Servus,
bitte um eure Meinung bei folgender Frage:
Der alte Laptop Lenovo ThinkPad E470 (20H1004SGE): 2 Tests Infos 2019 | Testsieger.de ist auf Grund von Wasserschaden defekt - zu 100% kann ich nicht sagen, was defekt ist, aber höchst wahrscheinlich ist es das Motherboard.
Als Nachfolger wurde gekauft 20KUS02700, Lenovo Campus ThinkPad® E485 für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Nun stellt sich die Frage, ob ich das defekte Gerät als defekt verkaufen sollte (gibt ja immer Bastler, die defekte Geräte kaufen bzw die Teile einzeln) oder lieber ausschlachten /verwerten für den Neuen....
Die SSD des Alten behalte ich sowieso, die funkt einwandfrei, ich denke vor allem an Ram und Akku.
Eigentlich müsste beides doch kompatibel sein zu dem Neuen , wenn ich es richtig sehe ?! Der Neue hätte dann 16GB , wenn der Riegel rein passt - was ja schon ganz ordentlich wäre und einen Ersatzakku kann man sicherlich auch immer brauchen, falls der Aktuelle defekt geht.
Was meint ihr, sollte bzw kann ich die Teile des Alten verwerten, oder lohnt kaum und besser versuchen noch ein paar € rauszuholen ?
(Btw, ich weiss nicht, ob der Ram-Riegel im Alten funkt oder defekt ist, könnte da was im Neuen defekt gehen, wenn ich einen defekten Ram-Riege einbaue und ausprobiere ?)
Im Anhang noch einige Fotos vom Innneren des Alten zwecks Information...
bitte um eure Meinung bei folgender Frage:
Der alte Laptop Lenovo ThinkPad E470 (20H1004SGE): 2 Tests Infos 2019 | Testsieger.de ist auf Grund von Wasserschaden defekt - zu 100% kann ich nicht sagen, was defekt ist, aber höchst wahrscheinlich ist es das Motherboard.
Als Nachfolger wurde gekauft 20KUS02700, Lenovo Campus ThinkPad® E485 für Studenten - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Nun stellt sich die Frage, ob ich das defekte Gerät als defekt verkaufen sollte (gibt ja immer Bastler, die defekte Geräte kaufen bzw die Teile einzeln) oder lieber ausschlachten /verwerten für den Neuen....
Die SSD des Alten behalte ich sowieso, die funkt einwandfrei, ich denke vor allem an Ram und Akku.
Eigentlich müsste beides doch kompatibel sein zu dem Neuen , wenn ich es richtig sehe ?! Der Neue hätte dann 16GB , wenn der Riegel rein passt - was ja schon ganz ordentlich wäre und einen Ersatzakku kann man sicherlich auch immer brauchen, falls der Aktuelle defekt geht.
Was meint ihr, sollte bzw kann ich die Teile des Alten verwerten, oder lohnt kaum und besser versuchen noch ein paar € rauszuholen ?
(Btw, ich weiss nicht, ob der Ram-Riegel im Alten funkt oder defekt ist, könnte da was im Neuen defekt gehen, wenn ich einen defekten Ram-Riege einbaue und ausprobiere ?)
Im Anhang noch einige Fotos vom Innneren des Alten zwecks Information...