Alte (sandy) CPU-Kühler, Netzteil kompatibel zu neuen Mainboards (Kaby lake)

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi,
ich habe noch einen PC mit Sandy-bridge. Der verwendete CPU-Kühlkörper und das Netzteil sind recht hochwertig und noch im guten Zustand. Ich würde diese gerne wieder verwenden. Wie hoch stehen die Chancen, dass diese dann auch an ein neues Mainboard bzw. CPU-Sockel passen (Kaby lake)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, die Lochabstände sind bei allen S.115x gleich, die Backplane könnte ggf. ein Problem sein, wenn dort Bauteile auf der Rückseite sind. Das Netzteil mag hochwertig sein, aber nach so vielen Jahren ist es gealtert und die modernen CPUs und GPUs nutzen mehr Energiesparoptionen und schalten vor allem viel schneller zwischen den Energiesparzuständen hin und her. Dies erzeugt hochfrequente Lastwechsel mit denen ältere Netzteile zuweilen Probleme haben, ich würde es lieber ersetzen, spätestens wenn das neue System nicht stabil laufen sollte.
 
115X heißt einfach nur einer der Sockel 1156, 1155, 1150 und 1151. Normalerweise passen alle Kühler, die für einen der Sockel gebaut sind, auf alle anderen dieser vier Sockel drauf, da die Löcher für die Schrauben genau den gleich sind. Heißt jedoch nicht, dass die CPUs passen.
Wenn du dir also eine 1151 (Kaby-Lake) CPU holen möchtest, sollte es kein Problem geben. Wenn es ein Ryzen sein soll, musst du genau schauen, das kommt dann auf den Kühler an und ob ggf. ein Nachrüstkit angeboten wird.

Das Netzteil ist sicherlich hochwertig, hat jetzt aber eben auch seine 5-6 Jahre auf dem Buckel. Trotzdem müsstest du wohl wieder deutlich was investieren, um ein wirklich besseres Netzteil zu bekommen. Alles unter ~100€ ist nicht wirklich besser als dein NT, trotz des Alters.
 
Ah ok, das macht Sinn mit dem Sockel, war schon spät am Abend :). Danke.
Denke wird wieder ein Intel aber da wahrscheinlich auch noch zukünftige Generationen passen werden, werde ich noch bisschen warten.
Sobald 16er Cores und Grafikkarten mit 8k 120Hz VR-Brille standard sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh