Hallo Gemeinde,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken einen stromsparenden Linux-Server aufzubauen. Der 5050e würd mich zum Beispiel interessieren und dass man damit einen Idle-Verbrauch von rund 40Watt hin bekommen soll hört sich schon mal sehr gut an.
Gestern ist mir allerdings beim Basteln aufgefallen dass ich ja noch folgende Komponenten über habe und man daraus ja auch einen kleinen PC basteln kann. Leider ist dessen Verbrauch nicht so toll wie ich mir das erhofft habe.
folgende Komponenten sind im Moment verbaut:
CPU: Amd Athlon64 3500+ S939
Board: Asus A8N-Sli Deluxe
Ram: 1* Corsair 1024 MB Riegel
Grafik: S3 Trio64V (uralte PCI Karte)
HDD: Samsung SP2014N
PSU: Noname 580 Watt
Ich habe leider noch kein Windows auf dem PC weshalb ich C&Q noch nicht anschalten konnte. Mit reduzierter VCore von 1,4V auf 1,2V verbraucht der angegebene PC im Bios rund 76 Watt was allerdings viel zu viel ist um den längere Zeit laufen zu lassen.
Würde man ein besseres NT besorgen und C&Q anschalten könnte man vielleicht auf rund 50 Watt kommen (reine Vermuting). Das ist aber eigentlich auch noch zu viel. Ich habe schon solche Systeme mit rund 40 Watt gesehen/davon gelesen und da will ich eigentlich schon hin kommen.
Würde sich jetzt an dem Idle-Wert merklich was ändern wenn ich modernere Komponenten verwenden würde? Ich meine damit einen 5050e und ein Geforce 8200 Board mit integrierter Grafik und einem anderen Netzteil.
Dazu würden sich dann natürlich noch Caviar Green Platten gesellen.
Ich fahre jetzt mal eben los und besorg ein besseres Netzteil denn das muss sowieso her...
Bitte keine Atom Boards vorstellen, denn ich brauche mehr als nur 2 Sata Anschlüsse.
Grüße
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken einen stromsparenden Linux-Server aufzubauen. Der 5050e würd mich zum Beispiel interessieren und dass man damit einen Idle-Verbrauch von rund 40Watt hin bekommen soll hört sich schon mal sehr gut an.
Gestern ist mir allerdings beim Basteln aufgefallen dass ich ja noch folgende Komponenten über habe und man daraus ja auch einen kleinen PC basteln kann. Leider ist dessen Verbrauch nicht so toll wie ich mir das erhofft habe.
folgende Komponenten sind im Moment verbaut:
CPU: Amd Athlon64 3500+ S939
Board: Asus A8N-Sli Deluxe
Ram: 1* Corsair 1024 MB Riegel
Grafik: S3 Trio64V (uralte PCI Karte)
HDD: Samsung SP2014N
PSU: Noname 580 Watt
Ich habe leider noch kein Windows auf dem PC weshalb ich C&Q noch nicht anschalten konnte. Mit reduzierter VCore von 1,4V auf 1,2V verbraucht der angegebene PC im Bios rund 76 Watt was allerdings viel zu viel ist um den längere Zeit laufen zu lassen.
Würde man ein besseres NT besorgen und C&Q anschalten könnte man vielleicht auf rund 50 Watt kommen (reine Vermuting). Das ist aber eigentlich auch noch zu viel. Ich habe schon solche Systeme mit rund 40 Watt gesehen/davon gelesen und da will ich eigentlich schon hin kommen.
Würde sich jetzt an dem Idle-Wert merklich was ändern wenn ich modernere Komponenten verwenden würde? Ich meine damit einen 5050e und ein Geforce 8200 Board mit integrierter Grafik und einem anderen Netzteil.
Dazu würden sich dann natürlich noch Caviar Green Platten gesellen.
Ich fahre jetzt mal eben los und besorg ein besseres Netzteil denn das muss sowieso her...
Bitte keine Atom Boards vorstellen, denn ich brauche mehr als nur 2 Sata Anschlüsse.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: