Alter AMD / ATI PC Aufrüsten - Phenom X4, Radeon 5850

miizzo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

da ich nun seit einiger Zeit Problemchen mit meinem selbst zusammengestellten PC habe, möchte ich nun relativ günstig die Bremsen des Systems tauschen. Die Problematik ist, dass er teils einfach sehr langsam ist, ob es nun um Kopieren von Daten geht, oder ich hin und wieder mal Fotos in Photoshop bearbeiten möchte. Ich spiele normalerweise nicht mehr. Evtl. hin und wieder.

Aktuelles System:
Mainboard: Asus M489GTD Pro USB3

CPU: AMD PHenom II X4 955 leicht übertaktet
CPU Kühler: Sycthe Mugen 2, oder 4 oder wie der nochmal genau heißt. War zu der Zeit empfohlen für die CPU

Grafik: Radeon 5850

Netzteil: Weiß ich nicht mehr aus dem Stehgreif. Markennetzteil um die 500 W, allerdings ist der Zusammenbau glaube ich aus dem Jahr 2010 oder so

Ram: 8 gb (2x 4 gb glaube es müsste bereits DDR3 gewesen sein)

HD: Normale HDD 1tb je 2 Stück.

Ich denke mal, dass es erstmal sinnvoll ist die CPU zu tauschen, evtl. auch die Grafikkarte, auch unabhängig von Spiele Anwendung?
Habe auch kein Problem gebraucht Teile einzubauen, wenn es günstiger ist dann auch das.

Danke für eure Ratschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo miizzo, erstmal willkommen im Luxx-Forum ;)

An Deinem jetzigen PC wird wohl evtl. ein wenig mehr gewechselt werden müssen als nur die CPU und Grafikkarte, da mittlerweile die heutigen PC's mit DDR4-RAM-Speicher und mit mind. einer SSD als Boot-Laufwerk laufen ;)

Theoretisch könntest Du Dich an meinem AMD-RyZEN-Zweit-PC aus meiner Signatur unten orientieren (nimm da am besten gleich eine andere Grafikkarte dazu, meine dort verbaute bremst das System voll aus)
 
Verkaufe deinen PC und wir posten dir dann eine Konfig, welche in dein -bislang unbekannte- Budget paßt ...

"Aufrüstung" kannste bei deinem Knecht total vergessen, zumal du Neuware haben möchtest
 
Ich habe etwa deine Konstellation. Falls du gar nicht bereit bist komplett umzusteigen, empfehle ich dir ne SSD zu holen, das hat bei mir gefühlt dreifache Performancesteigerung gebracht.
 
@Berlijn: Und wie steht es da mit den dann ggf. auftretenden ACPI-Treiber-Problemen? Das wurde doch so wie es mir bekannt ist erst mit der einführung der 900er-AMD-Chipsätze der AM3+-Board's gefixxt, diesen Treiber jedesmal manuell im Gerätemanager einzuspielen kann einem ja mit der Zeit so ziemlich auf die Nerven gehen, ich darf wegen sowas nächstes Jahr einem Bekannten von mir einen kompletten neuen PC zusammenbauen ;)
 
Also ich habe auch noch eine Alte AMD Krücke mit nem AMD Athlon II X4 630 und ASUS M4N68T Mainboard. Den meine Freundin jetzt nutz. Ich hatte da auch eine SSD verbaut ein Crucial MX100 128 GB. Zwar Kopierte etwas Schneller aber nicht so schnell wie sie sollte das board hat halt keine AHCI ist aber 2-3 mal schneller als ne HDD. Aber insgesammt ist die Krücke Lahm das merkt man beim Office arbeiten oder Firefox Starten.

Deshalb werde ich Nächste zeit 5-600€ Für Neuen Rechner investieren das sie kaum spielt wird es ein Pentium G4560 oder Core I3 7000.
 
@Berlijn: Und wie steht es da mit den dann ggf. auftretenden ACPI-Treiber-Problemen?
Weiss nicht mehr wie ich das gelöst habe, vielleicht läuft es gar nicht über ACPI, da ich kein Treibergefrickel habe. Aber Mezzo schreibt:
Zwar Kopierte etwas Schneller aber nicht so schnell wie sie sollte
Vielleicht ist da auch der Hund begraben. Auch das mit Firefox starten trifft zu, muss ca. 7 Sekunden warten bis der startet. Bin deshalb auf Edge umgestiegen. Wobei wenn man Edge startet ist die CPU im Anschlag, sieht man deutlich wie schwach die ist (X4 940).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Antworten.

Ohje ein wenig hatte ich das befürchtet, wobei der Grundgedanke damals beim Zusammenbau schon war, dass ich hin und wieder paar Teile wechsle und gut ist..
Jemand von euch ne Ahnung, mit was man bei dem System noch etwa rechnen kann?
Komplett neues System klingt wieder sehr teuer :-(
Zumal ich ja dann Gehäuse etc. auch wieder benötige.

Denn ich möchte mir nun ein Ultrabook bzw. ein guten Laptop zulegen, mit dem Home Rechner werde ich zwar dann auch arbeiten, aber möchte ungern allzu viel hierein investieren.
Photoshop ging ja damals auch gut mit meinem Rechner, nur werden wohl die Teile auch wie wir älter und langsamer :d
Neben Photoshop nutze ich hauptsächlich Office, PDF aber viele auf einmal geöffnet (Studium) und Vektorenrechner usw.

Naja sollte nur der Tausch der SSD nicht viel bringen, macht es dann nicht mehr Sinn als erstes MB, CPU, evtl. RAM zu tauschen?
Denn allein mein altes NZXT Big Tower Gehäuse, was ich zwar heute nicht mehr kaufen würde, kostet heut auch noch 140 €.
Und nach den Ebay Preisen zu urteilen, würde ich denke ich nicht viel mehr wie 100 - 200 € bekommen.
 
Nun die Frage ist halt in wie weit deine Rechner aufrüstbar ist oder ob es sin macht. Weil es wäre blöd denn neun bzw. Bessere Komponenten für deine PC zu kaufen wenn an der Ursache das Rechner Lahm bleibt blöd.

Dann musste du Schauen damit sich überhaupt lohnt ob du Das BIOS vom Board updaten kannst bzw ob es eine update gibt mit AHCI dann würde sich es auch Lohnen ne SSD einzubauen. bzw ist das Überhaut realisierbar ??

Ich hab mal geschaut und dein Board scheint einige FX Modelle zu verkraften
FX 4100, 4170, 6100, 8100, 8120, 8150

Das bedeutet wieder du brauchst eventuell neuen Speicher DDR3 1866 mindestens. Wenn ihn zusätzlich ein wenig Übertakten willst muss du leider andere Fragen ich habe von Übertakten keine Ahnung was das Sinnvoller wäre.

Und deine Nezteil Müsste du auch mal wechseln. 7 Jahre ist schon was Herr. Nicht das wenn du neue Komponenten einbaust dir nach 2 Monaten sich dein Netzteil verabschiedet und die Komponenten mitreißt.
 
miizzo . Wenn du den PC nur fürs Office /PDF /Photoshop nehmen willst . Brauchste nichts großartiges , dein Gehäuse könnteste weiter nehmen und deine SSD auch sowie um Geld zu sparen dein Alten Arbeitsspeicher auch, sofern er DDR 3 Ram ist. Gibt bei Sockel 1151 Mainboard die DDR 3 Kompatibel sind. Sowie die Intel i3 Prozessoren sind es nicht mehr wert gekauft zu werden zumindestens die 6100 bzw. modelle mit bis zu 3,7 Ghz Standard takt sind Gleichwertig oder Minimal schlechter als nen Pentium 4560-4620 .

Kannste dir mal angucken : Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Wäre halt so mit das Billigste unter 200 Euro. Wie schon geschrieben Gehäuse /SSD/Arbeitsspeicher (DDR3) könnteste behalten. Netzteil würd ich mitaustauschen nur bei der Grafikkarte ist das halt ne Sache. Wenn du nur Office/Photoshop/Surfst kannste deine alte Grafikkarte behalten, wenn du nicht spielen solltest. Andernfall zb ne Nvidia GTX 1050 /1050 TI oder ne RX 460/560 für 100-150 Euro. Sowie alternativ als Ab und zu Gamer wenn es reicht auf Niedrig - Mittel Games zu spielen . Die GT Reihe ab GT 730 oder GT 1030 sind für 40-80/90 euro zu haben. Kenn einige die , die Grafikkarten nutzen also die GT Modelle für den Ab und An zocker , wenn man jetzt nicht Battlefield 1 /Battlefield 4 oder co zocken will sondern Hearthstone /Heroes of the Storm /Overwatch /League of Legends usw reichts .
 
Zuletzt bearbeitet:
@miizzo ich weiss jetzt nicht wie weit du mit dem Studium bist. Ich bin schon ziemlich am Ende und bedauere es sehr, dass ich mir keinen min. 27 Zoll Monitor zugelegt habe. Auf dem 23 Zoll Monitor zu arbeiten, wo man oft den Bildschirm teilen muss, ist nicht sehr angenehm. Außerdem meinst du, dass du Photoshop nutzt. Da wirst du mit deinem Ultrabook nur glücklich, wenn du den an einen externen Monitor anschließt und der dann auch wirklich High-End ist, damit du deinen jetzigen Rechner übertriffst. So sparst du dir den Tower
Nur so als Tipp
 
Ich hatte bis letztes Jahr die selbe CPU, für einfaches Office und ein bisschen Bildbearbeitung ist die immer noch mehr als ausreichend.

Hatte auch mit meinem Board (870er Chipsatz, immer aktuellstes Bios) keine Probleme mit AHCI.

Ich würde dir empfehlen, erstmal nur ne SSD einzubauen und zu schauen, ob dir der Leistungsschub reicht. Ne SSD macht schon nen riesen Unterschied zu ner HDD, die ja leider mit der Zeit etwas langsam werden kann.

Die CPU bekommst du mit ein wenig Aufwand sicherlich auf 3,9 bis 4 Ghz. Ist dann nicht so Energieeffizient wie ein neuer Pentium, aber der würde ja eine Neuanschaffung bedeuten.

Evtl. noch gebraucht 2x4 GB RAM kaufen, mehr würde ich nicht investieren.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Ich hatte da auch eine SSD verbaut ein Crucial MX100 128 GB. Zwar Kopierte etwas Schneller aber nicht so schnell wie sie sollte das board hat halt keine AHCI ist aber 2-3 mal schneller als ne HDD.

Nachtrag

Habe jetzt meine SSD getestet und die scheint nicht ausgereizt zu sein. So wie ich weiss, müssten es 600MB/Sek sein. Da ist eine M.2 SSD ja 10 mal so schnell wie meine jetzige, in Verbindung mit dem Kackboard

Unbenannt.JPG
 
Danke euch allen für die Antworten.

Ohje ein wenig hatte ich das befürchtet, wobei der Grundgedanke damals beim Zusammenbau schon war, dass ich hin und wieder paar Teile wechsle und gut ist..
Jemand von euch ne Ahnung, mit was man bei dem System noch etwa rechnen kann?
Komplett neues System klingt wieder sehr teuer :-(
Zumal ich ja dann Gehäuse etc. auch wieder benötige.

Denn ich möchte mir nun ein Ultrabook bzw. ein guten Laptop zulegen, mit dem Home Rechner werde ich zwar dann auch arbeiten, aber möchte ungern allzu viel hierein investieren.
Photoshop ging ja damals auch gut mit meinem Rechner, nur werden wohl die Teile auch wie wir älter und langsamer :d
Neben Photoshop nutze ich hauptsächlich Office, PDF aber viele auf einmal geöffnet (Studium) und Vektorenrechner usw.

Naja sollte nur der Tausch der SSD nicht viel bringen, macht es dann nicht mehr Sinn als erstes MB, CPU, evtl. RAM zu tauschen?
Denn allein mein altes NZXT Big Tower Gehäuse, was ich zwar heute nicht mehr kaufen würde, kostet heut auch noch 140 €.
Und nach den Ebay Preisen zu urteilen, würde ich denke ich nicht viel mehr wie 100 - 200 € bekommen.

Warum eigentlich das Gehäuse wechseln? Das kannst Du doch erstmal weiter verwenden ;)

Und hier mal eine kleine Info: Ich hab für die Umrüstung meines Zweit-Rechners (war mal ein Intel Core2Duo E8400 mit 2x 3,00GHz) bis jetzt ca. 410 Euro für den RyZEN-R5-1500X-CPU + Noctua-NH-U12S-SE-AM4-Kühler + Asus-Prime-B350-Plus-Mainboard + dem 8GB Corsair-Venegance-LPX-DDR4-2400-Kit (dieses Kit ist der QVL von meinem B350-Board und kann auch noch auf 16GB durch den erwerb eines 2. Kit's erhöht werden) ausgegeben und bin noch nicht ganz fertig mit dem Rechner, aber er ist betriebsfähig ;)

Ich würde deshalb erstmal empfehlen, eine 2,5"-SSD mit mind. 250GB Kapazität für Windows samt Treiber und Programme (Kosten so um die 80 Euro) und ein BeQuiet-StraightPower-10-500Watt-CM-Netzteil zu holen, sollte das nicht reichen, so könntest Du diese Komponenten bei einem CPU-Mainboard-RAM-Wechsel defenitiv problemlos übernehmen wie deinen jetzigen Tower inkl. den dort verbauten Laufwerken und ggf. der Grafikkarte

Was allerdings nicht empfehlen werde ist der Austausch Deines Phenom2-X4-CPU durch einen AMD-FX-CPU, weil die Leistungsschwächer waren als die Phenom2-CPU's, dann eher einen gebrauchten Intel-Xeon-123X-V3-CPU (also die alte Geheimwaffe von Intel, weil das ja quasi ein Core-i7-4770 non-K ohne iGPU ist) samt einem gebrauchten Asrock-B85M-Pro4-Board, dazu einen neuen EKL-BenNevis-CPU-Kühler und gut ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh