[Kaufberatung] Allround PC mit potential für die nächsten Jahre

Funkyfish

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2009
Beiträge
13
Hi,

da sich mein Sockel A Mainboard verabschiedet hat und es unrentabel ist in den alten Rechner (AMX XP 3200+; ATI Radeon X850 PE, 1GB DDR1 RAM; Creative X-Fi Platinum Edition) noch geld reinzustecken wird es zeit für einen neuen Rechner.
Es soll kein absoluter GamingPC werden. Jedoch kommen auf ihn schon sachen wie Videoencoding zu (Digitalcamera).
Eigentlich wollte ich (nach diesem Rechner) keine AMD CPU mehr, allerdings richte ich mich doch gerne nach dem Preisleistungsverhältnis.
Der Rechner soll die nächsten paar Jahre halten.

Das Mainboard sollte mindestens 2 PCI Slots haben, da ich die X-Fi und einen Raidcontroller mitnehmen möchte. Weiter habe ich noch ein Be Quiet! Netzteil mit 450W hier. Reicht die Leistung für neue PC's aus?

Meine bisherige Konifuration ist:
MoBo:
MSI 790FX-GD70

CPU:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition

RAM:
nicht sicher ob DDR3 oder DDR2, da die Geschwindigkeitsunterschiede maginal sein sollen

GraKa:
GTX275 (Nvidea da keine Probleme mit Linux) Hersteller keine Ahnung

Laufwerke:
1x Samsung SpinPoint F1 1000GB
(4x Seagate 500GB HDD's IDE an Raid) alt
1x DVD Brenner (egalwas)

oder

ein in etwas gleichwertiges Intel System.

Ein weiterer Punkt für mich ist das der Rechner nicht allzu viel Strom fressen soll. Ich brauche keine Heizung unterm Schreibtisch. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre auch wünschenswert.

Budget ~1000€ sollte jedoch auch wesentlich unter diesem Preis möglich sein was brauchbares zu bekommen.
Soll KEIN hardcore GamingPC werden aber reserven haben für ab und zu ein halbwegs aktuelles Spiel.

Im vorraus schonmal danke für's lesen....

und hoffentlich auch für's antworten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 450W BeQuiet sollte locker ausreichen, hast du auch noch ein Gehäuse?

Ich würde dir ein ähnliches System empfehlen, allerdings mit dem "neuen" 95W Phenom II X4 945 (du willst es eher Stromsparend) und auf dem Sockel AM3 basierend (dazu auch 1,5-1,6v DDR3). Da musst du beim Bestellen aufpassen, dass die Bestellnummer HDX945WFGIBOX lautet (= neue 95W CPU) und nicht stattdessen FB (= 125W). Da du ein NT schon hast und PC heute allg. sehr günstig sind, könntest du dir noch eine SSD (am besten die neue von Intel) gönnen -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a444063.html

Capture.PNG
 
danke für die schnelle antwort.

Gehäuse hab ich ein Chieftec Big Tower... vll nicht das schönste Gehäuse aber man hat Platz und ist stabil (aber auch sauschwer).

Was ist gegen ein Intel System zu sagen? Overkill? Da Intel die i7 Reihe ja wieder absetzen will/wird.

Was bringt mir ne SSD in der Praxis? Klar sind NAND Speicher schneller als Magenetisch-optische Speicher aber bringt das so einen Geschwindigkeitszuwachs?

Das Mainboard ist erschreckend günstig... nicht das ich was dagegen hätte aber wo liegt der signifikante Unterschied zwischen einem 70 und 140€ MoBo?

Habe gelesen DDR3 Ram soll keinen großen unterschied zu DDR2 Ram machen, oder bin ich falsch informiert?
 
1. Chieftec BigTower ist wunderbar.

2. i7 ist zu teuer, eher was für Freaks. Zudem ist der Sockel 1366 für den Heimanwender auch nicht sonderlich zukunftstauglich.
Der AM3 hingegen wird noch einige Sechskerner unterstützen und vielleicht auch mehr?

3. SSD Platten sind schon schneller und Festplatten stellen in heutigen schnellen Rechnern einen Flaschenhals dar. Trotzdem sind SSDs verhältnismäßig teuer und sie bringen wenig wenn nur das Betriebssystem drauf ist, die großen Daten aber von Festplatte zu Festplatte transferiert werden.

4. Das Mainboard ist günstiger, weil der Chipsatz einfach ein kleinerer ist. Trotzdem ist mit einem solchen Board bestens bedient und Ocing ist auch 'ne Menge drin.
Für den Normaluser + x eine sehr gute Wahl. Denn es muss mal gesagt werden, dass diese ganzen FormulaquadgtMaximus2Fatalityirgendwas Boards ein ganz grausames Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Aber wie man sieht, werden die gekauft. Deshalb gibt es 300€ Mainboards...

5. AM3 gibt's leider nicht mit DDR2 und DDR3 ist ja auch nicht mehr so teuer.
Den Geschwindigkeitsunterschied zwischen DDR und DDR2 gab es nun auch nicht wirklich, trotzdem hat sich DDR2 durchgesetzt. Es ist einfach an der Zeit und der neue Speicher wird zukünftig deutlich höhere Speicherbandbreiten ermöglichen.
 
Wenn du schon nen Tower hast kannst du den aus meiner Liste streichen und dazu 47€ abziehen. Gegen ein Intel System spricht zurzeit, dass der S775 ausläuft und die Core i7 viel zu teuer sind für das was sie bieten. Der 95W X4 945 bietet optimale Performance zum kleinen Preis.

Der Unterschied bei Mobo ist, dass dein 790FX ein high-end OC Mobo für (Quad)CrossFire ist und meins ein Mainstream Mobo. Keine Sorge, das ist klasse, hat alles was man braucht (auch 2xPCI) und ist sehr stabil.

Zur SSD: Nein, die brauchst du nicht, aber wenn du 1000€ eingeplant hast und jetzt nicht mal auf 600€ kommst kannst dir sowas schon gönne. Darauf kommt einfach dein System und ein paar häufig genutzte Programme (Mail, Browser, Media Player, Office, AntiVirus, etc.pp.) und es wird sich alles deutlich flotter anfühlen. Hoch und runterfahren, öffnen von kleinen Dateien usw.

Der RAM ist schon schneller als DDR2, verbraucht dabei aber deutlich weniger Strom und ist fast nicht teurer. DDR2 lohnt sich (außer wenn man auf jeden € schauen muss) einfach nicht mehr.
 
//EDIT:

sehrschön... also war meine Auswahl nicht ganz schlecht...

Wann sind neue Intel CPU's angekündigt? lohnt sich das Warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X4 945 ist ein Quad-core :)

Bei der SSD hörst du dich am besten mal hier im Forum um. Wie gesagt, P/L ist nicht wirklich gut, deshalb schrieb ich auch "gönnen". Ein muss ist sie bestimmt nicht.
 
2. i7 ist zu teuer, eher was für Freaks. Zudem ist der Sockel 1366 für den Heimanwender auch nicht sonderlich zukunftstauglich.
Der AM3 hingegen wird noch einige Sechskerner unterstützen und vielleicht auch mehr...

Genau, deswegen kommt der neue Sechskerner von Intel auch für den LGA 1366...brandneue News auf der Luxx-Seite ;)

//EDIT:

sehrschön... also war meine Auswahl nicht ganz schlecht...

Wann sind neue Intel CPU's angekündigt? lohnt sich das Warten?

Neue Intel-CPUs kommen in den nächsten Monaten raus, allerdings bist du mit einem AM3-System gut bedient für die nächste Zeit. Dennoch ist ein i7-System für die Leute, die Videos encoden oder Multithread-Anwendungen nutzen, eine hervorragende Wahl.
 
Hätte da noch 2 Fragen:

Was is der Leistungsunterschied zwischen dem X 945 und X 955?
Ich finde leider nirgends die Bedeutung der Kennziffern.

Für wann sind die i5 in bezahlbar angekündigt? Lohnt es sich auf diese CPU's zu warten oder doch AMD?
 
Der 955 hat eine um 200MHz höhere Taktfrequenz.

Lohnt denke ich mal eher nicht auf i5 zu warten, die Performance ist ja unter dem i7 angesiedelt. ;)
 
200mhz pro Kern? d.h. 800mhz Differenz.

Hab mich mal bei den CPU Lüftern umgeschaut.
Die EKL Lüfter haben einen Stylebonus wegen des Namen Groß Clockner und Brocken...
aber was nimmt man wenn man nen recht leisen Lüfter haben will, der aber trotzdem gut kühl?

beim Groß Clockner bleiben oder eher in Richtung ASUS Silent Knight? (sieht übirgends auch cool aus)

Der Rest der Konfiguration sollte soweit stehen.
 
nein, d.h. nicht 800 MHz differenz, da man die nicht einfach aufaddieren kann.

die EKL sind schon recht leise und kühlen dein systen wirklich hervorragend. evtl. könnten man den serienlüfter noch gegen einen scythe slipstream 800er austauschen. aber auch das muss nicht.

grüße
actionB52
 
200mhz pro Kern? d.h. 800mhz Differenz.

Hab mich mal bei den CPU Lüftern umgeschaut.
Die EKL Lüfter haben einen Stylebonus wegen des Namen Groß Clockner und Brocken...
aber was nimmt man wenn man nen recht leisen Lüfter haben will, der aber trotzdem gut kühl?

beim Groß Clockner bleiben oder eher in Richtung ASUS Silent Knight? (sieht übirgends auch cool aus)

Der Rest der Konfiguration sollte soweit stehen.

Nein, insg. 200MHz. Du kannst die Kerne nicht addieren, ein Quad-core mit 3GHz hat auch "nur" 3GHz und nicht 12GHz :)

Und der EKL ist zZt der beste Kühler, er kühlt extrem gut und ist dabei flüster leise. Was denkst du wieso ich den empfohlen habe? Nur wegen dem angeblichen "Stylebonus"?
 
Klar, aber der wir können Wetten abschließen, dass der AMD preislich attraktiver ausfallen wird.
Deshalb schrieb ich das in diesem Thread. Schließlich wird hier nicht das ultimative High-End-Gerät gesucht.

Das steht aber nicht in deinem Post. Da steht nur, dass der LGA1366 was für Freaks ist und nicht zukunftstauglich, was beides falsch ist.
Versteh mich nicht falsch, ich hatte hier i7- und Phenom-Plattformen und kenne den Einsatzgebiet und die Stärken der beiden Plattformen, aber wenn wir beraten, dann bitte objektiv ;)


Der Scythe Mugen2 ist auf Grund seiner Leistungsfähigkeit und des leisen SlipStream Lüfters zu empfehlen, das Geld dafür würde ich schon investieren.
 
Man kann wie gesagt auch den EKL Brocken nehmen, der ist nicht so schwer und kühlt ähnlich gut. ;)
 
nach oben blasend is bei meinem Gehäuse (Chieftec Dragon Big) dämlich, da er dann gegen eine Metallplatte bläst die das Gehäuse trennt...
Irgendwie is da bei dem Jetztigen Kühler (Arctic Cooling Copper Silent) nicht soooo viel Platz zwischen Kühlköroper und Gehäuse auf der Oberseite... und der Kühler ist nicht gerade groß.

Habe mich mal nach der neusten Revision vom Chieftec Dragon umgeschaut. Aber ausser dem Platz für 2 Kühler an der Gehäuseseite hat sich nicht viel geändert. Das Einzige was mich an meinem momentanen Gehäuse stört is das die HDD's nicht entkoppelt sind.
Finde aber auch kein Gehäuse (BigTower) < ~150€ das gut aussieht. Vll muss ich nochmal bisschen weitersuchen, oder gibts da was tolles. Von der Optic her relativ einfach gehalten, am besten matt schwarz...

Zu der größe/schwere der CPU Kühler... ich will nicht angsthaben müssen, das wenn ich den Rechner mal ein paar Meter tragen muss das Mainboard bricht.

//EDIT:
Ist der Groß Clockner auch von der Einbaubeschränkung betroffen?

vll doch 2 zur Auswahl:
Chieftec Mesh CA-01B-B-SL schwarz
Sharkoon Seraphim Value - black

auf den Bildern sieht man aber auch nicht wirklich ob die HDDs da ausgekoppelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fir3starter:
Das Gehäuse sieht gut aus, aber is leider auch kein Big Tower.

Der Kühler sieht auch gut aus. Scheinbar (nach einigen Tests) sind die Kühler ungefähr gleichwertig.
Muss mir da nochn bisschen Wissen anlesen.


Allgemein meine Konfiguration:

CPU: AMD Phenom II X4 945 3.0GHz AM3 8MB 95W

MoBo: MSI 790FX-GD70 oder GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P

Will eins der "besser ausgestatteten" Boards obwohl auch das kleiner GigaByte reichen würde. Präferenz is das MSI, da ich mit MSI bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe. GygaByte kenne ich schon mehrere MoBo Ausfälle genau wie Asus. Aber wenn mir jemand sagt das das MSI Board schlechter als das GigaByte Board ist würde ich mir das auch nochmal
übelegen.

GraKa: 896MB Palit GeForce GTX275 GDDR3 Dual-DVI HDTV Retail

HDD: 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1 32MB SATA2

RAM: 2x2048MB Kit Kingston Hyper X 1600MHz CL9 oder
2x2048MB G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24

Hängt davon ab wo ich bestelle, da nicht jeder Händer
G.Skill im Programm hat.

CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner S775,754,939,940,AM2 oder
Noctua CPNA-006 wobei eher Groß Glockner, da ich auch jmd
kenne der ein Alpenföhn Produkt im Einsatz hat und damit
vollstens zufrieden ist

DVD-Laufwerk: LG GH22NS40

Bevor ich die Bestellung abschicke hätte ich gerne noch das OK von euch.

Vielen Dank für die ausfühliche Beratung.
 
CorssFire wird bei mir vorraussichtlich nie zum Einsatz kommen.

Die hier vorgeschlagene ATI hat zwar das gleiche Leistungsniveau wie die GTX275, frisst aber viel mehr Strom (auch im idle).
Und da ich nur ein 450W Netzteil habe und schon die 95W Variante der CPU will ich die gesparte Leistung nicht durch die Grafikkarte raublasen.
Von daher würde ich lieber zu einer Nvidia greifen.
Allerdings hab ich gehört das die Nvidia Karten ein hochfrequentes Geräusch machen (egal welche Baureihe). Ist das wirklich so hörbar und stören?

Mir gehts bei den Boards um die Ausstattung. 2 Gbit LAN Anschlüsse sind was feines. (muss man nicht verstehen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh