[Kaufberatung] Allrounder. Mid-/High-End. Kompakt, stromsparend, leise, aber dennoch leistungsfähig?

Cence

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2009
Beiträge
50
Hallo,

hier erstmal mein aktuelles System:

Intel C2D 6400 @ 3,2GHz übertaktet (ursprünglich 2,13GHz)
4GB DDR2-800 RAM
NVIDIA GeForce 8800 GTS 512
ASUS P5B
500GB Samsung Festplatte
X-Fi XtremeMusic Soundkarte
Tagan 450W Netzteil
Chieftec Midi-Tower
Vista Ultimate 32bit


Eigentlich reicht dieses System vollkommen für meine Anwendungen aus, aber jetzt soll es eine andere Person erhalten, da ich umziehe und ein neuer Rechner besser an die neue Umgebung angepasst werden soll.

Zudem steige ich am 6. August vollständig auf Windows 7 um, weshalb ein symbolischer Neubeginn mit einem neuen Rechner und ein Update für die Zukunft sicher nicht schaden kann. Zudem habe ich mich leider länger nicht mit dem Hardwaremarkt beschäftigen können, weshalb mir einfach der Überblick fehlt.

Ich suche eine neue abgerundete Systemzusammenstellung in der Mittel- bis Oberklasse. Ich brauche nicht den letzten Ultra-High-End-Schrei, da ich davon nur selten einen größeren Nutzen hätte und da wohl ohne Beratung einfach nur die teuersten Komponenten kaufen müsste.

Dem Threadtitel nach suche ich praktisch die eierlegende Wollmilchsau und möchte euch deshalb um Rat fragen, ob sie überhaupt realisierbar ist.


Hier die Kombination der Kriterien, sollten sie denn erfüllbar sein:

Kompakt:
Ich habe bisher immer Midi-Tower gekauft, aber momenten sieht es so aus, dass von 6 Festplattenslots nur einer belegt und von 4 großen und 2 kleinen Laufwerksslots ist nur ein großer besetzt ist. Auch sonst ist in dem Gehäuse nur viel lauwarme Luft und der große Lüfter, den ich für das Übertakten gebraucht habe, nimmt wohl vom Volumen her den meisten Platz von allen Komponenten weg.

Da ich kein SLI nutze, in den PCI-Slots nur eine Soundkarte steckt (bei Belegung des zweitne PCI-Slots schmiert das System ständig ab - hat wohl zu wenig Strom wegen des 450W-Netzteils) und ich mir auch sonst nicht vorstellen könnte, mehr als eine zweite Festplatte oder ein zweites Laufwerk einzubauen, was ich sowieso für unwahrscheinlich halte, dachte ich mir, dass man den neuen Rechner doch etwas kompakter bauen könnte.

Ich würde also gerne meinen Rechner in ein möglichst kompaktes Gehäuse stecken. Es muss nicht unbedingt mATX sein, wenn dadurch die Leistung beeinträchtigt wird, aber einige Desktop-, HTPC-Gehäuse oder der Cube von LianLi haben mir es doch schon sehr angetan.

Stromsparend:
Bei meinem letzten Netzteilkauf wurde noch nicht viel mit Effizienz geworben und mein Netzteil ist auch wohl sehr ineffizient, aber ich würde mich freuen, bei meinem nächsten Einkauf unnötigen Stromverbrauch so gut einzudämmen, wie es nur möglich ist.

Ich bin auch gerne bereit, etwas mehr für genügsamere Komponenten zu zahlen, wenn sie letztendlich den Aufpreis durch den geringeren Strompreis wieder reinholen oder allgemein an Power zurückstecken, wenn nicht signifikant die Gesamtleistung darunter leidet.

Leise:
Lautstärke wird subjektiv wahrgenommen und ich bin aktuell eigentlich zufrieden mit der Lautstärke, aber das liegt wohl daran, dass ich aktuell nicht im selben Zimmer wie der Rechner schlafe, was sich aber nach dem Umzug ändern wird. Zudem bin ich durch mein Alu-Macbook etwas verwöhnt worden, was die Lautstärke im Standy bis Normalbetrieb angeht. Dass ein Rechner bei starke Belastung nunmal Krach macht, akzeptiere ich aber natürlich.

Kurzum möchte ich unnötige Geräuschkulissen so gut es geht eindämmen, sodass ich auch mal über Nacht den Rechner laufen lassen kann, ohne dass er beim Schlafen stört. Gerne zahle ich auch hier einen Aufpreis für leise Komponenten, aber es sollte ebenfalls die Gesamtleistung nicht übermäßig beeinträchtigt werden.

Über eine Wasserkühlung habe ich auch schon nachgedacht, aber das bleibt wohl erstmal angesichts des Wunsches nach Kompaktheit erstmal außer vor.

Leistung:

Die oben genannten Kriterien sind mir wichtig, aber dennoch soll ein homogenes Bild entstehen, weshalb die Leistung natürlich nicht zu kurz kommen sollte und ich natürlich weiterhin einen vollständigen Desktopcomputer haben möchte, der den zu Anfang genannten Rechner würdig ersetzen und wohl übertrumpfen kann. Ansonsten würde ich mir ein Nettop kaufen. Ich brauche nicht die teuersten High-End-Komponenten, die doppelt so viel wie das nächstgünstigere Modell kosten, weil sie mehr OC-Features bieten, sondern würde mich wie bei jedem Komponentenneukauf über die üblichen Preis-Leistungs-Optima freuen.

Hier noch mein Nutzungsverhalten, sollte es bei der Auswahl der Komponenten nützlich sein:

- 70% leichte Systemlast (Internet, Musik, Office, SD-Filme)
- 20% mittlere Systemlast (z.T. grafisch simplere Spiele, allgemeine Bild-/Video-/3D-Bearbeitung, Multimedia aller Art)
- 10% hoher Systemlast (z.T. grafisch aufwändigere Spiele, aufwändige Berechnungen, Rendering, Videoschnitt, große Bilddateien, Multimedia wie Filme in Full HD)


Ein weiteren Kriterium wäre es, wenn möglich, sich auf NVIDIA-Grafikkarten wegen der CUDA-Unterstützung zu beschränken, sollte jetzt nicht unbedingt ein herausragendes Feature, Angebot oder eine bestimmte Grafikkarte für ATI sprechen.

Desweiteren brauche ich nicht mehr als 4GB RAM, da ich vor allem treiberbedingt bei einem 32bit-Betriebssystem bleiben werde.

Sollte es richtig viel Geld sparen und überhaupt noch aktuell sein, würden mich auch 2 anstatt 4 Prozessorkerne ausreichen. Ich profitiere zwar von 4, aber bisher konnte ich auch mit 2 ganz gut leben.

Nochmal zur Erinnerung, falls auch hier Geld gespart werden kann: Ich brauche kein SLI, da die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir eine zweite Grafikkarte holen werde, sehr gering ist. Auch brauche ich vermutlich keine übermäßigen OC-Features, da mir z.B. die simplen Features der aktuellsten Firmware meines Asus P5B ausgereicht haben und ich eher "seicht" mit Luftkühlung übertakte, wenn die Mehrleistung wirklich nötig ist.

Preislich bin ich da recht flexibel, wenn ich ein abgerundetes System bekommen kann, dass - so gut es geht - meinen Wünschen entspricht. Dennoch ist es sicherlich vernünftig, grobe Richtlinien zu vergeben, weshalb 800-1000€ mit offenen Grenzen als Leitfaden dienen sollen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Cence
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Desweiteren brauche ich nicht mehr als 4GB RAM, da ich vor allem treiberbedingt bei einem 32bit-Betriebssystem bleiben werde.
Der Treibersupport bei 64Bit Systemen(Vista/Win7) ist richtig gut! Nurmal so als Anmerkung.

1. in welcher Auflösung wird gewerkelt?

Ansonsten schonmal vorab ne Konfig:

1) Preis: 607,59
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei Mindfactory 63,64
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 77,63
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei Mindfactory 135,90
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Mindfactory 58,73
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei VV-Computer 34,90
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 72,50
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei VV-Computer 164,29
+ Gehäuse deiner Wahl


Die Graka kann noch abhängig von deiner Auflösung geändert werden.
Wenn du unbedingt ein Cube haben willst, solltest du bedenken, dass dann ein µATX Mainboard verbaut werden muss.
 
Ich würde es folgendermaßen machen:

Das Lian Li PC-V351B ist schick und zudem noch klein. Da rein packst du ein µATX AM3 Mobo auf das der neue 95W Phenom II X4 945 kommt. Dazu 4GB low-voltage DDR3. Als GPU packst du eine HD4890 VaporX rein, die nicht nur extrem schnell, sonder auch richtig leise ist (die leiseste HD4890 überhaupt!). Als Systemplatte holst du dir die neue Intel "Postville" SSD mit 80GB, als Datengrab eine WD Caviar Blue mit 640GB. Jetzt noch einen normalen DVD Brenner und du hast alles was du brauchst. Ein Enermax PRO82+ mit 425W liefert genügend Strom für alles.

Insg. hast du ein sehr schnelles (3GHz Quad-core, HD4890, 4GB RAM + SSD) aber eher sparsames (95W CPU, 1,5-1,6v DDR3, SSD) System (ok, die HD4890 schluckt schon sehr viel) mit einem effizienten NT. Und das alles für etwa 900€!

Einen extra Kühler habe ich jetzt mal weggelassen, da ich nicht weiß was in das Gehäuse passt und ohne OC reicht der Standwardkühler für die 95W CPU wohl aus. Da solltest du dich aber nochmal selber informieren (va wegen der Lautstärke). Generell wäre dieser zu empfehlen -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a324642.html

Sparen, sowohl beim Preis als auch beim Verbrauch, könntest du mit der HD4870 VaporX und die SSD ist natürlich auch nur optional. Zwar wäre so eine gerade mit Win7 bestimmt die pure Freude, aber knapp 200€ sind eben auch ne Menge Geld.

BTW: Ich würde auf jeden Fall Win7 x64 nehmen, das läuft super und es gibt keine Treiberprobleme mehr. Zumal du nur so die vollen 4GB nutzen kannst. 32Bit lohnen sich jetzt nicht mehr, die 64Bit System sind ausgereifter und schneller.

Capture.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
@wombat

Zusammenstellung ist an sich ganz gut, allerdings 5 oder 6 Versandhändler geht gar nicht.

Oder soll es nur exemplarisch sein?

Über die SSD kann man sicher nachdenken, ist eben aber ein teurer Spaß und beim MB würde ich das 770T UD3P nehmen.
 
Das ist nur exemplarisch, man bestellst natürlich bei 2 oder max. 3, Geizhals zeigt immer den Händler mit dem günstigsten Preis an.


Über die SSD kann man sicher nachdenken, ist eben aber ein teurer Spaß und beim MB würde ich das 770T UD3P nehmen.

Ist das µATX? Sonst passt es nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du ja mal das Knöpchen(günstigsten Anbieter für alle Artikel ermitteln) drücken. Ist dann gleich übersichtlicher.
 
Danke schonmal an alle für die nette Hilfe und die Konfigurationen soweit!

Der Treibersupport bei 64Bit Systemen(Vista/Win7) ist richtig gut! Nurmal so als Anmerkung.
BTW: Ich würde auf jeden Fall Win7 x64 nehmen, das läuft super und es gibt keine Treiberprobleme mehr. Zumal du nur so die vollen 4GB nutzen kannst. 32Bit lohnen sich jetzt nicht mehr, die 64Bit System sind ausgereifter und schneller.

Das ist mir bewusst, doch leider nutze ich einige exotische Anwendungen, die auf 64bit-Systemen allgemein Probleme machen oder gar nicht laufen. Dazu kommt diverse Hardware (z.B. ein Plotter), für die es leider keine 64bit-Treiber gibt und für die auch keine kommen werden (z.B. für etwas "ältere" Hardware aus dem Musikbereich).

Ich werde den Wechsel jedoch in Betracht ziehen, da ich speziell bei den auf 64 bit ausgerichteten Grafikanwendungen und dem zusätzlichen RAM stark davon profitieren kann. Sobald ich den virtuellen Windows XP Modus in Windows 7 vollständig testen kann und es möglich ist, ein virutelles 32bit Windows XP inkl. der passenden Treiberunterstützung in ein 64bit Windows 7 zu integrieren, was aber wohl im Ansatz kein Problem sein sollte, wenn die Basis dafür Virtual PC ist, werde ich dann auch wechseln.

1. in welcher Auflösung wird gewerkelt?

Die Auflösung beträgt 1920x1200 auf dem Hauptmonitor, auf dem auch die meiste Arbeit verrichtet wird. Spiele spiele ich aber, wenn möglich, im Fenstermodus auf 1680x1050. Dazu kommt ein Nebenmonitor mit 1280x1024, der aber seltener in Nutzung ist und meist nur zum Farbvergleich dient, oder seltener ein HD Ready Fernseher mit 1.366 x 768.

Oder soll es nur exemplarisch sein?

Damit kann ich leben. Mir geht es hauptsächlich um die Komponenten an sich. Den günstigsten Gesamtpreis mit möglichst wenigen Lieferanten und halbwegs ordentlichem Service im Garantiefall werde ich mir schon raussuchen.

Wie sieht es eigentlich bei Intel mit dem Stromverbrauch aus? Mein letzter Kontakt mit einem AMD-Prozessor war zu Zeiten des Athlon 64, der zeitweise als "besser" als die damalig erhältlichen Intel-Modelle galt. Durch den neu gewonnenen gigantischen Fortschritt und Vorsprung des C2D zu den AMD-Prozessoren in den letzten Jahren bin ich jetzt sehr Intel-Fixiert und habe einige Berührungsängste bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tankman: Das klappt bei mir eben seit ca. 2 Tage nicht mehr :(

@Cence: Mit der HD4890 spielst du auch in 1920x1200 flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh