[Kaufberatung] Alltagstauglicher Mini-ITX PC

itchy2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2010
Beiträge
6
Hallo,

ich bin derzeit dabei, mir einen alltagstaulichen Mini-ITX PC zusammenzustellen. Sinn und Zweck soll es sein, im Internet zu surfen, ab und zu ein Spiel (kein aktuelles, eher Sim City 4 o.ä.) zu spielen und per HDMI-Out
Filme in 1080p an den Fernseher zu senden. Budget liegt bei ~ 400€, wobei ich nicht alle Komponenten neu brauche. Laufwerke brauche ich auch nicht. Anbei findet ihr eine Auflistung, mit der Bitte, mal euren Senf dazuzugeben. Falls das ganze zu überdimensioniert ist, könnt ihr dies gerne schreiben.

CPU: Intel Core i5-4570
Kühler: Scythe Big Shuriken
Mainboard: ASRock B85M-ITX
Ram: TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB
GPU: Vorerst OnBoard, später Radeon 7850
HDD: SSD + 2,5" vorhanden
Gehäuse: Cooltek Coolcube oder Lian Li PC-Q03B

Soweit erstmal meine Zusammenstellung. Bei folgenden Dingen bin ich mir unsicher:

a) Ist der zusätzliche Kühler für die CPU zwingend erforderlich oder reicht die OnBoard Lösung? Oder ist der Core i5 für meine Pläne gar überdimensioniert?
b) Welches Netzteil / Gehäuse empfehlt ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der i5 dürfte sehr großzügig dimensioniert sein. Beachte: Ins Lian Li geht nur eine singleslot grafikkarte. überhaupt dürfte die hardware für beide genannten gehäuse etwas zu viel wärme produzieren.

Evtl ist ne AMD APU interessant für Dich? Zusammen mit ner PicoPSU paßt das dann auch wunderbar in den coolcube mini.
 
Sofern meine o.g. Ansprüche erfüllt werden können bin ich offen für alles. Welche AMD-Prozessoren kämen dann in Frage?
 
Vielen Dank! Ist der A10-6800K auch noch in Ordnung? Könnte den von einem Bekannten bekommen. Oder ist er schon zu SChwach auf der Brust?
 
tuts auch.
 
Was spricht gegen einen i3 + passive Radeon HD 7750?
Mit PicoPsu + HR-02 Macho als CPU-Kühler wäre das Ganze im Idle sogar lautlos (und würde perfekt ins Cooltek Coolcube passen).
Und vom Stromverbrauch wären im Idle <20W und unter Voll-Auslastung (CPU+GPU) <100W möglich.
Zwischen Graka und CPU-Kühler dann noch einen Scythe Slip Stream Slim legen, welcher über den Sys-Fan Anschluss vom Board mittels Speedfan temperatur-abhängig (GPU/CPU/Sys Temp) gesteuert wird, damit die Temperaturen unter Last <60°C bleiben und fertig.
Leistungsmässig wäre ein i3 einem A10 von der CPU-Leistung ebenbürtig, und hätte dank der 7750 wesentlich mehr GPU-Leistung.

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+A10-6800K+APU
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i3-4130+@+3.40GHz

http://www.videocardbenchmark.net/gpu.php?gpu=Radeon+HD+8670D
http://www.videocardbenchmark.net/gpu.php?gpu=Radeon+HD+7750
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun für die AMD-Lösung entschieden und bin soweit zufrieden. Allerdings noch zwei Fragen:

a) Welcher CPU-Lüfter ist empfehlenswert? Der Boxed macht ganz schön Lärm.
b) Ist es egal, in welcher Richtung das Netzteil montiert ist? Hab ein beQUIET L7-Netzteil und
es kann sowohl Richtung CPU als auch Richtung Decke des Cooltek ausgerichtet werden.
Habe erste Option installiert, da mir das andere unsinnig erscheint. Möchte aber gerne
nochmal sicher gehen.

Viele Grüße
 
a) Welches Gehäuse hast du denn? Je nachdem passt da ein "normaler" Tower Kühler oder ein recht flacher rein.

b) am besten so, dass der Kühler nach außen zeugt um von dort kühle Luft in das Netzteil blasen.
 
Es ist ein Cooltek Cube. Also ein relativ Flacher Lüfter.

Zu b)
Also CPU-Lüfter Richtung Netzteil-Lüfter?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh