• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

also doch S939 am ende !

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Hallo,

hab gerade gelesen das AMD den S939 auslaufen lässt, und den S900 extra für Dual CPU´s bringt!
dann ist es ja egal ob ich S754 oder S939 momentan Kaufe oder ?
weil beide nächstes jahr veraltet sein werden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warten wir mal ab.

Ich denke nicht, dass sie den 939 so schnell auslaufen lassen werden.

Quelle ?
 
Von S900 hab ich noch nie was gehört !

Der M1 Sockel kommt Mitte 2006 ... und ist für DDR2 geeignet ...
 
Piefke schrieb:
Hallo,

hab gerade gelesen das AMD den S939 auslaufen lässt, und den S900 extra für Dual CPU´s bringt!
dann ist es ja egal ob ich S754 oder S939 momentan Kaufe oder ?
weil beide nächstes jahr veraltet sein werden .
ehem ... für dual gibt es den 940er ...

und dual Core funzt auf den jetzigen boards auch, der nächste sockel soll erst mit DDR2 kommen soweit ich das mitbekommen hab ... alles andere wär mal voll unlogisch ...
 
lol das sind ja geistige ergüsse die hier von sich gegeben werden ...

s900 hab ich noch nie von gehört glaube auch kaum daran das es den jemals bei amd gibt ...!!!

der neue sockel heißt definitv m1 und hat mehr als 1000pins ....
DDR2 ist absolut notwendig für AMD weil der prozessor durch den integrierten speicherkontroller von jedem mb/sec profitiert...

was hier einige net raffen ist das bei intel nicht der speicher leistung bringt sondern der fsb welcher beim a64 so ja nicht mehr exisitert weil man ja eben den HTT bus zum chipsatz hat welcher:
1. leistungstark ist
2. "nur" die last tragen muss die über den chipsatz läuft also pci-e plus halt sata ide usw. und das bei amd boards der htt nicht durch den speicher belastet wird

das man bei intel boards wohl kaum leistungsunterschiede feststellen kann durch ddr2 und auch durch die hohen taktraten die ddr 2 mit sich bringt ist doch wohl logisch man braucht nur mal schauen wo den die taktraten liegen die intel auf ihren ddr2 mainboards zulässt ...

ohne den niedrigen fsb von intel würde der ddr2 auch net so dumm aussehen ...


also dual core sind definitiv jetzt schon lieferbar für s939 und das wird auch mit sicherheit der letzte ddr sockel für den a64 sein. weil alles andere könnte man nicht vermarkten mit welchem grund auch dual ddr gibt es schon beim s939, ddr500 würde auch mit dem sockel 939 laufen wobei man davon ausgehen darf das amd einen nicht spezifizierten speicher nicht offiziell unterstützen wird und dann bleibt nichts mehr was amd dann noch als grund für einen neuen sockel bewegen würde ...

also 939 bleibt bis ddr 2 kommt

mfg AngeL
 
Zuletzt bearbeitet:
Pascal007 schrieb:
der aber möglicherweise übersprungen wird um direkt DDR3 zu unterstützen.
ist DDR3 kompatibel zu DDR2 ?

Wenn nicht dann ist AMD der vorreiter und nicht Intel, das können die sich nicht erlauben ... weiterhin werden dann ideRAM preise so ähnlich hoch wie bei der einführung von DDR2 (verglichen mit DDR1) ...

Also net wirklich erfreulich ;)
 
wieso hat der m2 denn auch 940pins :confused:
was ist daran dann neu? 940 hatten/haben wir schon. einen weniger natürlich auch.
oder wird die neue cpu anderst eingespannt? so wie bei intel z.b. der 775...
 
der stand in einer der allerersten news, zu den neuen amd sockel und cpu in verbindung mit ddr2/3.
gab es glaube ich sogar eine news hier auf der seite.

*edit*
hier ich hab da mal eine golem news rausgekramt
klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Someday schrieb:
wieso hat der m2 denn auch 940pins :confused:
was ist daran dann neu? 940 hatten/haben wir schon. einen weniger natürlich auch.
oder wird die neue cpu anderst eingespannt? so wie bei intel z.b. der 775...
könnt sein das die zahl der pins einfach reicht ... aba der Mem-Controller ist so sehr verändert das man besser nen "neuen" sockel bringt um klarheit zu schaffen was wodrauf funzt ...
 
Anarchy schrieb:
könnt sein das die zahl der pins einfach reicht ... aba der Mem-Controller ist so sehr verändert das man besser nen "neuen" sockel bringt um klarheit zu schaffen was wodrauf funzt ...

Genau... da DDR2 auch nicht in den DDR1-Dim passt, müßte eh ein anderes Board her... ein Board mir DDR1- und DDR2-Support wird es dank des Memcontrollers nicht geben. Da zeichnet AMD eine klare Linie.
Wie viele Pins der Neue nun hat, ist mir schnuppe...

Zu DDR2... da AMD nen Speichertakt von 200 unterstützt, ist doch klar... man braucht DDR2 800! Die gibt es ja noch nicht... Jetzt sind ja gerade mal DDR2 667 (166MHz) mit einigermaßen guten Latenzen verfügbar... naja, vielleicht geht ja AMD auch erst mal auf den 166’er Takt.

Aber mal an die Übertakter... Speichertakt 250MHz, mach auf DDR2 effektive 1000...
 
AMD ist bisher noch nicht auf den DDR2-Zug aufgesprungen. Da bei AMDs Athlon 64 und Opteron-Prozessoren der Speicher-Controller in der CPU sitzt und nicht mehr auf dem Mainboard wie bei Intel, will der Technologie-Wechsel hier genau überlegt sein. Bereits von Beginn an hat AMD beteuert, erst auf DDR2 wechseln zu wollen, wenn der Markt reif dafür sei und wenn es deutliche Performance-Vorteile bringt. Einem "Industry Insider Report" von CoolTechZone zur Folge wird das jedoch vielleicht nie der Fall sein. In diesem Bericht kommt ein angeblicher Insider zu Wort, der von Plänen zu berichten weiß, dass AMD die DDR2-Technologie komplett überspringen und gleich auf DDR3 setzen wird. Der DDR3 Speicherstandard verdoppelt die Datenrate gegenüber DDR2 bei gleicher Taktfrequenz noch einmal. Gegenüber dem DDR-Standard liegt die Datenrate viermal so hoch. Samsung rechnet mit der Verfügbarkeit der ersten DDR3 Serienchips bereits Anfang 2006. Was die Latenzen betrifft, so werden wohl aber auch hier die Werte von DDR1 nicht mehr erreicht werden.

Wäre durchaus denkbar das es so eintrifft.
 
IcyRocket schrieb:
bis dahin müsste eigentlich DDR2 800 verfügbar sein

Denke ich zwar auch, nur bin ich als Übertakter noch nicht zu frieden... wie weit gehen die denn noch? ...bei welchen Latenzen?

Für AMD würde sich erst DDR2 667 rentieren... aber! Die DDR2 667-Module mit niedrigen Latenzen brauchen wider ne hohe Vdim, was den Vorteil zum Teil in Frage stellt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh