[Kaufberatung] Allrounder für längere Zeit

Madscha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2006
Beiträge
2.117
Servus!

Für nen Kumpel von mir steht ein neuer PC an.

Er will die nächste Zeit nichts dran machen(keine Zeit/Lust?) und ne Maschine für eben alles haben. OC kommt in Frage, falls ihm die Leistung nicht mehr reicht. Preislich ist 800€ das Limit.

Ich weiß leider nicht genau welche Hardware demnächst neu rauskommt und es sich eventuell lohnen würde noch 1-2 Monate zu warten, länger will er sowieso nicht mehr mit seiner alten Krücke leben.


Schaut halt mal drüber:

Intel Core 2 Quad Q9300
MSI P35 Neo2-FR
4GB A-Data DDR2-800
Powercolor HD3870 SCS3
Western Digital Caviar SE16 500GB SATA II (WD5000AAKS)
Corsair VX 450W ATX 2.2
Scythe Mugen
Sharkoon Rebel9 Economy
3*Scythe S-FLEX 800


Lautstärke ist auch sehr wichtig, gibt's vielleicht noch ne leisere Platte?


Gruß, der Madscha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dem System hab ich nicht großes Auszusetzen! :bigok:

Vllt wäre eine 8800GTS (G92) noch etwas für ihn oder eine 8800GT. Aber so viel nehmen sich diese Karten auch wieder nicht!

Samsung SATAII-Platten sollten etwas leiser sein!

Gruß
:wink:
 
In dem Preisbereich sollte in nächster zeit nichts neues kommen. Eventuell gehen die Preise leicht runter, mehr aber nicht.
 
Das hört sich doch gut an! :)

Ich hatte auch erst mit ner 8800GT geliebäugelt, aber da es die HD3870 passiv gekühlt gibt... Einen S-FLex kann er ja auf die Karte pusten lassen.
Oder eben das Rebel9 mit dem 250er Lüfter in der Seite, über den hab ich aber noch nix genaues gehört. Leise?
 
Gibt es diese Mainbord auch mit einem Anschluss für Parallelport (Drucker)?
Oder ein vergleichbares Mainboard mit Parallelport?

Gruß Hydro
 
Sehr schöne Zusammenstellung.

Passivkarten sind im Officesystem natürlich top, aber in der Leistungsklasse wie 3870 oder 8800GT würde ich die Finger davon lassen, denn dafür produzieren diese Chips einfach zuviel Abwärme. Da beide Karten im "Internetbetrieb" kaum wahrnehmbar sind und im Spielemodus eh die Lautsprecher an sind, reicht das Referenzdesign.

Wegen des 250mm Lüfter schmöcker mal ein bißchen im Gehäuseforum; der Hit ist das scheinbar nicht.


@hydro
Willkommen im Forum :wink: !
Fällt mir leider keins ein. Notfalls kauf dir einen neuen Drucker für 40€, die haben mittlerweile alle USB...Sorry, war bestimmt nicht sehr hilfreich...
 
Ist ne schöne Zusammenstellung, in dem Preisbereich sollte so schnell nichts neues kommen.
 
Zum Mugen eventuell das Retention Kit, dann hält er bombenfest und du bist die PushPins los.
 
Das MSI P35 Neo3-F hat nen LPT Port, das Gigabyte P35-DS3 glaube ich auch. Dafür müsste man dann natürlich auf die Extras und die Heatpipe verzichten, die das Neo2-FR hat. Aber wenn man auf den angewiesen ist, müsste man in den leicht sauren Apfel beissen und macht mit keinem der Boards was falsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Utila: Das blöde ist halt das es ein Laserdrucker ist (HP Laserjet 1100) und dort die Druckkosten und auch die Geschwindigkeit besser ist als bei meinem Tintenstrahldrucker. Aber ich habe gesehen dass es Umsetzer von USB nach Parallel gibt. Werde mir so etwas dann besorgen.

Sind die Grafikkarten passiv gekühlt jetzt ok oder nicht. Kann deine Aussage leider nicht ganz nachvollziehen. :confused:

Gruß Ralf
 
@Utila: Das blöde ist halt das es ein Laserdrucker ist (HP Laserjet 1100) und dort die Druckkosten und auch die Geschwindigkeit besser ist als bei meinem Tintenstrahldrucker. Aber ich habe gesehen dass es Umsetzer von USB nach Parallel gibt. Werde mir so etwas dann besorgen.

Sind die Grafikkarten passiv gekühlt jetzt ok oder nicht. Kann deine Aussage leider nicht ganz nachvollziehen. :confused:

Gruß Ralf
Das ist ein USB Drucker.


Die passiven Grakas dieser Leistungsklasse werden sehr warm. Man muss schon einen guten Luftstrom im Gehäuse haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fehlende LPT-Port stört ihn auch ein wenig, aber da muss eben was her.

An das Retention-Kit hab ich auch schon gedacht, sollte ihm die paar Euro wert sein.

In ein paar Reviews hab ich gelesen, daß die passive Powercolor auch unter längerer Last nicht sonderlich warm wurde(glaube um die 65°). Wie schon gesagt, einen der S-FLEX kann man ja(bei Bedarf) für die Kühlleistung der Grafikkarte montieren.



@hydro

Hallo im Forum :) !

Die aus meiner Zusammenstellung ist auf jeden Fall passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal dran gedacht die Festplatte zu entkoppeln? Ich habe dieses Gehäuse und wurde damit erst "glücklich" nachdem ich meine Festplatte in einen vibe fixer gesteckt habe.
 
Werde ich sowieso machen. Meine HD ist zwischen elastischem Gummischlauch eingespannt, das ist wirklich das günstigste und beste was ich gehört(oder eben nicht;)) habe. Denke das werd ich bei ihm auch so machen.
 
elastischem Gummischlauch = vibe fixer :bigok:

Nur eben nicht Marke eigenbau. Was für den Schlauch verwendest du?
 
Keine Ahnung was das genau ist. War ein Kühlwasserschlauch von nem Chemiepraktikum im Studium. Sieht aus wie Kautschuk, wird also evtl. irgendwann porös, aber mal schaun...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh