Alte Möhre durch Neuteile auf Vordermann bringen / Hilfe bei Hardwarefragen

Keepa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2003
Beiträge
11
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meine alte Kiste etwas auf Vordermann bringen, um aktuelle Spiele wie State of Decay, Bioshock und BF4 flüßiger spielen zu können.
Jetzt tut sich die Frage auf, an welcher Stelle ich ansetze.
Hier mein aktuelles System:

Ram: D3 12GB 1333-8 128x8 K2 TM
Netzeil: Enermax EMD525AWT Modu82+ 525W
Graka: HD6850
Board: GiBy GA-MA790XT-UD4P 790FX
Gehäuse: Antec Three Hundred black AT
Cpu: AMD X4 II955 AM3 3200 BOX4000
Festplatte: 2x WD 640 GB SAT2 WD6400AAKS
Crucial CT128M4SSD


Hier meine Frage:
Ist es mit einer neuen Grafikkarte hier getan? Ich denke da an die Radeon HD 7950.
Oder entsteht hierdurch ein Flaschenhals durch das Board/ CPU?
Sollte ich dann noch lieber 350 € mehr für einen i5 + Board ausgeben? z.B. für einen i5-4670K ?

Ich bitte um Hilfe :)

greets
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist deine Monitorauflösung?
 
Ich habe den Monitor auf 1920*1080 laufen.
Monitor ist der : Samsung BX2450
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe, mit dem Monitor ist nun positiv gemeint gewesen ;)

Ich muss sagen, dass ich bis jetzt immer die AMD Schiene gefahren bin und von Intel CPU's keine Erfahrung habe
Ich verstehe allerdings nicht warum du auf einem Xeon setzt. In der Preisklasse wird doch meistens auf einen 4670k gesetzt?!
 
OT: ja - weil ich auch gerade draufglotze ;) /OT


Der 4670K setzt ein teures Z87-Board voraus incl. fetten Kühler.
Ferner bieten die (meisten) Heizwell-CPU's mieses OC-Potenzial :(
 
Der 4670K setzt ein teures Z87-Board voraus incl. fetten Kühler.
Ferner bieten die (meisten) Heizwell-CPU's mieses OC-Potenzial :(
Entsprechend reicht es einen 4670 ohne K zu wählen und die 20€ Differenz lieber auf den CPU Kühler aufzuschlagen.
Durch ein Z Board wäre ein 4670 ohne k auch um 400MHz übertaktbar. (boost auf allen Kernen statt auf einzelnen). Ein 4670k geht nicht viel weiter. Heizwell als Spitzname kommt nicht von ungefähr.
Eine Alternative wäre ein Z77 Board und den 3570k aus der letzten Generation zu wählen.
 
Er hat mich auch noch nie im Stich gelassen ;)

OverClocken habe ich eigentlich nicht vor.
Mein Budget liegt bei ca. 650 Euro. Viel mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Mein damaligen habe ich auch durch Fragen und Antworten hier vor 4 Jahren zusammengestellt und lief auch alles bestens ;)

- - - Updated - - -

Entsprechend reicht es einen 4670 ohne K zu wählen und die 20€ Differenz lieber auf den CPU Kühler aufzuschlagen.
Durch ein Z Board wäre ein 4670 ohne k auch um 400MHz übertaktbar. (boost auf allen Kernen statt auf einzelnen). Ein 4670k geht nicht viel weiter. Heizwell als Spitzname kommt nicht von ungefähr.
Eine Alternative wäre ein Z77 Board und den 3570k aus der letzten Generation zu wählen.

Könntest du mir ein Z87 nebst passenden Kühler empfehlen?

- - - Updated - - -

Würde mein altes Netzeil denn ein 4670 er mit ner 7970 überleben?
 
Klingt gut.
Vielen Dank für die Informationen.
Zur Zeit habe ich einen Mugen2 Klotz auf meiner CPU sitzen.
Also sollte genug Platz für den neuen Lüfter sein.

Bei der Graka würde ich mich an deinen Rat aus dem anderen Thread halten und die ASUS HD7970-DC2T-3GD5 nehmen.
Wie sieht es alternativ mit einer Nvidia aus? Oder bietet eine 7950 / 7950 das beste Preisleistungsverhältnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest eventuell auch noch auf S1155 setzten und etwas sparen. Die CPU wäre nur ca.5% langsamer - dafür aber 30€ günstiger und kühler ...
Beispielsweise ein Intel Core i5-3470 setzten.....
Oder du nimmst quasi zum selben Preis im Vergleich zu S1150 den 3570k und betreibst gemütliches OC(was wirklich so ohne Probleme geht) und hast deutlich Mehrleistung gegenüber S1155 ohne OC...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh