• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alice IP-TV mit Fremdhardware

Urban51

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2009
Beiträge
1.206
Hallo,
nachdem ich jetzt einen besseren Router habe (D-Link DSL-2741B [Grüße an AnRo]), will ich auch IP-TV nutzen.

meine Voraussetzungen
-Alice Light Max Flat (ca 10Mbit/s)
-Splitter (--> POTS Anschluss ?!)
-DSL-2741B (fungiert auch als Modem, weil das Alice-Modem normalerweise nicht geeignet ist)
-D-Link Gigabit Switch irgendwas
-HTPC am Switch

Ziel
-öffentlich rechtliche Sender am HTPC über IP-TV gucken, weil DVB-T so grausam ist
-das Ganze nach Möglichkeit über MediaPortal, soll aber nicht Hauptthema sein [solved]

bisher erreicht
-ich kann surfen
-ich kann IP-TV mit VLC gucken

Setup des Routers
-angelehnt an Alice Anleitung
Code:
(4) Anschluss mit eigenen DSL-Modems oder -Routern

Falls Sie keine Alice Hardware nutzen, beachten Sie die folgenden technischen Anforderungen an Ihr Gerät, um dennoch den Empfang zu ermöglichen:

    Unterstützung von mind. 2 ATM PVCs (1/32 und 1/34)
    Unterstützung des Standards RFC-1438

Die grundlegende Konfiguration des Modems entnehmen Sie der Bedienungsanleitung. Speziell für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Kanäle müssen folgende Werte gesetzt sein:

für den Internetzugang

    VCI/VPI: 1/32
    Mode: bridge-mode, RFC 1483
    VC-Type: UBR (falls Vergabe gefordert)
    Encapsulation: SNAP

für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Kanäle

    VCI/VPI: 1/34
    Mode: bridge-mode, RFC 1483
    VC-Type: UBR (falls Vergabe gefordert)
    Encapsulation: SNAP

Falls Ihr Modem keine automatische Zuordnung der oben genannten ATM PVCs (1/32 und 1/34) zu den Netzwerkanschlüssen (Ports) des Modems vornehmen sollte, konfigurieren Sie die PVCs so, dass beide dem Port zugeordnet sind, den Sie mit dem Computer verbunden haben.

-entscheidend "angelitten" durch Hansenet Forum FAQ

ist das der Stand der Dinge








offene Fragen
-kann mir jemand das Routing erklären und Hinweise geben, wie das optimaler einzustellen ist?!
-hab öfter von einem IGMP Snooping Filter gelesen, der verhindern soll, dass LAN-Traffic im Alice Multicast Netzwerk landet. Wie kann ich was vergleichbares erreichen? (mit den verfügbaren Filter settings)
-in den Anleitungen zum Umkonfigurieren der HomeTV-fähigen Alice Modems sind immer viel mehr PVC eingerichtet (welche zB für ausgehende IGMP pakete). Sinnvoll? Machbar?

-sind meine Einstellungen überhaupt vertretbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem
wenn alles richtig aus war (richtig mit schalter an steckerleiste) kriegt der erste eingeschaltete LAN-PC eine IP aus dem Multicast Netzwerk.
es kann ja nicht Sinn der Sache sein, erstmal rumzuspielen, um endlich ne IP vom lokalen DHCP Server zu kriegen.
 
Sind die Alice IP TV Streams nicht verschlüsselt ? oder kannste nur ARD und ZDF über VLC empfangen ?
 
nein, bis auf die richtigen pay-tv kanäle (nicht die 5€ aufpreis für die normalen privaten) ist nix verschlüsselt.
hab ich auch erst bei meinen recherchen zufällig erfahren. mir hätte es schon gereicht, das umfangreiche öffentliche paket zu empfangen.
aktuell scheinen meine einstellungen mehr oder weniger zu funktionieren. "weniger" weil man häufig eine ip aus dem multicast netz kriegt und dann erstmal bissel anstubsen muss, um eine vom lokalen dhcp zu kriegen. statisches dhcp hat dabei leider auch nicht geholfen.
ich denke, dass ich noch irgendwelche tollen einträge in die routing table machen muss. leider hat der recht betagte router keine umfangreichen settings für igmp. nur ein/aus.
 
kann mir bitte jemand mit originaler alice hometv hardware die liste der pvcs und am besten auch die iptable zukommen lassen?!

wies aussieht, muss ich über telnet die iptable korrekt einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh