Moin,
bin vor ca 2 Monaten umgezogen und habe somit auch eine neue Inetleitung. Vorher hatte ich kein Dsl, sondern war bei Wilhelm.tel, einem lokalen Anbieter der mit eigenem Glasfasernetz arbeitet. Für die neue Wohnung habe ich nun Alice Fun (4mbit) eingerichtet.
Habe mich mittlerweile eigentlich schon "eingelebt" und nach einigen Hotline-Stunden (die ja seit einigen Wochen auch selbst von einem Alice-Anschluss kostenpflichtig ist) hat Alice es dann doch noch geschafft alle Fehler zu beheben, sodass ich nach ein paar Wochen auch die schon bezahlte Leistung erhielt, sprich ich zahle jetzt € 11,xx dafür, dass Alice zu dumm ist die Leitung von Anfang an richtig einzurichten, aber das ist ein anderes Thema.
Habe mir dann recht schnell Fastpath dazubestellt, da ich ohne Pings von ca 120 hatte und das bspw für Cs und Ts nicht reicht. Das Problem ist jetzt allerdings, dass sich der Ping nicht wirklich verbessert hat. Außerhalb der Stoßzeiten (12 Uhr in der Woche) ist der Ping manchmal in Ordnung (ca 20ms), nachmittags und am Wochenende jedoch eigentlich durchgängig über 100 und total instabil/schwankend, was zu starken Lags führt.
Kundenservice ist im Moment wohl überlastet und braucht ewig für eine Antwort. Sollte laut Hotline einmal Ping+Traceroute auf alicedsl.de einschicken, Bearbeitung dieser Mail wird dann wohl 7 Tage (bis nächsten Di) dauern. Dann bekomme ich laut Hotline wohl auch erstmal ein Langzeitanalyse-Tool, da sie die Leitung nicht selbst messen können (ist eine Telekomleitung), dessen Logfile ich dann wieder einsenden muss.
Wollte aber hier nun mal anfragen, ob jemandem da Gründe einfallen würden, die ich selbst beheben kann und ob es etwas mit der Hausverkabelung zu tun haben könnte (Kabelqualität?).
Mir fällt eigentlich nichts dazu ein, außer das es an der Fehlerkorrektur von Alice liegt (also FP nicht richtig funktioniert), da die Bandbreite vollkommen in Ordnung ist und die Verbindung auch nie richtig abbricht. Auch das der Ping außerhalb der Stoßzeiten manchmal i.o. ist spricht laut meinem Laienwissen gegen einen Hard/Software-fehler meinerseits
.
Gruß
Edit:
habe nochmal ein bisschen rumgelesen und bin auf den RASPPPOE-treiber getroffen. Würde sich das lohnen den mal auszuprobieren? Bin mir noch nicht ganz sicher..
bin vor ca 2 Monaten umgezogen und habe somit auch eine neue Inetleitung. Vorher hatte ich kein Dsl, sondern war bei Wilhelm.tel, einem lokalen Anbieter der mit eigenem Glasfasernetz arbeitet. Für die neue Wohnung habe ich nun Alice Fun (4mbit) eingerichtet.
Habe mich mittlerweile eigentlich schon "eingelebt" und nach einigen Hotline-Stunden (die ja seit einigen Wochen auch selbst von einem Alice-Anschluss kostenpflichtig ist) hat Alice es dann doch noch geschafft alle Fehler zu beheben, sodass ich nach ein paar Wochen auch die schon bezahlte Leistung erhielt, sprich ich zahle jetzt € 11,xx dafür, dass Alice zu dumm ist die Leitung von Anfang an richtig einzurichten, aber das ist ein anderes Thema.
Habe mir dann recht schnell Fastpath dazubestellt, da ich ohne Pings von ca 120 hatte und das bspw für Cs und Ts nicht reicht. Das Problem ist jetzt allerdings, dass sich der Ping nicht wirklich verbessert hat. Außerhalb der Stoßzeiten (12 Uhr in der Woche) ist der Ping manchmal in Ordnung (ca 20ms), nachmittags und am Wochenende jedoch eigentlich durchgängig über 100 und total instabil/schwankend, was zu starken Lags führt.
Kundenservice ist im Moment wohl überlastet und braucht ewig für eine Antwort. Sollte laut Hotline einmal Ping+Traceroute auf alicedsl.de einschicken, Bearbeitung dieser Mail wird dann wohl 7 Tage (bis nächsten Di) dauern. Dann bekomme ich laut Hotline wohl auch erstmal ein Langzeitanalyse-Tool, da sie die Leitung nicht selbst messen können (ist eine Telekomleitung), dessen Logfile ich dann wieder einsenden muss.
Wollte aber hier nun mal anfragen, ob jemandem da Gründe einfallen würden, die ich selbst beheben kann und ob es etwas mit der Hausverkabelung zu tun haben könnte (Kabelqualität?).
Mir fällt eigentlich nichts dazu ein, außer das es an der Fehlerkorrektur von Alice liegt (also FP nicht richtig funktioniert), da die Bandbreite vollkommen in Ordnung ist und die Verbindung auch nie richtig abbricht. Auch das der Ping außerhalb der Stoßzeiten manchmal i.o. ist spricht laut meinem Laienwissen gegen einen Hard/Software-fehler meinerseits

Gruß
Edit:
habe nochmal ein bisschen rumgelesen und bin auf den RASPPPOE-treiber getroffen. Würde sich das lohnen den mal auszuprobieren? Bin mir noch nicht ganz sicher..
Zuletzt bearbeitet: