• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Allroundnotebook für 775€

turbosnake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2011
Beiträge
4.412
Moin, ich möchte ein neues Notebook haben
Das sind meine Anforderungen
USB 3.0
Wechselbare HW (minimum Akku)
mind. 4GB Ram
mattes Display 11-14"(damit ist auch der Rahmen gemeint)
Tasten unter die nichts kommen kann
(Ältere) Spielen sollten laufen
Robust/stabil
weing/keine Vorinstallierte Testversionen
lange Akkulaufzeit (mind 6 Std, am besten mind. 8)
Leise (ich will keine lauten Lüfter)
Wlan
Kartenleser
DVD Laufwerk
In einem anderen Forum habe ich das X220t Thinkpad vorgeschlagen bekommen.Was noch dazu kommt das ich nicht vor März/April kaufen will/kann, deswegen kann es vll Sinvoll sein auf Ivy zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
X220t Thinkpad (USB 3.0 nur bei i7 CPU)
Lenovo IdeaPad Yoga

Ältere:
Fujitsu Lifebook T901
HP Elitebook 2760p
Dell Latitude XT3

Empfehlen kann ich X220t Thinkpad, bei uns in der Schule laufen fast alle Lehrer damit rum und das Ding ist echt super zum präsentieren, schulungen, skizzieren. Kostet aber sehr viel da es ja ein Nischenmarkt ist, darfst du hier keine < 1000 erwarten.

Interessant ist das Yoga Ultrabook, welches wohl diesen Jahr auf dem Markt kommt. Gibts einige Videos auf Youtube.

Wenn du so ein Convertible Notebooks für einfachso suchst, dann würde ich dir raten einen normalen Subnotebook zu kaufen, da sich der Aufpreis hier nicht lohnt. Außer du machst viel mit Präsentationen, Zeichnungen und Skizzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die Anforderungen mal etwas überarbeitet.
Was kann man jetzt an normalen Notebooks empfehlen?
 
Ich hätte lieber eine Nvidia-GraKa, als eine AMD.
Ansonsten sieht das verlinkte Dell nicht schlecht aus.
 
Nvidia Karten machen ab und an mal Probleme beim unschalten von On-Board auf richtige GPU. Bei ATI kahm das bisher nicht/sehr selten vor.
 
USB3.0 kannste auch via ExpressCard 54 bzw. 34 nachrüsten sofern das Notebook einen solchen Anschluss hat (damit kommste auch auf Transferraten von 80 Mb/s read/write). Sofern du besonders damit Office nutzt, surfst, Filme schaust reicht vom Speed her auch ein DualCore mit 2,5 Ghz. Aus diesem Grund könnte ich dir ein T400 vom Ebay-Händler sehr ans Herz legen. Gute Geräte (neuwertiger Zustand) gibts dort mit 2,5 Ghz, 3-4 GB RAM bereits ab 350 € (hab mir ein T400 inkls. 3 GB RAM, Webcam, UMTS-Modul, 14" für 320 € ersteigert). Baust du dazu eine SSD (je nach Größe und Neukauf/Gebraucht verschienden teuer) und kaufst ggf. einen neuen Akku (ca. 40-60 €) bist du noch weit unter deinem Budget. Alternativ dazu gibts das T410 mit i5 und DisplayPort als Demoware ab etwa 500-600 €... übrigens hat das T400 auch schon DDR3-RAM. Heißt: Für 40 € kannste auch 8 GB selber verbauen.

Vorteil: Die Gehäuse sind wesentlich stabiler verarbeitet als Einstiegs-Geschäftsnotebooks und fast alle Consumergeräte unter 1.000 €. Mit einem 9-Zellen Akku halten sie locker 6h oder mehr, mit einem 2. Akku (austauschbar im laufenden Betrieb gegen das DVD-Laufwerk) sind auch 9-10 h drin.

Verzichten solltest du auf Switchable Graphics Lösungen. Zum einen weil der Treibersupport sehr schlecht ist, zum anderen weil du dir damit den Weg verbaust ggf. Linux zu nutzen. Am unkompliziertesten sind die Intel-Onboard-Lösungen. Alte Spiele laufen auch mit diesen Grafikkarten.

EDIT: Zum Thema Displaygröße. Ich hatte bis vor kurzem ein 12,2" Netbook. Aus meiner Sicht ist vernünftiges Arbeiten ab 14" möglich. Alles darunter ist totaler Mist auf lange Sicht. Ob das Gerät nun 1,3 kg oder 2,3 kg wiegt ist letztenende egal. 14 " sind ein guter Kompromis aus Mobilität und Arbeitsnotebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann also 13-14", 14 wäre mir am liebsten, dazu keine Switchable Graphics .
Da ich auch Linux nutzen möchte.

Was ist eigentlich mit gebrauchten Mac Books?
Wäre das auch eine Möglichkeit?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh