Alter 2500K soll in Rente

Sifu Dyas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2015
Beiträge
818
Hallo

Nach Jahren will ich nun endlich zum Rundumschlag ausholen: Ersetzt werden soll tatsächlich das gesamte System. Mein alter 2500K soll in Rente endgültig. Alle Komponenten sind nun fast 10 Jahre alt. Datengrab wird übernommen vom alten System und eine 60GB SSD (SATA 6GB/s) und das Gehäuse. Die CPU soll übertaktet werden.
Folgendes habe ich mir überlegt:

1. Mainboard: MSI B450M Pro-VDH ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

2. Prozessor: Ryzen 2600

3. RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de#

4. SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-250gb-mz-v7e250bw-a1809075.html?hloc=de

5. Monitor: Acer KG1 KG271UAbmiipx ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

6. Grafik: 1070Ti (Ich brauche weder GSync noch FreeSync, deshalb ist es nicht so wichtig dass der Monitor ein FreeSync ist !) Wäre aber auch einer Vega56 gegenüber nicht ganz abgeneigt.

7. Netzteil: Seasonic M12II-520 Bronze EVO Edition 520W ATX 2.3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Über Anregungen freue ich mich :wink:

EDIT: Die CPU sollte schon mindestens 4,1GHz laufen, möglichst 4,2 oder gar 4,3. Hat jemand eine Empfehlung für einen CPU Kühler ? EDIT: Den Enermax ETS-T40F-TBA AM4 Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Hinblick auf Zen2 und bester Unterstützung würde ich gleich auf X470 gehen.

Ram diesen hier:G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

SSD wäre mir viel zu klein, erst recht bei einer teureren NVMe, die 3.0 x4 läuft. Ob man das in der Praxis braucht, ist eine andere Frage.
Ich würde mind. 1TB nehmen. (Ich habe selber auch nur eine 250er, die aber ausschließlich für Windows und Programme)

NT würde ich unter 80+ Gold nicht mehr nehmen, eher noch höher. Bronze ist inzwischen uralt.

Kühler bin ich nicht so drin, da ich selber eine AIO habe.

Eine alte HDD würde ich auch nicht mehr intern betrieben wollen, da die gut 10W im Leerlauf verbrauchen und das "Singen" ohne SQD oder ähnliches
immer hörbar ist.
 
wo ist eigentlich der unterschied zwischen X370 und X470 ? Bzw. zwischen "B" und "X" ?

Warum würdest du den GSkill RAM bevorzugen ?
 
Was für alternativen gäbe es bei dem Ram mir wären die RipJaws mit ihren 42mm zu hoch.
Es soll guter/schneller RAM sein aber möglichst Schlicht also keine/einfache Kühlkörper.
 
Wo liegt denn dein Budget?
Damit man mal eine grobe Richtung hat...
 
Die G.Skill DDR4-3000er kosten 120 und sind schlicht.

Die SSD ist ne Beleidigung für das sonstige System.
 
Was für alternativen gäbe es bei dem Ram mir wären die RipJaws mit ihren 42mm zu hoch.
Es soll guter/schneller RAM sein aber möglichst Schlicht also keine/einfache Kühlkörper.

Das ist MEIN Thread :P


Die G.Skill DDR4-3000er kosten 120 und sind schlicht.

Die SSD ist ne Beleidigung für das sonstige System.

OK, aber die Frage nach dem schlichten kam nicht von mir. Inwiefern meinst du das mit der "Beleidigung" ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.Z. nimmt man n Zehner mehr in die Hand und kauft ne solide EVO 860 bzw. 970 und fertig ist der Salat. Was bringt denn n Ryzen 5 2600 wenn man sich so ne Rotz-SSD einbaut.

Ansonsten wüsste ich nicht, was da nicht stimmig sein sollte. Alle Komponenten sind obere Mittelklasse und das passt schon so zusammen. Bei der GPU würde ich evtl. noch zu ner 1080 greifen, die kostet quasi genau so viel wie ne 1070 Ti. Da kann man ja auf Angebote warten.
 
Ehm, das Board ist scheiße, das Netzteil ist echt keine gute Wahl, speicher is okay aber gibts au alternativen...
 
Gut also dann diese SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-250gb-mz-v7e250bw-a1809075.html?hloc=de ?

@SyrokX: Was passt an Netzteil und Mainboard denn nicht und warum ist das Board "scheiße" ? Ansonsten habe ich glaube ich alle Fragen außer einer die ich absichtlich mal nicht beantworten will beantwortet glaube ich. Meine Frage mit dem Unterschied zwischen "X" und "B" und 370/470 wurde hingegen noch nicht beantwortet, genau so wie die Frage nach einem empfehlenswerten CPU Kühler. ;) Ich gebe nicht einfach 30% mehr Geld aus wenn es keinen Sinn macht. Auch dein Post #10 ist eigentlich nichts als gemeckert ohne konkreten Vorschlag.

Also ich finde das Board passt... muss ich eben ein BIOS-Update machen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir einfach never ever eins von den billig gigabyte board ins haus holen. dann deutlich lieber asrock, und wenn schon dann die 4er Chipsätze..

Netzteil wurde oben schon gesagt.. uralt und keine daseinsberechtigung mehr gerade bei dem preis..
 
Wenn du das nicht würdest ist das ja OK, aber reicht für mich als Begründung nicht aus. Ich habe gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht. Und WARUM die 4er Chipsätze ? Und wenn: Was ist der Unterschied zwischen B und X ??

Als Netzteil könnte ich mir evtl. auch das vorstellen: XFX XTR Series 550W ATX 2.31 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland Auch wenn ich nicht finde dass es den Aufpreis wert ist.
 
Gigabyte ist nicht "billig" und "scheiße", das sind höchstens deine individuellen Gefühle.

Ich z.B. bin gerade von nem ASRock zu Gigabyte gewechselt, weil das ASRock-Board totale Grütze war und jede Menge Bugs hatte. Das Gigabyte hingegen hat tadellos gearbeitet. Chipsatzmäßig kannst du auch zu nem B450 greifen macht keinen Unterschied und du scheinst ja auch keine speziellen Anforderungen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm klar, dann bitte mal allgemein über Gigabyte Boards und AM4 Sockel informieren, danke.
Für nahezu JEDES Board außer dem Gaming 7 werden egal ob hier, anderen Foren, von respektablen Youtubern, TechSeiten und co bevorzugt andere Boards empfohlen.

Aber klar. Alles natürlich grundlos und all diese Leute haben keine Ahnung und nur negative, individuelle Gefühle gegenüber Gigabyte.

#threadignore
 
wo ist eigentlich der unterschied zwischen X370 und X470 ? Bzw. zwischen "B" und "X" ?

Warum würdest du den GSkill RAM bevorzugen ?

PBO funktioniert nur auf X470.
Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.
Es ist aber denkbar, das Zen2 (Ryzen 3xxx) eher oder besser von X470 unterstützt wird.
Hauptsache eine Platine, die die Spannungswandler von der Temperatur gut im Griff hat.

3200er Speicher ist der beste Kompromiss für Ryzen und im Verhältnis günstig (mal abgesehen von B-Die Speicher)
Kollidiert der mit dem Kühler muss natürlich ein anderer her, das war bisher aber nicht klar.
 
Gigabyte ist nicht "billig" und "scheiße", das sind höchstens deine individuellen Gefühle.

Ich z.B. bin gerade von nem ASRock zu Gigabyte gewechselt, weil das ASRock-Board totale Grütze war und jede Menge Bugs hatte. Das Gigabyte hingegen hat tadellos gearbeitet. Chipsatzmäßig kannst du auch zu nem B450 greifen macht keinen Unterschied und du scheinst ja auch keine speziellen Anforderungen zu haben.

OK, danke für den Beitrag ! :wink: Ich ändere alle Anpassungen im Startpost die für mich sinnig sind.



Danke !

EDIT: Als CPU Kühler habe ich mir jetzt mal folgenden ausgeguckt: Enermax ETS-T40F-TBA AM4 Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, denke mal das sollte passen....Bestellung geht raus. Danke nochmals :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh