All in One toutch PC zur steuerung des Homecinema

Rocker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2008
Beiträge
583
Ort
Oberfranken
Hallo,

ich habe vor einen All in one toutch pc zur Multimedialen Steuerung und zum streamen von Mediadaten in meinem Wohnzimmer zu verwenden.
vorgestellt habe ich mir das so:

was er können MUSS:
Ich wähle mit dem All in One Pc meine Mediadaten auf dem Server aus und spiele sie auf dem TV oder der Stereoanlage oder auf beidem gleichzeitg ab
ich möchte ihn über 1Gb LAN anbinden. (ich mag kein WLAN)

was später mal ganz toll währe:
Licht und Rollläden steuern. (im Moment mach das eine LOGO, welche später mit dem All in one anzusteuern währe)

Ist Situation:
aktuell nutze ich dafür einen WDTV Live, der toll funktioniert, aber für diesen muss ich immer den TV mit anmachen und er kann den Homeserver nicht aufwecken.


Ich hab jetzt an irgend eine Win 8 Maschine gedacht, ich denke sonderlich potent muss sie nicht sein, bzw. festplattenspeicher braucht das Teil auch kaum zu haben, da die Daten ja auf dem Server liegen.
die Größe des Displays ist mir auch egal, Hauptsache der Toutch funktioniert einigermaßen :d
Aja :) und günstig sollte es auch sein.
Ich würde vor einem Selbstbau auch nciht zurückschrecken, falls das geht, und es die Sache günstiger macht.


was könntet / würdet ihr dafür empfehlen?


Gruß

Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe nicht so recht was du willst: Ein Tablet oder einen HTPC?

Um Daten auf dem Fernseher oder der Stereoanlage wiederzugeben vom PC muss dieser ja auch mit den Geräten verbunden sein, also wie stellst du dir das dann mit Touch-Bedienbarkeit vor? Du könntest höchstesn einen HTPC mit XBMC hinstellen, und denn dann mittels Android Tablet (App Yatse) steuern. Die Steuerung würde dann aber nur in XBMC funktionieren. Oder du steuerst den HTPC mit einer MCE Remote oder einer Logitech Harmony.
 
einen mix aus beiden, hauptzweck ist das man durch die Mediandateien auf dem Server blättern kann ohne den TV einzuschalten (sollte es um Musik gehen)
anders sieht es bei Videodateien aus, hier sollte er dann schon an den TV streamen.


gruß

Rocker
 
So etwas gibt es nicht. Zumindest ist mir nichts bekannt.
 
Also wenn ich mir Musik ohne PC über die Anlage von der Couch aus anhören will, mache ich folgendes, ich starte auf dem iPhone den "8player", wähle da den Ordner/Playlist (etc.) vom NAS aus, den ich anhören will und stelle als Wiedergabegerät meinen AVR ein und starte die Wiedergabe.

Meinst du sowas in etwa?
 
Also wenn ich mir Musik ohne PC über die Anlage von der Couch aus anhören will, mache ich folgendes, ich starte auf dem iPhone den "8player", wähle da den Ordner/Playlist (etc.) vom NAS aus, den ich anhören will und stelle als Wiedergabegerät meinen AVR ein und starte die Wiedergabe.

Meinst du sowas in etwa?

Und wie ist das NAS mit dem AVR verbunden?
 
Über LAN, aber das iPhone dient als Gateway.

Am einfachsten wäre wohl nen Rechner mit Full-HD Display, da xbmc drauf der permanent läuft und das ganze permanent über HDMI zu spiegeln. Solange nicht gleichzeitig verschiedenes Material wiedergegeben werden muss sollte es damit keine Probleme geben und man konnte es auch recht leicht mit ner Fernbedienung oder Handy/Tablets bedienen.
 
Über LAN, aber das iPhone dient als Gateway.
Genauso ist es, iPhone per WLan natürlich.

Am einfachsten wäre wohl nen Rechner mit Full-HD Display, da xbmc drauf der permanent läuft und das ganze permanent über HDMI zu spiegeln. Solange nicht gleichzeitig verschiedenes Material wiedergegeben werden muss sollte es damit keine Probleme geben und man konnte es auch recht leicht mit ner Fernbedienung oder Handy/Tablets bedienen
Da empfinde ich aber die obige Lösung als optimaler. Deine Lösung wäre dann für diejenigen, die kein DLNA-fähigen AVR haben.
Aber dazu brauch ich dennoch kein XBMC. Dazu brauch ich nur bei Windows 7/8 das Medienstreaming aktivieren
und beim Mediaplayer die Remotesteuerung aktivieren. Und das funktioniert auch mit Android-Smartphone/Webpad,
also das ist keine Applefeature. Das funktioniert im übrigen auch mit Videos und Bildern.
 
Oder einfach irgendeine XBMC-Remote/Controllapp am Smartphone nutzen, den HTPC normal laufen lassen und nur den TV nicht anmachen? Ergebnis ist dann so ziemlich das was gesucht ist.

Natürlich völlig sinnlos, weil der HTPC laufen muss ;)
 
Das mit dem Phone ist schon nicht schlecht, aber ich mag kein WLAN und Bluetooth kann mein AVR nicht, und ich glaub mit dem Smartphone kann ich den Server nicht wecken oder?
Eine Kreuzung aus WDTV und Toutchscreen währe toll :d so kann man alles bei Bedarf über einen kleinen toutch steuern, und wenn man möchte die Fernbedinung auf der Couch benutzen.

Gruß

Rocker
 
Das mit dem Phone ist schon nicht schlecht, aber ich mag kein WLAN und Bluetooth kann mein AVR nicht, und ich glaub mit dem Smartphone kann ich den Server nicht wecken oder?
Eine Kreuzung aus WDTV und Toutchscreen währe toll :d so kann man alles bei Bedarf über einen kleinen toutch steuern, und wenn man möchte die Fernbedinung auf der Couch benutzen.

Gruß

Rocker

Es gibt eine APP für Wdtv. WD Remote im APP Store suchen. Dazu ein Tablet und du hast was du willst.
 
Das teil ist schon toll, aber da ist man ja schnell bei 1k € bis da Hard und Software drinn sind die einem gefallen... :(
gibt es nichts vergleichbares günstiger?

gruß

Rocker
 
Eine Lösung, die Deinen am Anfang beschriebene Anforderungen entspricht, habe ich seit gut 2 Jahren im Einsatz. Die umfagnreiche Diskussion dazu findest Du hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/htpc-mediacenter-mit-touchscreen-682166-2.html

Ab Beitrag #34 gehts es dann um die umgesetzte Lösung.

Heute gibt es diverse All-inOne PC's mit Touchscreen. Oft ist aber kein DVD-, noch seltener ein BluRay-Laufwerk eingebaut. Oder es fehlt ein HDMI-Ausgang für den Fernseher (Viele haben einen HDMI-Eingang, da musst Du die Beschreibungen sehr genau lesen).

Inzwischen gibt es vielleicht Lösungen mit Tabletts, die besser sind, aber als Anregung sind meine Erfahrungen vielleicht ganz brauchbar. Ich bin damit nach wie vor zufrieden und es läuft alles sorgenfrei - nur der Atom-Prozessor ist schon etwas lahm in der Bedienung. Knackpunkt ist, einen WIRKLICH LEISEN PC zu finden, der beim Musikhören und Videoschauen nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh