ApolloX
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2017
- Beiträge
- 4.408
- Ort
- am Rhein
- Desktop System
- Gaming | Büro
- Laptop
- MacBook Air M2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3D | 7950X
- Mainboard
- X870E Nova | B650 Edge Wifi
- Kühler
- Freezer 36 | Core 1 + SuperNova
- Speicher
- 6400-26 | 6200-28
- Grafikprozessor
- 6900 LC | 9070 XT
- Display
- LG 55 Zoll 4K | 3440x1440 + 2560x1440
- Gehäuse
- Fractal North | BQ Silent Base 802
- Netzteil
- BQ 1000W | Corsair 1000W
Ich warte grad auf nen Eiswolf 2 360 AIO Kühler für meine Grafikkarte und überleg grad, ob ich diese AIO geschlossen neben einer weiten AIO für die CPU laufen lasse, oder ob ich mir einen Doppel-AIO-Loop zusammenstelle.
Kurz zum System:
Was aufgrund des modularen Systems von Alphacool gut gehen würde, wäre, (1) den Eiswolf mit einem Eisbär für die CPU zu kombinieren und (2) vorne ins Gehäuse einen 420er Radi einzubauen, da der Platz vorhanden wäre.
In Summe wärs dann ein Eiswolf für die GPU, ein Eisbär für die CPU, vorne ein 420er Radi einblasend und oben ein 360er Radi ausblasend; große Kühlfläche, so dass ich die Lüfter auch nicht in den höchsten Drehzahlen betreiben muss.
Ein paar Fragen:
Kurz zum System:
- Ryzen 7 5800X mit einem BQ Silent Loop 2 (AIO) gekühlt
- MSI B550 Gaming Edge
- AMD Radeon 6800 XT Kühler @stock
- BQ Silent Base 802
Was aufgrund des modularen Systems von Alphacool gut gehen würde, wäre, (1) den Eiswolf mit einem Eisbär für die CPU zu kombinieren und (2) vorne ins Gehäuse einen 420er Radi einzubauen, da der Platz vorhanden wäre.
In Summe wärs dann ein Eiswolf für die GPU, ein Eisbär für die CPU, vorne ein 420er Radi einblasend und oben ein 360er Radi ausblasend; große Kühlfläche, so dass ich die Lüfter auch nicht in den höchsten Drehzahlen betreiben muss.
Ein paar Fragen:
- Gibt’s schon Erfahrungen mit der Kombination dieser beider AIOs?
- Bei jeweils neuester Version beider AIOs hab ich bislang gelesen, dass die Pumpen jeweils nicht zu hören wären. Kann das wer bestätigen, oder andere Erfahrungen mitteilen?
- Ich geh davon aus, dass wie angedacht, keine Komponente einen Temperatursensor für den Wasserkreislauf hat, richtig? Da mein MB nach meinem Kenntnisstand auch keinen 2-Pin Port für nen Temperatursensor hat, müsst ich neben so nem Sensor dann auch irgendeinen zusätzlichen Controller installieren, falls mir Wassertemperatur (und ggf. Durchfluss) wichtig wären.
- Ist an meinen Überlegungen irgendwas faul, so dass davon abzuraten wäre?