Allround-PC ... Machbarkeitsstudie

Xer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
740
Hey Leute.

Bei mir soll mal langsam ein neuer Desktop anstehen, da damit sich mein 6 Jahre alter Laptop etwas ausruhen kann.


Jetz ist es so, das ich einen Computer hauptsächlich für Internet und Kommunikation nutze, Office/Unikram und gelegentlich über Nacht nen größeren Download. Ein Zacate oder ähnlich schwache aber stromsparende Konfig wäre fast ideal, wäre da nicht ab und zu Leistungsbedarf wenn ich mal ein Panorama rendern, ein Video umkodieren, Schaltungen berechnen oder so "Hobbykram" tuen will. Das geht schon mit meinem 1,86Ghz Centrino schwer und wenn ich von ausgehe das ein E350 sich wie ein Netbook verhält, dann sollt ich sowas damit gleich lieber lassen...

Und Spiele... muss sagen, ich bin kein Gamer. ich hab eine 360 hier stehen und paar andere Konsolen älterer Generation, spindelweise Spiele aber das ich mal eins wirklich durchzocke, ist extrem selten. spielen tu ich echt nur so wenn mir grad danach ist oder was tolles neues rauskommt, das Interesse verfliegt aber schnell wieder.
Trotzdem würde ich gerne eben ab und zu mal was zocken können. vorallem PC-exqlusives / nur mit Maus sinvolles wie Anno oder andere Simus. und Onlineshooter wie CSS oder Battlefield als kleine Enstpannung zwischendurch.

Ansonsten ist noch sehr zu beachten, das meine Kiste auf die Woche gemittelt etwa 12h am Tag läuft, davon durchschnittlich 6h aktiv genutzt wird, und restliche Zeit idelt und downloaded oder für Chatereichbarkeit on bleibt.



Die Frage ist also... kann man so einen PC bauen?

Ein Rechner, der Idle so wenig wie möglich verbraucht?
Trotzdem ausreichend Leistungsreserven hatt?
Auch mal für ein aktuelles Spiel geeignet ist?

Und dabei auch noch Studenten-tauglich günstig ist?


Wohl eher nicht oder...
Denke selbst, das ökologisch optimaler eigentlich 2 Rechner wären. Also zB ein Bobcat Nettop oder 890G mit undervoltet C3 Athlon und ein Phenom Gaming PC.

Oder würde sich die Stromersparnis, gegenüber einem Allrounder mit dem höheren Idleverbrauch durch dGPU, nicht amortisieren aus den Kosten für einen 2ten PC??


Das ist erstmal keine konkrete Kaufberatungsanfrage ;)

Ich beschäftige mich nur schon länger gedanklich mit der Thematik, und hoffe auf hilfreiche Erfahrungsberichte und Meinungen, ideal noch paar Beispielrechnungen bezüglich Stromverbrauch vs Hardwarekosten und sowas... Danke.

-TC :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ewig gesuchte Eierlegendewollmilchsau ... :d

Dieser Thread
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/office-pc-fuer-den-alltag-816764.html
als "Basis-Konfig" zzgl. einer ATI5770 PowerColor Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

dann kannst du mit dem PC so ziemlich alles anstellen.
Allerdings keine Wunderdinge erwarten !
CPU sowie auch GraKa sind relativ sparsam, alle Progs und Games werden laufen.


Beispielrechnungen bezüglich Stromverbrauch vs Hardwarekosten und sowas... Danke.
Kannst deine Forschungsergebnisse dann uns allen tabellarisch geordnet präsentieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das hier eigtl mit der ewigen Intel vs AMD Frage... sollte Sandy Bridge nicht eher das Mittel der Wahl sein, da sehr geringer Idle Verbrauch und trotzdem enorme Reserven dank Turbo... kann da ein Athlon/Phenom annähernd mithalten?
 
Das mußt du noch herausfinden, ob sich der Aufpreis für ein IntelSys durch den Minderstromverbrauch relativiert ... ;)
 
Joa, müsste mal paar Beispielkonfigurationen mit Excel durchgehen.

Spricht irgendwas gegen ein GA-870A-UD3 Rev. 3.1 als Untersatz?
Hat alle aktuellen aber auch alte Schnittstellen. Würd erstmal meine vorhandenen Laufwerke nutzen und LPT/COM für µC's haben wollen...
 
Hab ürigens noch eine 5830 wegen Bitcoin. Sollt ich die behalten oder verkaufen und diese 5770 holen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh