• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alte Gigabit defekt - lohnt Intel für alte Möhre?

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Bei meinem "Neuerwerb" (P3-900, P3B-F, 768MB, 160GB Seagate an HPT) scheint die Digitus Gigabit Karte (RTL8169) einen Treffer zu haben. Unter XP wird sie zwar immer erkannt, aber häufig kommt die Meldung, dass kein LAN Kabel angeschlossen ist. Dann blinkt zwar alle paar Sekunden regelmäßig eine LED an der Karte, aber am Switch (Netgear GS105 v2) leuchtet nichts auf.
Ein Herabsetzen auf 100MBit bringt nicht, ebenso wenig ein Neustarten des Switch. Ich habe auch schon verschiedene Treiber getestet. Man kanns nicht vorhersagen: von 10mal geht der Rechner/die Karte in 3-4 Fällen online. Direkt nach dem Booten besteht nie eine Verbindung - wenn er Lust hat, taucht sie erst 10 Sekunden später im Systray auf.
DIe 100MBit Ersatzkarte (auch Realtek) funktioniert dagegen einwandfrei.

Eine kaputte Lan-Karte hatte ich zwar noch nie, aber bevor ich jetzt ewig daran herumfummle, würde ich wohl eine andere holen. Lohnt sich hier eine Intel Gigabit Karte? Preislich mit um die 20€ inkl. gut das Doppelte verglichen mit den Realteks. Der Rechner soll als Downloadknecht weiter genutzt werden ...

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lohnt nicht!
 
Könnte sein daß die Buchse an der NW Karte defekt ist oder halt irgendeinen Wackelkontakt hat. Ist meist nicht möglich das zu reparieren.
Wenn Du den nur als Downloadrechner oder sowas verwendest langt eine 100MBit vollkommen aus.

Eine GB Karte wird ohnehin meist vom PCI Bus etwas ausgebremst - vor allem wenn Du da noch die Controllerkarte mit der Festplatte dran hast.
 
Danke, bin noch etwas unentschlossen :d. So um die 17-35MB/s waren mit der alten schon drin, als sie noch funktioniert hat. Zwar immer sehr wechselhaft, aber paar Filme hin und her ließen sich aushalten. Fürs erste bleibt dann halt die 100MBit drin, "reichen" tut die natürlich auch ... aber ... :d. Mal sehen, evtl drängt sich in nächster Zeit irgendwo ein Schnapp auf.
 
Ja - ist schon klar daß das mehr ist als mit einer 100MBit Karte - mit der Du im wirklich optimalsten Fall so ca. 9-10MB/s schaffen wirst. Oft sind es aber nur so um die 6-8MB/s.
Meist ist der Flaschenhals bei einem Gigabit Netzwerk aber schwer zu finden. Öfters ist die Festplatte gar nicht so schnell um das auszunutzen und schafft vielleicht "nur" so um die 50MB/s. Wenn sie stark fragmentiert ist bzw. es sich um viele kleinere Dateien handelt bremst das auch nocht wegen der Zugriffszeit. Dann könnten Antivirensoftware o.Ä. auch noch bremsen. Dann bremst vielleicht ein überlasteter PCI Bus. Dann könnte auch der Switch etwas bremsen und zu guter letzt all die obigen Punkte am System an der Gegenstelle genau so :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den anderen Rechnern hab ich mittlerweile Vista drauf - DAS bremst im Vgl zu allem anderen unfassbar. Viel mehr als 100mbit bekommt man da im Schnitt eh nicht raus, Gigabit ist vollkommen für die Katz. Deshalb werd ich die Fastethernet im Knecht fürs erste wohl drinlassen, würde eh kaum was bringen ... was solls.
 
Hab mir eine Intel geschossen, Bericht folgt nächste Woche :).
 
Ich denke dass sich ne Intel erst recht lohnt weil die diverse Prüfsummenberechnungen etc. selbst machen kann und damit nicht die CPU belastet.

Du wirst also besonders in einem schwächeren System keinesfalls eine schlechtere Wahl getroffen haben als mit einer billigen NIC, da du somit die CPU entlasten kannst.
 
Ich hab sie jetzt ein paar Tage drin (Intel PRO/1000 MT Desktop Adapter Gigabit PCI).

ABschließend lässt sich noch nicht 100% sagen, wie viel besser (oder gar schlechter) sie ist, da ich gleichzeitig die anderen PCs auf Vista umgestellt hat. Vista cachet ja beim Kopieren übers Netz sehr viel, so dass die Werte in den jeweiligen Commandern nicht sehr realistisch sind. Mit ebenfalls wieder aktivierten Jumboframes (3 oder 4k) kommt die Speed im Schnitt zumindest wieder an die alte Realtek Karte ran (ca. 15-35MB/s). Rein gefühlsmäßig ist die Intel nicht wesentlich schneller.

Weitere Tests folgen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine "Intel Pro/100+" per PCI in meinem Abit BP6. Entlastet diese Karte auch die CPU !?
 
Ja auch die Pro/100 beherrscht "offloading".
Kann man im Treiber einstellen, ist aber schon standardmässig aktiviert.
 
Wieviel bringt das den !? Sollte ich für die Karte die Treiber nehmen, die bei XP dabei sind oder lieber andere !?
 
Ich würd lieber die Intel-Treiber nehmen.
Gab in der c't mal nen Test dazu mit 100er Karten, leider weiss ich nicht mehr auf was für einem System, dürfte ein besserer Pentium III gewesen sein der Zeit nach.

Die billige Realtek-Karte hat bei voller Netzlast ca. 70% CPU-Last verursacht, die besseren (Intel oder 3Com) ca. 30%,

Muss das bei Gelegenheit glatt selber mal testen.
 
Wo kriege ich den den richtigen Treiber her !?
 
Auf der Seite vom Hersteller.
Musst bei intel.de ins Downloadcenter schauen und da gibts dann an der Seite eine Auswahl nach Produkt.
 
Okay, ich habe die Treiber installiert, hat sogar etwas gebracht, ich ziehe jetzt mit knapp 7,5 - 8 Mbit vorher waren es 7 - 7,5 Mbit. (Der andere PC ist per GB abgebunden, also sollte der nicht Limietieren.)

CPU Last liegt bei ~40%, System ist ein, Abit BP6 mit 2x533MHz, also brauche ich fürs kopieren ungfair eine CPU !!
 
Das ist aber auch nicht grad schnell, eigentlich sollte auch mit dem System um einiges mehr drin sein.

Wie hast du diese Werte gemessen?
 
Mit nem kleinen Tool Namens Easytoolz !

Was sind den für werte zu erwarten !?
 
Ich kenn das Tool leider nicht, ich verwende zur Zeit des öfteren NetIO.
Hab grad allerdings nur Werte von 1000er Karten im Kopf.
 
Kurzer Test nochmal eben: mit 52MB/s vom P3-System mit verbauter Intel-Karte gezogen. Wow :)
 
Ich denk das kann sich sehen lassen!
Mein Dual PIII 1400 hat heut ne Intel Pro/1000 MT Server bekommen und ich hab
mit NetIO teilweise an die 100 MB/s gemessen.

Beim Filetransfer bremsen immer die Platten der Quellsysteme.
Werd das dann ausführlicher testen sobald das SATA RAID drin ist.
Aber 60 MB/s von 2 versch. PCs gleichzeitig aufs Software RAID5 sind auch kein Thema.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh