Maxix
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2005
- Beiträge
- 576
Hallo Forum,
ich nutze zurzeit einen E6600, 4Gb Ram, eine 4850 mit 1GB und normale HDDs auf einem Biostar PT965 T-Force Motherboard. (Nebenher liegt noch ein D510M "HTPC" mit 320er 2,5" rum und wird gelegentlich zum Musikhören genutzt war mal mein Car-PC...).
Der Krempel ist schon älter und beim Zocken kommt auch nur meist mit niedrigen Details noch Freude auf. (Hängt an nem Asus 27", 1920x1080, HDMI). Die Graka und der Ram wurden zwischendurch mal aufgestockt (vorher X1900GT und 2GB). Nun werde ich wahrscheinlich bald für 6 Monate ins Ausland gehen und mir dafür einen Laptop anschaffen. Wenn ich dann in ca. 12 Monaten wieder hier bin, ist mit der aktuellen Konfiguration zum Thema zoggn wohl gar nichts mehr anzufangen und auch sonst der moralische Verfall zu weit fortgeschritten.
Da Zoggn gar nicht mehr mein Hauptinteresse ist frage ich mich, ob es sinnvoll ist immer einen richtigen PC laufen zu lassen, wenn ich eh nur im Netz surfe, Musik höre (da bin ich anspruchsvoll) und gelegentlich einen Film schaue (wobei scheinbar so mancher Streifen den Rechner an seine Grenzen bringt, da es bei Full HD schon mal ruckelt. Kenne mich da nicht so aus, kann ja vll. auch am Codec liegen?!).
Wenn ich jetzt einen höherwertigen Laptop (setzen wir mal max. 1000Euro an) anschaffe und diesen hier zu Hause am Netz (ohne Akku) und unterwegs dann eben mit Akku laufen lasse, sollte dieser doch für meine Zwecke reichen oder?
Ich würde mir damit das Geld für einen neuen, richtigen PC sparen und könnte mehr in den Laptop investieren. Dieser macht mit einer SSD bei meinen Anwendungen bestimmt genauso viel Spaß wie mein jetziger PC, oder? (denke an ~ i5-2430, GT540M 1-2GB, 4-8GB RAM, 120-160Gb SSD).
Da meine Maus und Tastatur beide über einen Logitech Unify Adapter laufen und mein Bildschirm über einen HDMI Eingang verfügt, könnte man den Laptop doch zusammengeklappt aufs HiFi-Rack legen und müsste sich nicht weiter um ihn kümmern (muss doch auch zusammen geklappt funktionieren? Dann geht vll. sogar das Display aus und wird geschont/spart Energie).
Falls der Laptop über eSATA verfügt ist auch das schnelle Nutzen von externen HDDs gegeben (ist doch schneller als USB 3.0 oder?). Würde den Großteil meiner Musik (FLAC - zu faul zum CD wechseln) dann auslagern und nicht auf dem Lappi speichern.
Vielleicht kann man dann sogar so ein NAS (o.ä. wenn das nur ein Hersteller ist...) einrichten und somit die Daten absichern und falls gewünscht im Netzwerk verteilen?! Ginge ja vll. auch über das D510M (ist auch recht sparsam und schon vorhanden). Dann bräuchte man ja gar keine externe HDD anschließen sondern hätte es übers (W)LAN (für Mucke sollte das reichen von Speed reichen, nutze Foobar2000, da kann man bestimmt Netzwerkquellen nutzen...).
Also nochmal kurz die Idee dahinter:
Ein Rechner für alles.
Unterwegs einfach ein Laptop.
Zuhause mit externen Eingabegeräten und Bildschirm ein sparsamer, leiser Rechner.
Würde sich ja vll. sogar etwas mit DockingStation anbieten, damit Unifyadapter, Sound-, Spannungs-, Netzwerk- und Bildschirmleitung nicht immer extra angeschlossen werden müssen).
Es wäre schön, wenn ihr mit mir diesen Gedanken weiter spinnen könntet.
Und vor allem, was habe ich übersehen (klingt irgendwie zu einfach)?
Ein paar Ideen für Geräte wären auch willkommen, bin gerade bei der Netzwerktechnik und externen Storagelösungen nicht auf dem Laufenden. An HDDS liegen hier Samsungs SATA rum (je eine 0,32TB; 0,5TB; 1TB; 2TB).
Grüße & Danke
ich nutze zurzeit einen E6600, 4Gb Ram, eine 4850 mit 1GB und normale HDDs auf einem Biostar PT965 T-Force Motherboard. (Nebenher liegt noch ein D510M "HTPC" mit 320er 2,5" rum und wird gelegentlich zum Musikhören genutzt war mal mein Car-PC...).
Der Krempel ist schon älter und beim Zocken kommt auch nur meist mit niedrigen Details noch Freude auf. (Hängt an nem Asus 27", 1920x1080, HDMI). Die Graka und der Ram wurden zwischendurch mal aufgestockt (vorher X1900GT und 2GB). Nun werde ich wahrscheinlich bald für 6 Monate ins Ausland gehen und mir dafür einen Laptop anschaffen. Wenn ich dann in ca. 12 Monaten wieder hier bin, ist mit der aktuellen Konfiguration zum Thema zoggn wohl gar nichts mehr anzufangen und auch sonst der moralische Verfall zu weit fortgeschritten.
Da Zoggn gar nicht mehr mein Hauptinteresse ist frage ich mich, ob es sinnvoll ist immer einen richtigen PC laufen zu lassen, wenn ich eh nur im Netz surfe, Musik höre (da bin ich anspruchsvoll) und gelegentlich einen Film schaue (wobei scheinbar so mancher Streifen den Rechner an seine Grenzen bringt, da es bei Full HD schon mal ruckelt. Kenne mich da nicht so aus, kann ja vll. auch am Codec liegen?!).
Wenn ich jetzt einen höherwertigen Laptop (setzen wir mal max. 1000Euro an) anschaffe und diesen hier zu Hause am Netz (ohne Akku) und unterwegs dann eben mit Akku laufen lasse, sollte dieser doch für meine Zwecke reichen oder?
Ich würde mir damit das Geld für einen neuen, richtigen PC sparen und könnte mehr in den Laptop investieren. Dieser macht mit einer SSD bei meinen Anwendungen bestimmt genauso viel Spaß wie mein jetziger PC, oder? (denke an ~ i5-2430, GT540M 1-2GB, 4-8GB RAM, 120-160Gb SSD).
Da meine Maus und Tastatur beide über einen Logitech Unify Adapter laufen und mein Bildschirm über einen HDMI Eingang verfügt, könnte man den Laptop doch zusammengeklappt aufs HiFi-Rack legen und müsste sich nicht weiter um ihn kümmern (muss doch auch zusammen geklappt funktionieren? Dann geht vll. sogar das Display aus und wird geschont/spart Energie).
Falls der Laptop über eSATA verfügt ist auch das schnelle Nutzen von externen HDDs gegeben (ist doch schneller als USB 3.0 oder?). Würde den Großteil meiner Musik (FLAC - zu faul zum CD wechseln) dann auslagern und nicht auf dem Lappi speichern.
Vielleicht kann man dann sogar so ein NAS (o.ä. wenn das nur ein Hersteller ist...) einrichten und somit die Daten absichern und falls gewünscht im Netzwerk verteilen?! Ginge ja vll. auch über das D510M (ist auch recht sparsam und schon vorhanden). Dann bräuchte man ja gar keine externe HDD anschließen sondern hätte es übers (W)LAN (für Mucke sollte das reichen von Speed reichen, nutze Foobar2000, da kann man bestimmt Netzwerkquellen nutzen...).
Also nochmal kurz die Idee dahinter:
Ein Rechner für alles.
Unterwegs einfach ein Laptop.
Zuhause mit externen Eingabegeräten und Bildschirm ein sparsamer, leiser Rechner.
Würde sich ja vll. sogar etwas mit DockingStation anbieten, damit Unifyadapter, Sound-, Spannungs-, Netzwerk- und Bildschirmleitung nicht immer extra angeschlossen werden müssen).
Es wäre schön, wenn ihr mit mir diesen Gedanken weiter spinnen könntet.
Und vor allem, was habe ich übersehen (klingt irgendwie zu einfach)?
Ein paar Ideen für Geräte wären auch willkommen, bin gerade bei der Netzwerktechnik und externen Storagelösungen nicht auf dem Laufenden. An HDDS liegen hier Samsungs SATA rum (je eine 0,32TB; 0,5TB; 1TB; 2TB).
Grüße & Danke
Zuletzt bearbeitet: