• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Alles neu - AMD Gaming PC 1200-1800 Euro

d0lby

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2015
Beiträge
559
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, bin kein RT , 4k und 144Hz Fetischichst. Ich spiele auf einem 27 Zoll 2k Dell Monitor und bin zufrieden. Was? Keine Vorlieben, ich bin ein Online Gamer (Competitive, natürlich Amateur) und klebe bei einem Spiel meistens 2-5 Jahre. Meine Spiele sind eher: Battlefield, COD Richtung. Also alles wo man gegen echte Menschen dahinter spielt.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein: Rein Gaming

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich möchte nicht OCen aber RGB gefällt mir wieder. Deshalb auch meine Zusammenstellung unten, bitte um Optimierung. Lautstärke ist nicht so wichtig, ich sitze IMMER mit Headset und mich hat es in den letzten 20 Jahren nicht gestört.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell 27 Zoll, 2k Dell. VIELLEICHT, wenn ich reich werde, könnte ich mir in 1-3 Jahren Vorstellen auf 32 Zoll zu gehen, dafür müsste aber die Tischtiefe wachsen oder ich müsste einen Monitor mit Vesa nehmen und in and die Wand "tackern". Ich denke wenn ich mal 144 FPS sehe, könnte ich schwach werden. Aber ich versuche standhaft zu bleiben, zumindest für 2 Jahre. Die HW sollte auf alle Fälle reichen und in aller Not die Graka upgraden. Das ist finanziell aber wieder eine GANZ andere Welt. Anders gesagt: Ich bin überzeugt, dass in 2-3 Jahren endlich OLEDs in 32 da sind und dann muss man sich das mal anschauen. Aktuell zahlt es sich für mich nicht aus den Monitor zu wechseln.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Alles neu, der PC ist alt (9 Jahre), da werkt ein Xeon drinnen. Vorerst werde ich die vorhandene GTX 1070 behalten, ABER da mein PC ständig einfriert (Netzteil gewechselt), kann es sein, dass die Karte echt ein Problem hat. Sobald die neue AMD oder RTX den Normalpreis erreichen, werde ich vermutlich auch das ändern. (Deshalb auch das Netzteil). Ob es jetzt AMD oder Nvidia wird, weiß ich noch nicht. Vorerst lebe ich mit der 1070 außer ich habe Glück und ergattere demnächst (lol) eine Nvidia 6800/6800XT oder 3070 (3080 wäre vielleicht overskilled?)

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Der Klassiker: P/L müssen stimmen, also ohne Grafikkarte 1200-1500. Mit Karte rechnen ich aufgrund aktueller Situation sowieso nicht bald. Selbst die CPU ist kritisch, aber ich hoffe, dass ich Glück habe in den nächsten 2-4 Wochen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald der erste Preisalarm für die 5600x auf geizhals alarmiert, dass diese um einen vernünftigen Preis zu erhalten ist. Kann also morgen oder in sieben oder in drei Wochen sein (ich bin optimistisch)

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Fragen und Hintergedanken warum ich was so zusammengestellt habe:

Beim CPU Kühler bin ich mir echt unsicher. Ich stelle mir ein optische Zufriedenheit vor, weshalb ich RGB RAMS genommen habe. Optisch gefällt mir der Dark Pro 4, aber
1. Er würde vermutlich nicht passen mit den Rams
2. Er ist so groß, dass von den RGB Rams sowieso nichts sichtbar wäre. Er wirkt wie eine Kaffeemaschine die in einem Case montiert wurde. Unfassbar groß
3. Die drei Lüfter in RGB sind eventuell zu viel, ich habe sie mal drauf gegeben, für den Fall, dass es die AIO werden sollte. Ob ich echt so "blöd" bin und 250 Euro für diese Z73 bezahle oder nicht, weiß ich noch nicht.
4. Gibt es einen schönen Kühler in schwarz der nicht so riesig ist und optisch dazu passen würde?
5. Wäre die erste AIO in meinem Leben. Da man hier hin und wieder offenbar reinigen muss oder Flüssigkeit tauschen sollte (?), bin ich mir nicht sicher. Kurz gesagt: Ich habe gegen Lufkühlung nichts auszusetzen. Ich weiß z.B. nicht ob der hier ausreichen würde oder ob das kritisch ist: https://noctua.at/de/nh-u12s-chromax-black oder https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1659.
6. Oder eben auf RGB verzichten, normale RAMs. Ich weiß es eben nicht. Ich glaube, dezent und ohne Regenbogen, könnte das schon cool wirken. Ich bin aber für Vorschläge offen. Deshalb findet man auch manche Positionen, also AIO und Luftkühler doppelt bzw. optional die RGB Lüfter die ich ja später jederzeit dazunehmen kann FALLS es mir nicht RGB genug ist.

Und nun meine Zusammensetzung. Für jede plausible und logische Änderung bin ich offen.
Dazu kommen noch irgendwelche Cabelmods, weiß oder schwarz weiß, die habe ich aber auf geizhals nicht gefunden. Da ich aus AT bin, ist es eine AT Geizhalsliste.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dark Rock Slim wäre eher nicht meine Wahl, wohl aber der Enermax ETS-T50. Und der U12S ist auch ein seeeehr schicker CPU Kühler (und nicht ganz so ein Monster wie sein großer Bruder D15).

An deiner Liste ist nichts falsch.
Vieleicht einige Geschmacksfragen.
Vieleicht eher 4x8GB Ram und dafür keine RGB Fakeriegel.

Die Frage nach der Grafikkarte musst du zusammen mit der Frage nach dem Monitor betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
Hmmm die Karte kann ich mir vermutlich nicht so schnell kaufen, die Preise sind halt frech.
Den Enemax ETX-T50 kannte ich nicht (ah offenbar etwas "älteres", die "neuen" heißen ETS-T50), schaut cool aus, schaue ich mir sofort an, vor allem wegen RAM-Kompatibilität.

Die 2 RAMS waren nur angedacht, da man ja einige Male gesehen hat (Sofern das stimmt), das sei "besser" als 4 Riegel. Vermutlich aber merke ich da echt nichts bei meinen Anforderungen.
Auch wenn mir eine Waküreizen würde, vielleicht muss man das nicht überstrapazieren.

Gibt es Zweifel, dass der U12S zu wenig sein könnte für die CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den u12s chromax black seit 3 tagem auf dem 9900k. der reicht. :)

klar kein ultra OC monster kühler aber sonst top

dafü schön kompakt und handlich und mit jedem ram kompatibel

airflow im case sollte halt passen :)

3x 120 vorne
3x 120 deckel
1x 140 hinten

lüfter rennen alle mit 700rpm. case steht neben dem tisch aufm boden. quasi unhörbar

20201118_121428.jpg


rgb sind alle aus. hab mein rgb system komplett abgebaut und bin nun davon geheilt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das ist ja dann ausgezeichnet, so ca. stelle ich es mir vor, nur eben das andere Gehäuse

Great, dann kann es ja fast schon losgehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich mit DDR 3200 auf der sichereren Seite als mit 3600?

ich will nicht Fehler suchen. Ich will die Kiste zusammenstecken und nicht drei Std im Bios fluchen

thx
 
und nicht drei Std im Bios fluchen
Dann nimm 3200er. Einfach XMP aktivieren und glücklich sein.

Ich fluche seit 4 Wochen und hab immernoch ab und an unerklärliche Abstürze :fire:
Lektion gelernt: keine großen Riegel mit billigen Ramchips nehmen um deutliches OC zu fahren :fresse2:
 
Ich glaube, das MoBo Gigabyte Aorus Elite wäre die falsche Wahl

Es gibt null USB-C Type Anschlüsse, dadurch geht mir doch der USB-C am Case vorne verloren und hinten gibt es auch nichts, wäre verschenkt.
Die RAMS waren ausgewählt, weil sie verschiedene RGB Softwareprogrammer diverser Hersteller unterstützen.

Daher die Frage
Welches Board damit ich USB-C intern habe - habe ja versucht bei Geizhals zu filtern, aber ich glaube den Punkt gibt es nicht
Falls ASUS Board, könnte ich ja auch auf die G-Skill RGB Rams gehen, da sie via ASUS Aura steuerbar wären

Was soll man denn da nehmen?
Das Gigabyte war wegen der Optik ausgewählt, allerdings ist das nicht so wichtig, man sieht dann später sowieso kaum.

Oder hab ich das nicht richtig gecheckt
 
Ich habe mich aufgrund der ziemlich guten Ausstattung und hervorragenden Spannungsversorgung für ein X570 Tomahawk von MSI entschieden.
Wie gut die Funkverbindungen sind, muss ich erst noch herausfinden.

Edit: Dieser Beitrag ist entstanden, ohne dass der Eingangspost durchgearbeitet wurde. :shot:

Edit2: Du solltest darauf achten, dass das Mainboard sich flashen lässt ohne CPU.
Oder dass die neuen Ryzen bereits lauffähig sind - meines musste ich updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm
kann ich eigentlich den USB-C Port dann überhaupt anschließen auf das Board? Weil das Case hat ja USB-C vorne
Muss das Board zwingend USC-C intern haben? Bin da etwas aus der Materie

Bin da jetzt verwirrt ob ich doch das Aorus Elite nehmen kann oder doch etwas anderes

thx
 
Wenn es genau dieses Board ist, sehe ich darauf keinen USB C Port fürs Gehäuse.

Schau dir mal dieses Board an, unter dem 24Pin Stecker - das ist, was du brauchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh