alten PC (7Jahre) aufrüsten

Marius94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2020
Beiträge
4
Hallo allerseits,

ich möchte gerne meinen ca. 7 Jahre alten Pc aufrüsten. Es ist das erste mal, dass ich mich diesbezüglich an ein Forum wende und bin somit neu (bitte um Nachsicht bei Fehlern).
Zunächst einmal die Systemdaten:

CPU.PNG
Mainboard.PNG
SPD.PNG
Graphics.PNG
caches.PNG

Netzteil: Cougar A 450 Watt
Gehäuse: Aerocool Vs-3 Advance schwarz


ich möchte mit meinem PC nicht unbedingt immer die aktuellsten AAA Games spielen, allerdings sollte es möglich sein die in hoher Auflösung spielen zu können, welche momentan aktuell sind.
Meist spiele ich jedoch World of Tanks, Landwirtschaftssimulator, Company of Heroes 2, Mount & Blade usw. es ist bunt gemischt, je nach Laune.

Vor einigen Wochen habe ich mir bereits eine MSI RX 580 Armor 8G OC gekauft, welche einfach viel zu laute Lüfter hatte und unerträglich war-->Zurückgesendet. Bei dieser Grafikkarte hat alles reibungslos funktioniert. Einbau, Treiber usw. war völlig Problemlos.
Ich hatte mir nun vor einige Tagen bei Alternate die MSI Radeon RX 5500 XT 8 GB OC Mech im Angebot für 180€ gekauft. Diese habe ich gestern eingebaut und hatte damit nur Probleme. Ich habe es genau so gemacht wie es in sämtlichen Foren, Video-Tutorials etc. beschrieben wurde.
Während der Installation der AMD Grafiktreiber jedoch, verschwand bei ca. 80% das Bild und der Bildschirm meldete kein Signal (ich habe dann ca. 20 Min. abgewartet) aus diesem Zustand kam ich nicht mehr heraus. Der PC hat die neue Grafikkarte mal im Geräte-Managermal erkannt und mal nicht. Im Endeffekt hatte ich mir das gesamte System zerschossen. Ich habe Windows 10 neu aufspielen müssen und bin aktuell dabei alles wieder einzurichten.
Ich weiß leider überhaupt nicht, woran es gelegen hat, dass das mit der RX 5500XT nicht geklappt hat. Ich bin schon etwas traurig, dass ich die Karte jetzt an Alternate zurückgeben muss, da ich auch wegen Prüfungen nicht viel Zeit für eine ausführliche Beschäftigung mit dem Problem habe. Wenn jemand Tipps bezüglich des Fehlers hat,sind diese auch gerne Willkommen.
Genau diese Dinge haben mich damals vom PC Gamer zum zwischenzeitlichen Konsolen Gamer gemacht. Ich habe mittlerweile schon fast Angst etwas am PC zu verändern.


Ich möchte den PC dennoch nach und nach Aufrüsten. Mir ist dabei das Preis-Leistungsverhältnis sehr wichtig (s.og. Grafikkarten), für eine Gesamte Aufrüstung über eine gewisse Zeit würde ich ca. 400€ veranschlagen wollen.

Ich würde nun gerne wissen, wo ihr Bedarf seht und was ersetzt werden sollte um eine gute Performance für meine o.g. Anwendungen zu erhalten.
Ich freue mich auf eure Vorschläge und Anregungen, evtl. auch Erklärungen und hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und bedanke mich bereits an dieser Stelle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal, nur weil die erste Installation fehlschlägt muss man ja ned sofort die Karte zurückgeben.
Das man bei änderungen am System immer mit Problemen rechnen muss, gerade wenns ein älteres System ist, sollte eigentlich langsam jeder mitbekommen haben.

Übrigens die 580 armor hättest du behalten können und dir einfach selbst ne andere Lüfterkurve machen, das hätte dir hier im Forum so relativ jeder sagen können
da das mit dieser Karte seit ca 2 Jahren die Standardprozedur ist.

Die einzig relevante Frage hast du nicht beantworet, hast du es nach der Windows neu-installation nochmal probiert oder vlt am besten sogar mit der karte neu installiert?

Natürlich kann es auch immer sein das eine Karte defekt ist, das ist nie auszuschließen, gerade bei Budget Karten.
War die Karte wirklich im Angebot oder war es eine Warehouse Rückläufer Karte?

Es ist in diesem Falle zwar ned wahrscheinlich aber ein 10 Jahre altes Netzteil sollte man vlt auch ned mehr an neue Hardware hängen.

So oder so hast du jetzt hier 2 Baustellen,
werd erstmal die eine los und klär ab was mit der GPU ist bevor du dich an weitere Aufrüstpläne machst...
 
Also erstmal, nur weil die erste Installation fehlschlägt muss man ja ned sofort die Karte zurückgeben.
Das man bei änderungen am System immer mit Problemen rechnen muss, gerade wenns ein älteres System ist, sollte eigentlich langsam jeder mitbekommen haben.

Übrigens die 580 armor hättest du behalten können und dir einfach selbst ne andere Lüfterkurve machen, das hätte dir hier im Forum so relativ jeder sagen können
da das mit dieser Karte seit ca 2 Jahren die Standardprozedur ist.

Die einzig relevante Frage hast du nicht beantworet, hast du es nach der Windows neu-installation nochmal probiert oder vlt am besten sogar mit der karte neu installiert?

Natürlich kann es auch immer sein das eine Karte defekt ist, das ist nie auszuschließen, gerade bei Budget Karten.
War die Karte wirklich im Angebot oder war es eine Warehouse Rückläufer Karte?

Es ist in diesem Falle zwar ned wahrscheinlich aber ein 10 Jahre altes Netzteil sollte man vlt auch ned mehr an neue Hardware hängen.

So oder so hast du jetzt hier 2 Baustellen,
werd erstmal die eine los und klär ab was mit der GPU ist bevor du dich an weitere Aufrüstpläne machst...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich habe bei der 580 Armor eine andere Lüfterkurve mit MSI Afterburner erstellt aber dann lief die direkt mal auf 80°C bei beispielsweise Landwirtschaftssimulator. Außerdem ist die RX 5500 XT doch besser und wurde in einigen Tests etc. empfohlen also weshalb mit der Armor ärgern für nur 20€ weniger. Ein Kollege hat die 580 Armor und hat mir geraten die lieber zurück zu geben, da auch er unzufrieden mit der Lautstärke ist.
Ich habe Windows 10 auch mit der eingebauten neuen Grafikkarte installiert und es trat der gleiche Fehler auf.
Die Karten waren jeweils neu und keine Rückläufer.
 
Es ist ungefähr die gleiche Klasse nur ist die 5500 effizienter

Wenn es bei einer Clean install zu solchen problemen kommt dann tausch sie um.
 
Es ist ungefähr die gleiche Klasse nur ist die 5500 effizienter

Wenn es bei einer Clean install zu solchen problemen kommt dann tausch sie um.
Ja das werde ich wahrscheinlich. Ich würde halt gerne für die Zukunft wissen, was aus dem PC generell noch so machbar ist und was man am besten ersetzt und wie man die Kiste clever aufrüsten kann.
 
persönlich würde ich da keinen Cent reinstecken.
wenn du persönlich mit der CPU leistung zufrieden bist, ggfl noch ram gebraucht aufrüsten (sind beide ram slots belegt?, wenn ja lohnt das au schon wieder nicht mehr)
ggfl SSD...
 
persönlich würde ich da keinen Cent reinstecken.
wenn du persönlich mit der CPU leistung zufrieden bist, ggfl noch ram gebraucht aufrüsten (sind beide ram slots belegt?, wenn ja lohnt das au schon wieder nicht mehr)
ggfl SSD...
Keinen Cent mehr reinstecken, weil das gesamte System schon veraltet ist oder weil das Umrüsten so Kostenaufwendig ist (neues Mainboard, neue CPU+GPU), dass man schon ein gutes neues System bekommt?
es sind beide Ram Slots belegt.
Die SSD habe ich vergessen zu erwähnen, habe eine paar Jahre alte SanDisk SSD mit 120 GB auf der ich Windows installiert habe.
 
Ich denke auch du solltest dich auf den Rundumschlag einstellen. Das PC ist okay so wie es ist, ich würde da nix dran machen.

Sonst machst du eine Baustelle nach der anderen auf, bis du beim Rundumschlag bist. Dann kannst du den auch gleich machen und hast weniger ärger. :)
 
grafikkarte tauschen bis sie läuft, dann wieder sparen bis die CPU nervt um dann den rest zu kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh