[Kaufberatung] Allround-Rechner für ca. 1000 €

MauriceMe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte mir mal wieder einen neuen Rechner gönnen und habe folgendes zusammengestellt:

Intel Core i5-2500K
Scythe Mugen 2 Rev. B
Thermalright HR-02 Macho
ASUS P8Z68-V PRO/GEN3, Z68
Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24
2 * TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570
Crucial m4 SSD 128GB
Sony Optiarc BD-5300S
Lancool PC-K58
Arctic Silver 5

Aufgrund der aktuellen Preissituation verzichte ich vorerst auf weitere Festplatten. Ich will meine aktuelle Festplatte als Datenspeicher reinhauen.
Außerdem möchte ich mein aktuelles Netzteil nutzen: Corsair Professional Series HX520 520W ATX 2.2. Das passt doch, oder?

Das System wird für Office und Internet benutzt. Ich will aber auch damit spielen. Skyrim soll drin sein und natürlich Diablo 3.
Preislich liegen die Sachen ja derzeit bei 1000 €. Viel mehr soll es nicht werden.

Ich wäre über Tipps und Meinung zur Zusammenstellung froh. Verträgt sich das alles gut? Was sollte ich evtl. ändern? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das liest sich sehr gut!

Aber: Warum 1600er RAM? 1333er reicht aus - die nehmen sich nicht viel bzgl. der Leistung.
Außerdem könntest du, wenn du noch ein paar Euro sparen willst, zu einem ASRock Board greifen.

Dein Corsair Netzteil reicht für dieses System locker!
 
naja würde net unbedingt AsRock Board nehmen, schlechter ruf aber so schlecht sind sie nicht mehr. Gigabyte ist besser finde ich zumindest. Er könnte auch ein i7 bei 1000 Euro Unterbringen muss aber nicht.
 
Ach Seetys das stimmt inzwischen auch nicht mehr ganz.

AsRock ist eine Tochterfirma von Asus. Qualikativ sind sie gleichauf. Bis auf die Wärmeleitpaste auf den Spannungswandlern. Da könnte man nachbessern. Sonst einwandfreie Boards.

mfg
 
Habe die Liste mal angepasst.

Bisher hatte ich nur Asus Boards und war zufrieden, deshalb will ich da nichts ausprobieren. Wobei das Gigabyte bestimmt mindestens genauso gut ist.

Der Lüfter hört sich sehr gut an. Ich hoffe er passt gut rein. Mit Mainboard und RAM soll er angeblich passen, ich hoffe das Gehäuse ist groß genug. Aber ich denke das geht.

Noch irgendwelche Änderungsvorschläge? Ansonsten bestelle ich das so!
 
bzw find die Billigen Modelle von den Gesamtpaket also so bis 120-130 Ziemlich Billig Verarbeitet obwohl die Leistungsmässig gut sind.

billig verarbeitet?? begründe doch mal deine schauermärchen die du hier verbreitest , wenn man aber keine ahnung hat sollte man nur mitlesen und lernen !

Würd an deiner stelle nen Gigabyte : Gigabyte GA-Z68XP-UD4 S1155 Z68 ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
Kaufen oder nen Asus Mainboard oder MSI.


lasst doch einfach mal die alten klamauken im schrank was einst mal war
jeder hersteller hat mal fehler gemacht da ist keiner ausgeschlossen
asus schon gar nicht (2011 nur mal so als beispiel gab es auch theater
mit ihren boards 1155 nicht vergessen oder unterm teppich kehren) !

wer as-rock schlechtere qualität unterstellt soll diese auch begründen
qualitativ stehen diese nämlich auf einer stufe mit asus haben ein wesentlich
besseres P/L aber wer gerne nur wegen dem name asus 30,-€ mehr
bezahlen soll er doch bekommt denn aber halt nichts besseres verbrennt
lediglich 30,-€ .

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh