also spricht alles für das AMD-System? Preis, Leistung, Bild und die Aufrüstbarkeit mit dedizierter Graka für Full3D (vermutlich eh nie gebraucht).
Irgendwas für Intel? :d

PS: Beim ASRock Board fürn AMD Prozi seh ich auf dem Layout keinen 4Pin Stecker für das Netzteil sondern nur 8Pin? Dann würde mein NT wohl nicht gehen, was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Intel hmm. eigentlich nur das er sparsamer ist :) AMD für einen HTPC ist schon eine gute Wahl (kein 24p bug, kein 1080i50 bug).
Falls du doch mal Full3D gucken willst steckt du halt eine A8 CPU oder eine Gaka wobei ich persönlich die 30€ mehr (Graka oder A8 aufpreis zum A6) gleich investieren würde und für alle fälle bereit wäre. Wobei ich mir keine ASrock kaufen würde... liegt aber eher daran das ich schlechte erfahrungen damal in den anfangstzeiten von ASrock gemacht habe (soll ja mittlerweile nicht mehr so schlimm sein :) ) und daher immer Asus verbaue
Es gibt adapter von 4 auf 8 pin (ca. 2€) somit wäre das NT auch weiterhin nutzbar.
 
Okay, dann solls wohl der AMD werden. 3D ist generell nicht geplant, ich stehe einfach nicht drauf. Das Gerät findet in den nächsten 6 Monaten Einsatz an einem 40" LCD aber ist eigentlich für "größere" Aufgaben in einem dedizierten Heimkino mit geplantem 2D Beamer. Es könnte sein, dass es doch die Epson 6000er Serie wird, und dann wäre 3D halt in den Aufgabenbereich gerutscht.

Soundtechnisch wäre ja das ASRock Board dem Asusboard überlegen (besserer Realtek Chip) aber ggf. muss ich eh ne Xonar verwenden, je nach meiner Neigung wenns dann an dem 7.1 System läuft.
 
Sollte der Sound per hdmi ausgegeben werden ist die Soundkarte völlig unwichtig.
 
Sollte der Sound per hdmi ausgegeben werden ist die Soundkarte völlig unwichtig.
Richtig und gerade die neuen HD Sounds (DTS-HD, True-HD) gehen soweit ich weiß nur über HDMI.
Natürlich muss der angeschlossene AVR diese Tonformate auch beherrschen und HDMI IN und OUT haben.
HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV/Beamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt die Ausgabequalität des Sounds bei wem? Graka, Soundkarte? Das mit HDMI ist mir bewusst, nur ich dachte die Soundkarte ist immer noch dafür zuständig.
 
Das kommt auf die Hardware an.
Dedizierte Graka's von AMD oder Nvidia haben einen eigenen Soundchip.

Wie das bei den onboard (gpu) Lösungen ist weiss ich gerade nicht.

Spielt aber so oder so für die Soundqualität keine Rolle.
Bitstream ist sowieso bitperfekt und PCM je nachdem durch welche Filter/Mixer das Signal muss auch.
Das funktioniert alles ohne extra Soundkarte.

Vorteile hast du ggf. mit einer guten Soundkarte bei analoger Ausgabe aufgrund besseres D/A Wandler.
 
Der Soundchip auf dem MB ist nur für die Ausgabe des PC Sound zuständig also wenn du im z.B. mit deinem HTPC das Bild nicht über HDMI sonder über DVI gucken würdest hättest du kein Ton, da DVI kein Ton überträgt sowie HDMI ohne Bild auch kein Ton überträgt, nur in dem fall würde dein onnoard sound greifen. Wenn du das bild via HDMI überträgst hast du immer Bild + Ton und somit der rest egal.

Die APU's haben einen Soundchip integriert

P.S. DDR1600 reicht dicke DDR1866 ist den aufpreis zu dem leistungszuwacks nicht angemessen. Wobei da du keine Spiele spielen möchtest würde auch DDR1333 reichen :)
 
Hinsichtlich HDMI und DVI bin ich bewandert, nur das die Grakas jetzt noch ihre eigenen Sound-Decoder drauf haben, war mir neu und entspricht ja nicht dem allgemeinen Sparwahn der Hersteller :d Aber umso besser ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh