[Kaufberatung] Aktuellen PC aufrüsten --> Einige Fragen zu Komponenten

og_robo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2008
Beiträge
153
Hallo Community,

nachdem ich meinen ersten Plan mit einem NB aufgeben muss, überlege ich mir meinen aktuellen PC etwas aufzurüsten (in 1-2 Monaten) und etwas besser für die Zukunft gewappnet zu sein. Wichtig hierbei ist mir, dass ich den PC etwas leiser, effizienter (weniger Stromverbrauch). Einsatzgebiete sind Zocken(D3, BF3), etwas Programmieren, Surfen, etc.

Hier mal mein aktuelle PC-Konfiguration:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 @ 2,66Ghz
Mainboard: Asus P5Q-e
RAM: 2 x 4GB DDR2 Geil-Ram
Netzteil: beQuiet Dark Power pro 1000W P7
Graka: ATI Radeon 5870
Tower: LianLi PC-A10 B
HDD1: Intel SSD 320 80GB
HDD2: WD 250 mit 10.000U/min
HDD3+4: AMCC 9650SE-4LPML mit 2 x 750GB Stripping Mode

Ich möchte vorerst folgende Komponenten verändern:
RaidController kommt raus (ich habe mir ein NAS besorgt)

HDD1: --> Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 128GB
CPU: --> Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed
Mainboard: --> ASUS P8Z77-V LX, Z77
RAM: --> Mushkin Enhanced Redline Frostbyte DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL7-9-8-24 (DDR3-1600)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.3

Die andere SSD werde ich anderweitig verbauen, ich habe gemerkt, dass die 80GB etwas klein ist, ausserdem kann die neue SSD den 6GBit-Anschluss nutzen.

Die Grafikkarte möchte ich vielleicht zu Weihnachten ggfs. austauschen, erstmal bin ich damit zufrieden.

Folgende Frage zum Netzteil: Reicht die Leistung aus? Auch unter Berücksichtigung externer USB Geräte --> Maus, Tastatur, USB-Hub, Drucker, SD-Kartenlesegerät, WebCam und ab und zu externe HDDs. --> gibt es hier noch andere Vorschläge?!

CPU: Reicht bzgl. Lautstärke und Geräuschentwicklung der beigelieferte Kühler aus, oder sollte man sich einen anderen zulegen, was gibt es da für Meinungen?

Wie sieht es generell mit der Zusammenstellung aus, sind die Komponenten homogen? Habt ihr bei den Komponenten generell noch Tipps? (beim MB muss es z.B. nicht unbedingt ein ASUS sein, aber damit hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen).

Ich denke, dass reicht erstmal... wenn mir noch was einfällt werde ich das hinzufügen... das Budget, welches die Teile benötigen würden, möchte ich nicht überschreiten.

Danke für eure Vorschläge und Grüße,

og_robo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der i7 ist overseized

Da lieber den 3570k oder den 2500k. Games Profitieren nicht vom HT.
16 Gb Ram sind auch nicht zwingend erforderlich, 8GB reichen aus.

Das Netzteil ist groß genug.
 
Soooo ich war leider ein paar Tage beschäftigt... aber ich habe deine Vorschläge mir angeschaut und danke für deine Einschätzungen.
Wie berechnet man eigentlich den Stromverbrauch, bzw. woher bekommt man die Daten z.B. für das Board, braucht man nicht einen gewissen Puffer?
Muss es eigentlich ein ASUS-Board sein, ich habe gelesen/gehört, dass auch Gigabyte-Boards gut sein sollen (von der Verarbeitung)... weil etwas preiswerter wären diese auch.
 
Würde an deiner Stelle eher ne neue Grafikkarte kaufen, und eventuell ne Gebrauchte CPU auf dem Sockel, weil zu wechseln lohnt sich eigentlich noch nicht wenn du ein bisschen OC machst. Würde da an deiner Stelle ne 670/7950 einbauen.


Gruß
 
Hi ok,

das wäre auch eine Möglichkeit. Mein Fokus liegt eigentlich gar nicht so auf Grafikpower, weil mir meine Graka aktuell eigentlich reicht... BF3 läuft ziemlich gut und ich sehe das aktuell als Referenz.
Bei dem neuen System hätte ich ne neue schnellere CPU (Takt, Cache und Befehlssatz sind ja besser) mit weniger Stromverbrauch, ein kleineres Netzteil, DDR3 Ram, einen schnelleren Takt des Systems und 6GB anstatt 3GB bei den HDDs. Ist das alles gar nicht so toll, dass sich ein Umstieg lohnt? Wenn ich hier eine brauchbare Einschätzung bekommen könnte, wäre das sehr hilfreich (auch wenns widersprüchlich klingt ;) )

Danke und Gruß
 
Wenn dir die 5870 reicht gibt es kaum einen Grund aufzurüsten. Klar wären die neuen Sachen viel schneller, aber bei deinem Anwendungsprofil wirst du davon nicht soooo viel merken.

Ansonsten: Gigabyte ist auch gut; wenn du nicht übertaktest wird der boxed kühler reichen; i5 statt i7 wurde ja gesagt.

Ach ja, den Stromverbrauch kannst du am leichtesten abschätzen wenn du aktuelle Grafikkarten Tests liest und da auf den Verbrauch des Gesamtsystems achtest; der ist sehr wahrscheinlich größer als deiner.
-> eine PSU mit 450-480 W reicht auch. [bspw be quiet e9 480 cm]

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der enermax seite gibt es auch ein PSU rechner da kann man alles Auswählen. Ist eig. ganz Praktisch. Da hat man dann auch eien grobe Hausnummer.

Oder TDP zusammen rechnen, dann noch +100 Watt für Mainborad, Ram und Laufwerke.

und eben vergleichen mit den Tests. Dann bekommt man ein Gefühl dafür.(Bei tests immer drauf achten das dort häufig eine Übertaktete CPU zum einsatz kommt)


Naja die neuen sachen zu haben ist schon "schön". Aber man sollte aufrüsten wenn man es wirklich muss, also die Leistung nicht mehr Aktzeptable ist. Da bis dahin immer wieder was neues Raus kommt.
 
Ok danke für eure Einschätzungen, das würde ja dann eigentlich heißen, dass ich mir ggfs. ein neues NT holen könnte (bzgl. Stromverbrauch/Effizienz) und ggfs. nen neuen CPU-Kühler, damit die Geschichte etwas leister wird, oder?

Gibt es bei den CPU-Kühlern eine Empfehlung?

Tante Edith hat sich schon etwas umgeschaut:

Was haltet ihr von dieser CPU-Kühler?! Ist das tatsächlich so toll und lohnt sich dieser Preis? NoFan-CPU Cooler --> Ich werde aber auch mal später hier etwas suchen.

Bei den Netzteilen kann ich mich nicht zwischen folgenden Produkten entscheiden (nochmals danke für den Hinweis mit dem PSU-Rechner)

Enermax Platimax 600W --> teuer aber hier der Vorteil der Effizienz und der abnehmbaren Anschlüsse

be Quiet Straight Power E9 680W --> billiger, aber mehr WATT und "nur" Gold-Zertifikat (Effizienz scheint hier auch gut zu sein)

Greez
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die PSU Rechner der Hersteller rechnen eigentlich immer mit der Tendenz ein überdimensioniertes NT zu nehmen.
Für dein angestrebtes System reicht das schon genannte Be Quiet mit 480W locker aus.
 
@Tankman: Welches System meinst du? Das Neue was ich mit meinem ersten Post vorschlug oder mein altes System? Die Netzteile die ich mir rausgesucht habe, wäre für mein altes System, ist dass auch überdimensioniert?

@h0rnet: CPU übertakten heißt, dass die CPU heißer wird und dass man ggfs. einen neuen Kühler braucht. Ich möchte mein System aber möglichst leise (ohne WaKü) bekommen, würde das nicht entgegensteuern? Oder ist der Takt der CPU so lahm????
Bzgl. CPU-Kühler würde ich mich über gute Vorschläge freuen :)
 
Ich habe den Mugen 3. Bin sehr zufrieden. Nur die Montage ist ne Katastrophe. :fresse: Ansonsten schau dir mal den Macho von Thermalright an.
 
@Tankman: Welches System meinst du? Das Neue was ich mit meinem ersten Post vorschlug oder mein altes System? Die Netzteile die ich mir rausgesucht habe, wäre für mein altes System, ist dass auch überdimensioniert?

Auch für dein altes System brauchst du nicht mehr als 500W
 
Danke für eure Infos und die guten Einschätzungen, dann werde ich folgende Komponenten verbauen:

be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3

Thermalright HR-02 Macho

Ich habe keine Wärmeleitpaste und es scheint, dass bei dem Kühler nichts mitkommt, kann ich jede beliebige Paste nehmen, oder sollte man bestimmte Pasten/Gels, etc. nehmen?

Habe ich noch weiterhin Möglichkeiten (ausser WaKü ;) ) Das System etwas leiser zu bekommen?
 
Noch zum leisen sys ich denke mal dass du beim spielen oder surfen etc. den ton aktiviert hast und da stören die ventilatorger.(ausgenommen es bläst wie in einem kuhstall) sowieso kaum. da wäre der neue cpu kühler sicher nicht so schlimm. Oder hast du ein passivhaus wo keine Umgebungsgeräusche vorhanden sind.

Zum sys empfehle ich wie h0rnet übertakten ansonsten wirds teurer da ram, brett, cpu zum tauschen ist! (cpu kühler haben meist auch für neuere boards halterungen dabei also war dann nix umsonst

Ps: zu dem stichwort zukunft gewappnet sein : im pc sektor ist einaktuelles sys sowieso in ca 1 jahr alt und wenn das sys wirklich nicht mehr reicht kannst in 6 mon auch noch tauschen ohne jetzt Geld zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Kammer" ist doch recht ruhig ;) Beim Zocken störts nicht, aber beim Surfen, Schreiben, etc. wäre ein leiserer PC schon wünschenswert.

Das mit dem Tausch der Komponenten lohnt sich ja laut Einschätzungen nicht, mein Sys ist jetzt 4 oder 5 Jahre alt und es ist schon ok, zum Teil muss ich auch zugeben, dass ich manchmal in Kaufrausch und oder Bastellaune verfalle,
und dann nur haben will ;) Aber wenns fast keinen Sinn macht, werde ich warten bis ich es richtig spüre, dass ein neues Sys her muss ;)

@Tankman: Im Lian-Li Gehäuse sind doch recht gute Lüfter dabei, könnte man aber tauschen. Wie bekommt man das mit der Lüftersteuerung hin, da muss ich schauen, ob dass das Board unterstützt, oder? Dämmung ist eine gute
Idee, werde ich auch mal etwas forschen. --> Bekomme ich dann aber auch kein Problem mit der Hitzeentwicklung wenn ich das Gehäuse eindämme und noch irgendwie langsamere Lüfter einbauen würde?
 
Ich meinte natürlich eine extra Lüftersteuerung die in einen Schacht in der Front des Gehäuses eingebaut wird.
Und an diese werden dann alle Gehäuselüfter angeschlossen.
 
Ouhhh da kenn ich mich null aus, da muss ich mich belesen, gibt es da Dinge die man speziell beachten muss? (Ausser dass das Gerät genügend Anschlüsse braucht)
Würde ich über so eine Einheit auch die CPU-Kühlung steuern?! Eher nicht....
 
Ahh genau das Teil hatte ich auch gerade im Blick ;) Danke für die Info!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh