• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Als ''defekt'' verkaufen oder ausschlachten / verwerten ?

Prantez

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2018
Beiträge
126
Servus,
bitte um eure Meinung bei folgender Frage:
Der alte Laptop Lenovo ThinkPad E470 (20H1004SGE): 2 Tests Infos 2019 | Testsieger.de ist auf Grund von Wasserschaden defekt - zu 100% kann ich nicht sagen, was defekt ist, aber höchst wahrscheinlich ist es das Motherboard.
Als Nachfolger wurde gekauft 20KUS02700, Lenovo Campus ThinkPad® E485 für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Nun stellt sich die Frage, ob ich das defekte Gerät als defekt verkaufen sollte (gibt ja immer Bastler, die defekte Geräte kaufen bzw die Teile einzeln) oder lieber ausschlachten /verwerten für den Neuen....
Die SSD des Alten behalte ich sowieso, die funkt einwandfrei, ich denke vor allem an Ram und Akku.
Eigentlich müsste beides doch kompatibel sein zu dem Neuen , wenn ich es richtig sehe ?! Der Neue hätte dann 16GB , wenn der Riegel rein passt - was ja schon ganz ordentlich wäre und einen Ersatzakku kann man sicherlich auch immer brauchen, falls der Aktuelle defekt geht.

Was meint ihr, sollte bzw kann ich die Teile des Alten verwerten, oder lohnt kaum und besser versuchen noch ein paar € rauszuholen ?
(Btw, ich weiss nicht, ob der Ram-Riegel im Alten funkt oder defekt ist, könnte da was im Neuen defekt gehen, wenn ich einen defekten Ram-Riege einbaue und ausprobiere ?)

Im Anhang noch einige Fotos vom Innneren des Alten zwecks Information...
 

Anhänge

  • 20190211_163435[1].jpg
    20190211_163435[1].jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 48
  • 20190211_163148[1].jpg
    20190211_163148[1].jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 47
  • 20190211_163215[1].jpg
    20190211_163215[1].jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 56
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du den als defekt verkaufst, solltest du natürlich auch wissen was noch funktioniert und dies angeben. Weiterhin kann es nicht schaden, zu beschreiben was du mit Wasserschaden meinst. Glas Wasser umgekippt? Ins Wasser gefallen? War nur ein Teil des Laptops betroffen, oder alles?

Wenn du die Teile einzeln verkaufen willst, mußt du auch da wissen ob die noch ok sind.

Solange die Teile trocken sind, sollte beim Test im neuen Laptop nichts passieren. Aber Garantie kann ich dir dafür keine geben ;)
 
Wenn Du es als defekt verkaufst sollte deine Beschreibung sehr knapp oder sehr genau sein.
 
Mhm, also genau anzugeben, was defekt ist, wird halt schwierig, denn der Laptop bootet halt nicht mehr wirklich, man kommt nicht mal ins BIOS bzw man kann im BIOS nix verwändern , wenn man random mal rein kommt - denke deshalb, dass das MB hin ist. Ich denk mal ich probiere zunächst, ob der RAM-Riegel noch funkt, in dem ich ihn in das neue Gerät einbaue. Dürfte ja nix passieren, trocken ist der natürlich :-D Sollte doch kompatibel sein , oder sehe ich das falsch ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh