Allround-Konfiguration noch aktuell?

Nieter

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2015
Beiträge
343
Guten Abend,

Ich möchte einmal nachfragen ob die nachstehend genannte Konfiguration noch aktuell ist beziehungsweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Ich nutze den Computer primär für folgende Aufgaben:

- Surfen mit diversen Tabs
- Bearbeiten von Word Dokumenten
- packen und entpacken von großen Archiven
- Konvertieren von Fotos
- Ab und zu mal Photoshop
- Ab und zu mal ein Spielchen (Hitman, P3D, aber nichts auf Ultra High)

Wichtig ist mir ein leises System und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bei Bedarf eine Erweiterung um eine Steckkarten. Zudem wäre eine gute Netzwerkkarte onboard schön. Fokus soll aber auf der geringen Lautstärke liegen.

Vorhanden:
- Eingabegerät und 24" FHD Dell UltraSharp
- SanDisk SSD mit 240 GB
- HP Microserver Gen 8 als Datengrab mit 8 TB
- Windows 7 Lizenz

Ich werde dann im Laufe der Zeit bei Bedarf noch mal eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten, der Fokus liegt halt nicht so auf Spielen.

Hier die Konfiguration:

https://geizhals.at/eu/?cat=WL-578678

Hat hier noch jemand Ideen zur Kostenoptimierung ohne Leistungseinschränkungen (Netzteil z.B.?)

Wie viel verbraucht das System ca. im Idle?

Danke
Moritz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sieht ok aus aber spielen ist damit eher weniger drin. Ist das absicht das du die Grafikkarte vergessen hast ?
Das Netzteil ist allgemein wesentlich zu groß.
Lieber nen Xeon ohne IGPU und noch ne GPU dazu kaufen für die Spiele.

Ach und surfen mit diversen Tabs ist auch mit dem Rechner nicht drin. Mehr als 2 Tabs gehen einfach nicht. :P
 
Hi,

Danke.
Naja, der 1246 hat ja eine integrierte GPU, auch wenn damit sicherlich nicht viel anzufangen ist.

Ich lege halt im Moment keinen Wert auf Spiele, vielleicht 5 Stunden im Monat.

Welche GPU würdest du denn empfehlen?

Danke
 
Bei dem System reicht locker ein 350/400W Netzteil ;).
 
Du brauchst ja keine besonders schnelle GPU aber wenn du die 5 Stunden im Monat die du spielst genießen willst ohne dich über konstat niedrige FPS im 20er Bereich bei reduzierter Auflösung auch bei älteren Spielen zu ärgern würde ich ne GPU dazu stecken.
Der Xeon von dir kostet ca 40€ mehr als ein vernünftiger ohne IGPU. Kauf die für um die 40-50€ hier im MP etwas in Richtung 560ti. Ja die sind älter und aus heutiger Sicht nicht mehr der Renner aber damit schaffst du es mit reduzierten Details bei Full HD mit vernünftigen Frames zu spielen. Ab ca 80€ gehen dann sogar schon 7870er los mit denen du dann schon ordentlich die Details aufdrehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Surfen, Office, ab und zu Photoshop, hin und wieder ein Spiel brauch es keinen Xeon, da reicht ein i5 locker.

Gebraucht ist das sicher eine Option. (oder 7950 ~100€ für hohe Einstellungen)
Neu wäre die 750ti für aktuelle Games ausreichend (reduzierte Einstellungen).

Das Straight Power E10 400W reicht locker. (auch für ein GPU Upgrade auf 960,380, 970, 280X)

Eine Konfiguration mit i5 und 750ti wäre immer noch 40€ günstiger als deine. (Rest aus deiner Konfiguration)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Palit GeForce GTX 750 Ti StormX OC, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TS1341F) (wäre auch nachrüstbar, falls du es mit der integrierte Grafik probieren möchtest)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh