Allroundtalent für 500€ gesucht!

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
Hallo zusammen!

Wie ein PC zusammengebaut wird, weiß ich zwar noch, nur habe ich die Entwicklung der letzten anderthalb Jahre nicht verfolgt und weiß somit nur halb, was für 500€ ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis ergibt.

Gesucht ist ein Desktop-PC für einen Familienvater mittleren alters, welcher für Office Arbeiten genutzt werden soll und ggf. für einfache Bildbearbeitungen. Die Verwendung für Spiele ist mir unbekannt.
Der Computer wird warscheinlich nie an seine Leistungsgrenze gebracht werden. Mir ist nur wichtig, dass der PC so zukunftssicher wie möglich ist. D.h. lieber die CPU einer neueren Generation, also dafür eine zwar bessere, aber ältere CPU. Ich denke ihr wisst was ich meine.

Bisher gesammelt habe ich:

Betriebssystem (natürlich Pflicht!):
Windows 7 Home Premium 64 Bit OEM inkl. Service Pack 1 [Neueste Version]: Amazon.de: Software

CPU:
hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i5-650 Box 4096Kb, LGA1156

RAM:
http://www1.hardwareversand.de/1333/22729/4GB-Kit+Corsair+Twin3X4096-1333C9DHX+DDR3%2C+CL9.article

Festplatte (muss eine SSD werden):
http://www1.hardwareversand.de/Solid-State-Disk/46680/OCZ+Agility+3+120GB+6,4cm+(2,5)+SATA3.article

Netzteil:
http://www2.hardwareversand.de/300+-+400+Watt/27973/be+quiet!+Pure+Power+350+Watt+++BQT+L7.article

Tower:
http://www2.hardwareversand.de/Midi/28607/Xigmatek+Asgard%2C+ATX%2C+ohne+Netzteil%2C+schwarz.article


Mir fehlen jetzt eigentlich nur ein Mainboard und ein Laufwerk.

Ich bin mir mit meiner Kombination aber nicht so wirklich sicher, d.h. wenn sie voll daneben ist, dürft ihr auch gerne alles zerreißen. Ich möchte nur den Überblick behalten können und der darf nicht mehr als 500€ inkl. Versand kosten!

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also,

du hast hier ganz zielsicher zu alten und überteuerten Komponenten gegriffen.^^

Der Prozessor, das Gehäuse und das Netzteil sind alt. Der Arbeitsspeicher ist überteuert.

Hier mal mein Vorschlag für dich:



Ich hab extra mal zu einem kleinen Gehäuse und einem µATX-Board gegriffen, da es ja ein Desktop Rechner werden soll. Die SSD sollte schon 128GB groß sein und die Preise sind mitlerweile relativ human.

Der Ram ist momentan so günstig, da kannst du direkt 8GB nehmen.

Der Prozessor ist ziemlich neu, hat zwei echte Kerne und Hyperthreading (2 simulierte Kerne). Den könnte man sogar fürs Spielen nehmen, aber das ist für dich ja keine Frage. Er ist aber definitiv potent genug und auch zukunftssicher in deinem Anwendungsgebiet. Außerdem ist er energiesparend und kühl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh okay... Na gut, wenn das so ist, werden wir wohl doch von Anfang an starten müssen :P Nur wie ein Tower als sein kann verstehe ich nicht ganz, aber ist ja auch egal!
Dein Verbesserungsvorschläge? :)
 
Oh okay... Na gut, wenn das so ist, werden wir wohl doch von Anfang an starten müssen :P Nur wie ein Tower als sein kann verstehe ich nicht ganz, aber ist ja auch egal!
Dein Verbesserungsvorschläge? :)
Es gibt schon zwei überarbeitete Versionen von dem Gehäuse mit Verbesserungen. Daher "alt".^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, danke dir! Verspricht diese Kombination auch 7-8 Jahre lang durchzuhalten, unabhängig von ihrerer Leistung. Also nur von dem Aspekt aus, dass sie läuft ohne einen Defekt?
 
Na, sowas kann keiner versprechen. Aber es ist alles von Markenherstellern und Qualitätsware. Darauf achte ich immer.
 
Ich habe mal was aufgeschnappt, dass manche Mainboards mit den ganz schnellen SSD's nicht umgehen können. Ist das eine von den schnellen SSD's und kann damit das Mainboard umgehen? Ich kann mir zwar schon denken das du darauf geachtet hast, ich frage aber nur nochmal zur sicherheit^^
 
Es geht nicht ums "umgehen" sondern ums auslasten. Es gibt verschiedene SATA Schnittstellen. Einmal die 300er und dann die neueren 600er. Weil SSDs so schnell sind, würden sie durch 300er Schnittstellen beschnitten werden. Das Board, was ich rausgesucht habe, hat aber 2x600 und 4x300. Die 300er sind aber für normale Festplatten und Laufwerke mehr als ausreichend. Also kannst du problemlos zwei SSDs anschließen, ohne, dass du Leistungseinbußen hättest.

Zudem hat das Board auch USB2 und USB3. Für USB2 und USB3 gilt das gleiche, was ich gerade über die verschiedenen SATA Schnittstellen gesagt habe. USB3 hat eine höhere Bandbreite und wenn man dort externe USB Geräte, also etwa USB3 Festplatten anschließt, könnten die ihre volle Bandbreite entfalten und würden nicht beschnitten. Ich hab also auf alles geachtet, was für dich interessant sein könnte.

Wenn du in deinem System noch ein DVD Laufwerk brauchst, musst du dir noch eines raussuchen. Das ist nicht in der Zusammenstellung. Jedoch gibt es die schon für ~15 Euro. Schau am besten nach Sony oder LG. Die tun sich aber alle in der Regel nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank! Wenn es bis morgen keine verbesserungsvorschläge von anderen gibt, werde ich das morgen so bestellen! Nur ein DVD laufwerk brauche ich noch, gibt es da irgendetwas zu beachten?
 
Okay, vielen Dank! Wenn es bis morgen keine verbesserungsvorschläge von anderen gibt, werde ich das morgen so bestellen! Nur ein DVD laufwerk brauche ich noch, gibt es da irgendetwas zu beachten?
Hab ich bei mir oben editiert.

Nimm einfach direkte das erste:

http://www2.hardwareversand.de/698/DVD-RW.search

Die tun sich alle nicht viel.

Ein anderer guter Shop wäre übrigens mindfactory.de. Dort könnten die Komponenten noch günstiger sein. Du solltest dort also mal nach der Zusammenstellung schauen! Wenn man dort zwischen 0 und 6Uhr morgens bestellt, spart man sich auch noch die Versandkosten!
 
Kauf lieber ne OEM bei EBay da zahlst du fast die Hälfte.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Das könntest du so nehmen. Wichtig ist, dass du 64bit nimmst und das ist es.
 
livecam`s zusammenstellung ist generell schon ok.als board würd ich aber eher nen b75 nehmen wegen nativen sata600 u. onboard usb3 für frontusb.desweiteren nen gehäuse mit frontusb usb3 u. nen 92er ekl towerkühler:
Unbenannt.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh