• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alarmton beim PC-Starten nach Netzteiltausch

RiderOTS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
189
Ort
München
Hallo,

habe bei meinem PC das Netzteil gegen ein leiseres Exemplar getauscht. Das neue Netzteil ist ein TSP 350, das für alle aktuellen P4 zugelassen ist.

http://www.blacknoise.de/shop/msida...er_Edition.html

Zusätzlich habe ich die beiden Gehäuselüfter gegen temperatursensorgesteuerte Exemplare von Papst ausgetauscht.

Im Rechner stecken neben dem Gigabyte GA-8IRXP Board zusammen mit einem P4 1,6GHz nur eine Festplatte, eine ATi 7500 GraKa und eine Soundkarte. Betriebssystem ist WinXP Professional.

Der Rechner fährt fast wie gewohnt hoch. Nur gibts jetzt auf einmal sofort nach dem Anschalten einen Warndauerton. Habe inzwischen nachgeschaut und festgestellt, daß ich ein AWARD-Bios besitze. Der Dauerton weist darauf hin, daß ein Speicher- oder Videoproblem besteht, oder der Speicher bzw. die Grafikkarte nicht gefunden wird. Habe deswegen den Sitz des 512MB RAM-Riegels und der Grafikkarte überprüft und für i.O. befunden. Soundkarte ist noch draußen. Beim Rechnerhochfahren wird der RAM voll erkannt. Der Sony-LCD-Monitor bringt auch wie gewohnt das Bild.

Beim Hochfahren des Rechners blitzt für den Bruchteil einer Sekunde folgende Meldung auf:

No input signal
Input: HD15
Go to power save

Irgend etwas läuft also falsch, obwohl alle Lüfter laufen. Was soll ich noch prüfen?

Grüße

RiderOTS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haste schon alle Verbindungen geprüft?
Ist die Graka auch mit Strom versorgt (wenn ses braucht)
 
Verbindungen sind soweit ich das überblicken kann i.O.

GraKa ist eine ATi 7500, die ihren Saft über den AGP-Slot bekommt.

Kann ich unter WinXP den Fehler irgendwie einkreisen?
 
Wahrscheinlich ist ein Lüfter dabei, mit einer zu geringen Drehzahl, die vom Bios ausgelesen wird. Das Mainboard denkt, der Lüfter ist durch die Drehzahl ausgefallen oder defekt. Musst mal schauen, ob man den Alarm im Bios abschalten kann.:asthanos:
 
War schon dabei das neue Netzteil wieder auszubauen, um das alte wieder einzubauen, da fällt mir ein unbenutzter Stromstecker in die Hand: Steht AUX drauf. Jetzt vermute ich ganz stark, daß diese fehlende Spannungsversorgung zum Alarm geführt hat. Doch ich finde ums Verrecken nicht die Buchse für den AUX-Netzteilstecker auf dem Mainboard. :grrr:

Aus dem Handbuch habe ich die Darstellung der Mainboardanschlüsse mitangehängt. Hat einer die zündende Idee, wo dieser AUX-Netzteilstecker hingehört?
 

Anhänge

  • gigabyte ga-8irxp.png
    gigabyte ga-8irxp.png
    12,5 KB · Aufrufe: 30
AUX Stecker kenn ich nur vom Audio bereich her
vielleicht ist es auch ne Drehzahl Überwachung vom NT Lüfter, hat mein Antec auch...
 
Habe inzwischen mein Problem lösen können nach Aufrufen des Bios: Nur der CPU-Fan liefert seine aktuelle Drehzahl. Netzteil- und Systemlüfter (Gerätelüfter?) erscheinen mit 0 Umdrehungen im Bios bei aktivierter Überwachung. Und deswegen auch der Daueralarm!! Habe daraufhin die Überwachung der beiden Lüfter ohne Drehzahlerfassung abgestellt. Der CPU-Lüfter wird natürlich weiterhin überwacht. Uff, jetzt ist wieder Ruhe im PC.

Danke allen, die versucht haben mir weiterzuhelfen.

Grüße

RiderOTS
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh