Hallo zusammen,
ich schaue mich seit einigen Wochen intensiv um und möchte mein System jetzt im November endgültig ablösen. Es hat mir die letzten 5 Jahre super gedient.
Folgendes ist vorhanden und soll weiter verwendet werden:
- Acer Predator 271Z G-Sync Monitor
- 3 * 250 GB SSDs (Evo 850, 860 und eine Crucial MX100)
- Be quiet Dark Power Pro 550W
- Gehäuse Coolermaster Silencio
- Zotac 1080 AMP! Extreme
- (be quiet! Dark Rock Kühler) - Finde die AM4 Halter nicht mehr. Wird im Falle eines AMD Systems also ausgetauscht werden müssen.
Folgendes soll ersetzt werden:
- Intel Xeon E3-1231v3
- 16GB DDR3 RAM
- Gigabyte GA-H97-D3H Board
Was den Einsatzzweck angeht, so verteilt es sich auf etwa 50% Zocken, 40% Arbeit (Entwicklung und einige VMs die laufen müssen) und 10% Bild- und Videobearbeitung wobei der Fokus eher auf Bildbearbeitung liegt.
Ich als alter Intel Fanboy muss sagen, dass die Zen2 CPUs von AMD schon beeindruckend sind, zumindest was die Application Performance etc. angeht. Daher bin ich mir noch unschlüssig und beachte immernoch zwei mögliche Optionen:
AMD:
- AMD Ryzen 7 3700X ~ 325€
- MSI B450 Tomahawk Max ~ 100 €
- Corsair DIMM 32 GB DDR4-3000 Kit (CMK32GX4M2D3000C16) ~ 125€
- Samsung 970 EVO Plus 500 GB M.2 SSD ~ 95€
- Alpenföhn Brocken 3 ~ 45 €
Intel:
- Intel Core i7-9700K ~ 370€
- GIGABYTE Z390 GAMING X ~ 125€
- G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3000 Kit (F4-3000C16D-32GISB, Aegis) ~ 115€
- Samsung 970 EVO Plus 500 GB M.2 SSD ~ 95€
Was meint ihr? Zur AMD Konfiguration bleibt noch zu sagen, dass ich bewusst kein X570 Board gewählt habe, da ich den Aufpreis schlicht nicht einsehe und es für mich ok ist, dass ich damit nicht von PCIe 4.0 und der besseren Speicheranbindung (welche wiederum teureren Speicher benötigt) profitiere.
ich schaue mich seit einigen Wochen intensiv um und möchte mein System jetzt im November endgültig ablösen. Es hat mir die letzten 5 Jahre super gedient.
Folgendes ist vorhanden und soll weiter verwendet werden:
- Acer Predator 271Z G-Sync Monitor
- 3 * 250 GB SSDs (Evo 850, 860 und eine Crucial MX100)
- Be quiet Dark Power Pro 550W
- Gehäuse Coolermaster Silencio
- Zotac 1080 AMP! Extreme
- (be quiet! Dark Rock Kühler) - Finde die AM4 Halter nicht mehr. Wird im Falle eines AMD Systems also ausgetauscht werden müssen.
Folgendes soll ersetzt werden:
- Intel Xeon E3-1231v3
- 16GB DDR3 RAM
- Gigabyte GA-H97-D3H Board
Was den Einsatzzweck angeht, so verteilt es sich auf etwa 50% Zocken, 40% Arbeit (Entwicklung und einige VMs die laufen müssen) und 10% Bild- und Videobearbeitung wobei der Fokus eher auf Bildbearbeitung liegt.
Ich als alter Intel Fanboy muss sagen, dass die Zen2 CPUs von AMD schon beeindruckend sind, zumindest was die Application Performance etc. angeht. Daher bin ich mir noch unschlüssig und beachte immernoch zwei mögliche Optionen:
AMD:
- AMD Ryzen 7 3700X ~ 325€
- MSI B450 Tomahawk Max ~ 100 €
- Corsair DIMM 32 GB DDR4-3000 Kit (CMK32GX4M2D3000C16) ~ 125€
- Samsung 970 EVO Plus 500 GB M.2 SSD ~ 95€
- Alpenföhn Brocken 3 ~ 45 €
Intel:
- Intel Core i7-9700K ~ 370€
- GIGABYTE Z390 GAMING X ~ 125€
- G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3000 Kit (F4-3000C16D-32GISB, Aegis) ~ 115€
- Samsung 970 EVO Plus 500 GB M.2 SSD ~ 95€
Was meint ihr? Zur AMD Konfiguration bleibt noch zu sagen, dass ich bewusst kein X570 Board gewählt habe, da ich den Aufpreis schlicht nicht einsehe und es für mich ok ist, dass ich damit nicht von PCIe 4.0 und der besseren Speicheranbindung (welche wiederum teureren Speicher benötigt) profitiere.
Zuletzt bearbeitet: