Guten Abend zusammen,
nachdem ich es immer und immer wieder vor mir hergeschoben habe ist mir gestern (während einer sehr ruckeligen Spielsitzung) klar geworden, dass es nun doch an der Zeit ist meinen getreuen Wegbegleiter etwas aufzuwerten.
Zur Anwendung kommt das gute Stück fast ausschließlich zum Spielen, und da soll es so Zukunftssicher wie nur möglich, bei so wenig Kosten wie möglich zur Sache gehen. Im Klartext: nix kosten, aber alles auf ultra spielen!
Da das nicht drin ist habe ich mir aus den Beispielkonfigurationen die "Daddel"-Variante herausgesucht und mal geschaut an welcher Ecke man noch am Budget knabbern könnte. Heraus kam das folgende:
http://geizhals.eu/eu/?cat=WL-617918&wlkey=9011c99c0f09a65613f5633e3cd6f648
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB-DDR3-1600
GPU: HIS R9 380 Gaming
SSD: Crucial BX100 250GB
Soweit so der Standard, den ich euch mal ohne mit den Wimpern zu zucken abkaufe.
Nun aber zu meinen Modifikationen, zu denen ich gern eure Meinung hätte:
Kühler: Boxed
(Achung, gefährliches Halbwissen voraus) So ich das richtig verstanden habe ist der große Vorteil eines dezidierten Kühlers der niedrigere Lautstärkepegel und die Fähigkeit zur Übertaktung. Und wenn ich ehrlich bin juckt mich das nicht so recht. Dank Kopfhörern bin ich an der Audiofront mittlerweile recht Schmerzbefreit und Übertakten ist nicht so mein Ding. Soll ich also lieber auf den Extrakühler verzichten?
HDD: 2x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA 3Gb/s
würde ich gerne aus dem alten Rechner übernehmen. 3 SATA-Anschlüsse sollten ja auf dem MB vorhanden sein (6 sogar laut Geizhals)
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 in der Sonderedition "Seitenwand zu Kühlungszwecken abgeschraubt"
Siehe HDD, würde ich ebenfalls gerne übernehmen
PSU: Modu82+ ?25W
Okay lasst mich bitte ausreden. Ja ich habe keinen Blanken wie viel Leistung das Netzteil maximal liefern kann. Ja ich habe auch auf auf dem Netzteil geschaut, alles was ich herausfinden konnte ohne es tatsächlich aus seiner Verankerung zu schrauben ist, dass es ein Netzteil mit entweder 425, 525 oder 625 Watt ist. Da meine jetzige Mühle damals (lang ists her) als Zockermühle aufgesetzt wurde glaube ich mich erinnern zu können, dass ich nicht das schwachbrüstigste genommen habe.
Hier meine Frage an die Profis: reichen im Notfall 425 Watt? Kann ich meine Konfiguration damit mal aufbauen und wenn ich merke, (ja wie merke ich das denn dann?) dass die Leistung nicht reicht, an dieser Stelle nachrüsten? Oder soll ich lieber gleich eine neue PSU dazu holen?
Danke im Voraus falls sich jemand die Mühe macht und sich diesen Gedankengang durchliest. Wie cool ist es denn in einer Zeit zu leben in der man sich mit solchen Fragen an eine ganze Community wenden kann statt auf den einen zwielichtigen Bastler in der Elektronikbude um die Ecke vertrauen zu müssen.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Anmerkungen,
Grüße,
Incan
nachdem ich es immer und immer wieder vor mir hergeschoben habe ist mir gestern (während einer sehr ruckeligen Spielsitzung) klar geworden, dass es nun doch an der Zeit ist meinen getreuen Wegbegleiter etwas aufzuwerten.
Zur Anwendung kommt das gute Stück fast ausschließlich zum Spielen, und da soll es so Zukunftssicher wie nur möglich, bei so wenig Kosten wie möglich zur Sache gehen. Im Klartext: nix kosten, aber alles auf ultra spielen!
Da das nicht drin ist habe ich mir aus den Beispielkonfigurationen die "Daddel"-Variante herausgesucht und mal geschaut an welcher Ecke man noch am Budget knabbern könnte. Heraus kam das folgende:
http://geizhals.eu/eu/?cat=WL-617918&wlkey=9011c99c0f09a65613f5633e3cd6f648
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB-DDR3-1600
GPU: HIS R9 380 Gaming
SSD: Crucial BX100 250GB
Soweit so der Standard, den ich euch mal ohne mit den Wimpern zu zucken abkaufe.
Nun aber zu meinen Modifikationen, zu denen ich gern eure Meinung hätte:
Kühler: Boxed
(Achung, gefährliches Halbwissen voraus) So ich das richtig verstanden habe ist der große Vorteil eines dezidierten Kühlers der niedrigere Lautstärkepegel und die Fähigkeit zur Übertaktung. Und wenn ich ehrlich bin juckt mich das nicht so recht. Dank Kopfhörern bin ich an der Audiofront mittlerweile recht Schmerzbefreit und Übertakten ist nicht so mein Ding. Soll ich also lieber auf den Extrakühler verzichten?
HDD: 2x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA 3Gb/s
würde ich gerne aus dem alten Rechner übernehmen. 3 SATA-Anschlüsse sollten ja auf dem MB vorhanden sein (6 sogar laut Geizhals)
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 in der Sonderedition "Seitenwand zu Kühlungszwecken abgeschraubt"
Siehe HDD, würde ich ebenfalls gerne übernehmen
PSU: Modu82+ ?25W
Okay lasst mich bitte ausreden. Ja ich habe keinen Blanken wie viel Leistung das Netzteil maximal liefern kann. Ja ich habe auch auf auf dem Netzteil geschaut, alles was ich herausfinden konnte ohne es tatsächlich aus seiner Verankerung zu schrauben ist, dass es ein Netzteil mit entweder 425, 525 oder 625 Watt ist. Da meine jetzige Mühle damals (lang ists her) als Zockermühle aufgesetzt wurde glaube ich mich erinnern zu können, dass ich nicht das schwachbrüstigste genommen habe.
Hier meine Frage an die Profis: reichen im Notfall 425 Watt? Kann ich meine Konfiguration damit mal aufbauen und wenn ich merke, (ja wie merke ich das denn dann?) dass die Leistung nicht reicht, an dieser Stelle nachrüsten? Oder soll ich lieber gleich eine neue PSU dazu holen?
Danke im Voraus falls sich jemand die Mühe macht und sich diesen Gedankengang durchliest. Wie cool ist es denn in einer Zeit zu leben in der man sich mit solchen Fragen an eine ganze Community wenden kann statt auf den einen zwielichtigen Bastler in der Elektronikbude um die Ecke vertrauen zu müssen.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Anmerkungen,
Grüße,
Incan