DeadNade
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.05.2009
- Beiträge
- 4.521

Entwickler Obsidian Entertainment
Publisher SEGA
System Xbox360 | PS3 | PC
Genre Rollenspiel | Action
Sprache Deutsch
Release 06.10.2009
E3 09: Exclusive Trailer HD
http://www.gametrailers.com/player/49822.html
Kommentierter Ingame-Trailer
http://www.youtube.com/watch?v=XBzWJqprtAA&feature=player_embedded
HD-Video: Infos zum Dialog Stance System
http://www.youtube.com/watch?v=jZaPSvAaC5o&feature=player_embedded
SDCC 09: Walkthrough Trailer Part II
http://www.gametrailers.com/player/53078.html
E3 09: Travel Interview
http://www.gametrailers.com/player/50945.html
Allein gegen alle
Die Story um den Helden Mike Thorton beleuchtet die dunkle Seite des Agentenlebens: Eine verpatzte Mission zwingt Mike das so genannte "Alpha-Protokoll" auf. Er muss untertauchen und alle Kontakte zur "Firma" abbrechen. Die Regierung leugnet fortan Mikes Existenz. Um sich zu rehabilitieren, klappert der Held bekannte Metropolen wie Rom, Hong Kong oder New York nach Informanten ab. Es wartet also eine Reise rund um die Welt, die viele interessante Orte und Schauplätze umfasst. Die Areale dürften ausreichend Platz für zünftige Schießereien bieten. Ganz so weitläufig wie zum Beispiel bei Grand Theft Auto IV darf man sie sich aber nicht vorstellen.
Schleichen und Schießen
Mikes dringlichste Aufgabe ist natürlich das nackte Überleben. Waffeneinsatz ist stellenweise gewollt, aber bitte mit Köpfchen. Denn keine Tat bleibt ohne Folgen. Wenn Mike zuviel Aufsehen erregt oder zu viele Zivilisten opfert, findet er sich bald in den Nachrichten wieder. Für einen untergetauchten Agenten natürlich eine tödliche Situation. Ähnlich wie Altair aus Assassin's Creed sollte Mike möglichst unauffällig vorgehen. Wenn er auf Datenklau aus ist, sollte er innerhalb eines Bürokomplex immer mit aufgeschraubtem Schalldämpfer unterwegs sein. In Minispielen deaktiviert Mike Kameras, öffnet gesicherte Türen und schaltet Alarmsysteme ab. In anderen Missionen geht es flotter zu. Eine verschleppte Geisel soll aus einer von Feinden besetzten Bergregion befreit werden. Hier wird eine schlagkräftige Feuerwaffe gezückt. Die Schusswechsel sind toll animiert: Thorton geht in Deckung und erwidert das Feuer. Je nach Distanz kommen dabei Scharfschützengewehr, Pistole oder die blanken Fäuste zum Einsatz. Die Lebensenergie lässt sich durch eine zusätzliche Rüstung verstärken. Von Streifschüssen erholt sich Mike automatisch, trifft es die den Helden ernsthaft, helfen Medi-Packs. Action-Freunde kennen das.
Hat Mike einen Informanten geschnappt, geht es ins Verhör. Hier kommen wieder Rollenspiel-Elemente zum Tragen. In jeglichen Dialogszenen kann der Spieler zwischen vorgegebenen Floskeln wählen, welche die Einstellung gegenüber dem Befragten wiederspiegeln. Er kann flapsige Sprüche oder belanglose Kommentare abgeben, oder ganz gezielt nachhaken. Die Gespräche nehmen so stets einen anderen Verlauf und rufen die unterschiedlichsten Reaktionen hervor. "Es wird in dem Sinne keine falsche Antworten geben", erläutert Produzent Chris Parker das Prinzip. "Aber alles, was der Spieler sagt, hat Konsequenzen für den weiteren Storyverlauf." So kann man den Gefangenen nach erfolgtem Verhör der Polizei übergeben, oder auch erschießen, um ihn anschließend auszurauben. Oder man lässt den Gefangenen laufen. Das kann Vorteile haben, wenn man diesen Kontakt später noch nutzen will. Wie man durch das Abenteuer schreitet, ist also freigestellt. Nach den Missionen lassen sich die Erfolgspunkte in Mikes Fähigkeiten investieren: Körperliche Stärken, eine bessere Zielhand, mehr Schleicherfahrung, die Möglichkeiten sind zahlreich.











Zuletzt bearbeitet:


das spiel soll ja 15 enden oder so haben (?!) kann das sein? auf jeden fall finde ich es persönlich richtig guuut