• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktuelle HW behalten oder auf neue Plattform satteln?

anti-T-kom

Fotomaster, Dezember '07 , & April ´10
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
6.163
Hallo

Ich möchte meine HW teilweise in ein Jonsbo C3 verfrachten.

Folgendes ist aktuell in ein Coolermaster HAF XB verbaut. Das Gehäuse ist zu klobig. Das neue soll dann auch auf dem Schreibtisch stehen.

  • Asrock Z68 Pro Gen3 (Intel 1155)
  • Intel i7 3770-K (Geköpft für Temp, nicht OC)
  • 4x 4GB G.Skill F3 DDR3 RAM
  • Scythe Ashura Shadow CPU Kühler
  • EVGA GTX1070 FTW
  • 1x 256GB Samsung Pro 840 & 1x 512GB Smasung Pro 850 SSDs
  • Corsair AX860W (Noch aus Crossfire Zeiten)
+ Asus PA279Q (1440)

Verwende meinen Rechner für Multimedia, Gaming, Photoshop und leichtes Office.
Spiele queerbeet in 1440p und je nach Game in hoher bis höchster Qualität (zB. Metal Gear, Europa Universalis, Dirt Rally, Hearts of Iron, Witcher 3 usw.).
Sicher werde ich die Grafikkarte, SSDs und Monitor behalten. Das NT soll durch ein kleineres, modulares ersetzt werden.
Der Rest steht und fällt mit dem Mainboard. Einerseits denke ich, dass der 3770 noch mithält und ich mich nach einem gebrauchten µATX mit 1155 Sockel umsehen soll, andererseits spiele ich mit dem Gedanken in Form eines Ryzen und entsprechendem Untergrund.
Welcher Weg wäre am sinnvollsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du nicht ein Wort darüber verloren hast, dass der Rechner in einigen Situationen zu langsam ist: Alles behalten und nur dir den Gehäusewunsch erfüllen!

Du verschenkst Leistung, weil du den Prozessor nicht zumindest moderat übertaktest, und dadurch würdest du die Nutzungsdauer auch noch mal verlängern können.

Das Netzteil kannst du eigentlich noch behalten. Jetzt ist es nunmal da. Es wird nicht mit einem hohen Wirkungsgrad laufen, aber ein Neukauf rentiert sich nur deswegen auch nicht.
 
Hol dir doch einfach ein Define C von fractal. Das ist klein genug, dass es auch auf den Tisch passt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also der Prozessor sollte selbst ohne OC eine gute 60FPS Basis für deinen 60Hz Monitor liefern aber der Grafikkarte könnte in aktuellen Spielen die Puste ausgehen.
Das wäre also der 1. Flaschenhals und wenn du doch einmal mehr als 60FPS hast dann ist dein Monitor der 2. Flaschenhals weil er nur 60Hz hat. Dazu kommt noch,
dass er kein FreeSync/G-Sync hat und du zwischen V-Sync=Input Lag oder NoSync=Tearing entscheiden musst !? Board, CPU und Ram haben damit nichts zu tun.

Stellt sich nur noch die Frage, ob der TE mehr Single-Core-Performance oder mehr Multi-Thread-Performance haben möchte oder gar benötigt ;)

Und zur Graka, Performer: Der TE hat die FTW-Variante, das bedeutet das der TE an der GraKa mittels EVGA Precision-XOC oder MSI-Afterburner mehr einstellungen (u.A. OC mit Vcore-Anpassung an der GraKa) verändern kann als mit einer Non-FTW-Version
 
Zuletzt bearbeitet:
@Performer: Das GPU-Limit wird man doch früher oder später mit jeder GraKa haben, mir ging es halt nur da drum das man da ggf. den GPU-VCore etwas senkt damit unter Last der GPU nicht so schnell am kochen ist ;)

Und nun erstmal abwarten und Kaffee/irgendwas kaltes trinken, bis Anti-T-Kom sich meldet und ggf. äußert, zum anderen fehlen leider noch Budget-Angaben ;)
 
Einerseits denke ich, dass der 3770 noch mithält

Eine CPU bringt entweder genug Leistung für Dich, oder nicht.
Hängt von Deiner Software, Deinen Settings, Deinen Ansprüchen ab.
WIR können das schlecht beurteilen.
Also erzeuge ein CPU-Limit, beobachte die FPS oder die Zeit, und überlege ob Dir das Ausreicht.
Dazu brauchst Du uns doch erst mal gar nicht^^
Du siehst ja an den Antworten über mir, dass die Leute sich irgendwas zusammendichten was Dir ausreichen könnte, aber Du bist echt der einzige der weiß was er gerne hätte. Und dabei brauchst Du nicht mal glauben, Du kannst als einziger Messen und Wissen.

Wo hängt es denn Deiner Meinung nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GPU Limit hat man doch jetzt schon und das soll sich durch weniger Spannung ändern ? Die FTW hat extra ein Custom PCB, einen größeren Kühlkörper und größere Lüfter als die SC
oder meinst du das VRM Hitzeproblem ? Da gibt es ja Heatpads zum nachrüsten. Mehr FPS in Witcher 3 @WQHD bekommt man trotzdem nur mit einer stärkeren Karte also GTX1080(Ti).

Das ist doch genauso wie bei einer CPU, je höher der Vcore-Wert um so wärmer wird es ;) Und was Deine Heatpads betrifft, da würde ich mich nicht darauf verlassen das man überhaupt die Schrauben vom Kühler gelöst bekommt um die rauf zu bekommen, bei meiner EVGA-GTX970-SC-ACX2.0 konnte ich wegen der verwendung eines Schraubensicherungsklebers (den bekommt man übrigens bei +100°C wieder flüssig, so das man die jeweilige Schraube wieder bewegen kann, und das find ich ist ein wenig heftig bei einer Grafikkarte) den EVGA auf die Schrauben aufgetragen hat, die Schrauben konnte ich deshalb nicht lösen und meine Nachgeorderte EVGA-Backplate nicht nachrüsten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen und danke für euern input :)


Die Grundsatzfrage vorab, was habe ich vor

- Das physische soll kleiner werden, sprich, die HW kommt in ein neues, kleine(re)s Gehäuse

Punkt 2, Leistung

- Probleme mit der Leistung des Rechners habe ich keine. Ich schalte bei Games einen Schritt zurück wenn nötig, bin kein HC Gamer der unbedingt in höchster Quali spielen muss. Auch sonstiges neben der Games Welt läuft eigentlich anstandslos

Budget

- Wenn es sinnvoll ist darf es gerne etwas kosten.


Die CPU habe ich bisher nicht getaktet...was aber nicht heissen soll, dass es nicht machbar wäre. Nur habe ich bisher keinen Grund dafür gesehen - wäre aber dennoch interessant zu sehen, wie hoch die eigentlich geht...

Da ich doch oft mit Fotos hantiere finde ich den Asus Monitor schon ziemlich perfekt für mich. Klar, es gibt für Gaming besseres aber die Vorkalibrierung oder 10bit Farbtiefe im Gegensatz auf der Bildbearbeitungsseite sind nicht zu verachten - vor allem beim Scan von Negativen.

Die EVGA FTW ist im übrigen die neue Revision mit Pads ab Werk und neuem Bios - habe meine Originale 1:1 ersetzen lassen. Wie auch für die CPU geschrieben, ein paar FPS wären auch hier durchs takten drin. Aber macht es den Braten fett? ich weiss nicht. Und wie erwähnt, bin kein UltraQualiFetischist

Das Netzteil...der Einwand, dass es sich nicht rentiert auf ein kleineres zu wechseln ist gut. Zumal das Corsair ein wirklich gutes Teil ist - das bei der Last eben unter seinen Möglichkeiten läuft. Werde ich dann auch behalten.

Ein CPU-Limit habe ich jetzt mit Diversen Games simuliert, u.a., Mafia, BF, Witcher usw. - die CPU liefert mehr als genug Saft und stellt kein limitierenden Faktor dar. Selbstverständlich nur dann, sofern ich das richtig getestet habe :d (kleinste Auflösung gewählt, Grafik Details so niedrig wie möglich).

Das hier erwähnte Fractal Define ist ein schönes Gehäuse. Nur ist es gegen das Jonsbo, obwohl auch sehr kompakt, zu gross. Vor allem die Tiefe des Gehäuses.

Die Idee mit nur dem Wechsel des Mainboards auf ein µATX finde ich nach wie vor interessant. Wenn, dann soll es ein Z75 oder Z77 sein mit nativem USB3 Support. Habe mich mal nach gebrauchten Boards umgesehen. Wenn man ein µATX findet, scheinen die nicht gerade günstig zu sein (oder ich Suche falsch).
Wie viel Sinn macht es demnach, ein gebrauchtes mit altem Chipsatz für nicht wenig Geld zu kaufen? Demgegenüber stünde nun ein Verkauf des Baords, CPU & Speicher und Neukauf dergleichen (zumindest beim Board käme ich günstiger bei weg :haha)
 
kleinste Auflösung gewählt, Grafik Details so niedrig wie möglich

nein nur auflösung, AA und postprocess. in den settings sind auch einstellungen die am cpu limit schrauben. das darfst du nicht verändern.

GPU nicht im limit -> dann bist du automatisch im cpu limit
 
Ahh, also doch falsch getetet. Also werde ich die Auflösung auf kleinstmöglich belassen und andere Settings ändern.
Welches AA Level muss ich zum testen wählen, grösstes od. 2x? Grafik Details auf ultra oder low stellen?


edit....habe jetzt den Witcher auf niedrigster Auflösung, max. AA und hohen Details laufen lassen. 90 fps waren es im Durchschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst das Game so ein, wie es später bei Dir laufen soll.
Ultra wahrscheinlich (Wir kennen doch unsere Pappenheimer).

Und dann stellst Du erst mal die Auflösung auf Minimum und Anti-Aliasing komplett aus.

Wenn dann die Graka keine 99% Last mehr anzeigt, bist Du im CPU-Limit und siehst für wie viele FPS Deine CPU gut ist.
Wenn die Graka weiterhin bei 99% Last liegt, dann schauen wir weiter. Nicht wie wild rumstellen. Zielgerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es jetzt mit Grim Dawn getestet - das OSD overlay der EVGA Precision Software hat mit Witcher nicht funktioniert.
Auflösung @1024x768, AA aus und alle anderen Regler auf max.
Bin open World rumgelaufen und FPS sehr selten unter 60 gehabt. Lag meistens zw. 70 und 110 (>90%). GPU usage um die 20%
 
Naja, wenn Du Dir da mit dem Beispiel nicht selbst ins Knie schießt.
Indi-Produkt, das nur auf einem Kern läuft.
Wenn da die Horden loszaubern, dann bricht selbst meine 1000 Euro CPU massiv ein^^



Ah, hier mit CPU-Anzeige
 
Bin dann auch mal zu Cronley gelatscht um zu sehen wie tief es geht, und es geht ziemlich tief :d



Das davor war einfach nur rumgelaufe ohne grosse fight szenen.
Und das bei Cronley ist ja noch nicht einmal high live wenn ich an die späteren fights denke (kann nicht prüfen da ich den Story Modus spiele).

Was sagt mir das jetzt...dass die CPU zu schwach ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, siehe meinen Vergleich zum 5960X.
Das sagt nur dass Du ein schlechtes Beispiel rausgesucht hast, denn das läuft auf allen kaufbaren Prozessoren Scheisse :-)

In Deinem Kontext musst Du natürlich überlegen ob DIR das ZU SCHLECHT ist ... das Problem dabei ist halt: Selbst wenn Du Dir für 2000 Euro einen 18-Kerner kaufen würdest ..... Du würdest nicht mehr FPS bekommen. Weil das Ding nur auf einem Kern läuft.

Du könntest Dir einen 4-Kerner der neuesten Generation kaufen und den auf 5Ghz prügeln. Da würdest Du eventuell 30% mehr Leistung rausbekommen ... aber was sind 30% bei 28 FPS? Dann hättest Du 35 oder so :-)


Aber Du beginnst Dein "Problem" zu durchdenken und zu verstehen. Das gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh