• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktuelle HD macht Probleme, welche in neu?

SSX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2007
Beiträge
101
Hallo.

Ich benötige bitte eure fachmännische Hilfe.
Seit 3 Tagen hat meine Samsung HD 501 LJ (ca. 1 1/2 Jahre alt) mit sekundenlangen Hängern zu kämpfen. Surfacetest sagt keine Probs, Chechdisk musste aber seit dem schon vier mal die Indizes korrigieren. Die S.M.A.R.T. Werte könnten auch besser sein, oder?
HDTune_Health_SAMSUNG_HD501LJ.png

Ich brauche wohl möglichst schnell eine neue SATA Festplatte, darf so um die 100 Euro kosten. Wird per 2 Partitionen sowohl als OS wie auch als Daten-HD genutzt (Backups erfolgen regelmäßig auf externem Laufwerk)

Zur engeren Wahl stehen aktuell:
* Seagate Barracuda 7200.11 1500GB, SATA II (ca. 117 Euro)
Größe, Leistung und Preis sehr interessant, habe aber Angst das ich bei der Bestellung eines der derzeitigen Problem-Laufwerke erwische.
* Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (ca. 85 Euro)
Relativ günstig, aber meine jetzige Samsung hat mich etwas enttäuscht
* Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (ca. 85 Euro)
Mit den WD-Platten habe ich bisher keine Erfahrung, die Serie scheint aber gut und günstig zu sein.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle 3 Festplattenhersteller habe ich schon in Besitz gehabt bzw. habe ich in Besitz.

  • Samsung
    • Sehr leise, aber meiner Meinung nach nicht die zuverlässigsten Platten. Meine letzte SATA-Platte von denen (SP2504C) hatte nach knapp 2 Jahren den ersten Sektorfehler. Habe aber just in moment mir trotzdem grad eine 320GB F1 gekauft.

  • Western Digital
    • Zuletzt hatte ich 2 Stk. 80GB Platten von denen (IDE). Also schon länger her. Die liefen aber anstandslos bis zum Ende wo ich sie verkauft habe. Hatte ich 3 oder 4 jahre in meinem Besitz. Lautstärke kann ich nicht mehr sagen, die neueren Modelle hatte ich nicht.

  • Seagate
    • Habe ich immo 2 Stk von denen (Barracuda ES (7200.10 Reihe) und eine 7200.10 500GB. Laufen problemlos aber deren Gebrumme überträgt sich gern auf das gesamte Gehäuse, was dann echt nervig sein kann.

:wink: KiSebA :coolblue:
 
Würde zur WD tendieren.
Die Samsung F1 ist ebenfalls nicht übel.
Würde einfach mal nach Reviews und Benchmarks suchen.

Von Seagate würde ich momentan die Finger lassen, wegen der ganzen Firmware-Misere.
 
als system würd ich eher ne wd blue oder black nehmen als ne green

aber ne green ist schön leise und eigentlich schnell genug

hab in meinem server pc ne 640er green und kann mich nich beschweren
 
Schon mal danke für die schnellen Antworten:

Die Seagate 7200.12-Reihe finde ich leider nicht mit 1TB.
Die Größe sollte es aber schon sein. Platz kann man ja nicht genug haben :)

OK, die WD Green fällt raus, da als Systemplatte zu langsam. Danke für den Hinweis.
Die Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II, ist kaum Lieferbar und wenn dann mit 1 TB doch schon um einiges teurer als die anderen 1TB-Platten.

Evtl. dann doch noch mal die Samsung F1 oder pokern bei der Seagate 7200.11 1500GB.

Höre mir aber gerne noch weitere Meinungen dazu an.
 
Ich würde ja die WD Green 1TB als Datenplatte nehmen und dazu eine 320GB / 500GB Sysplatte mit einem Platter nehmen. (Samsung F1, WD Caviar, Seagate 7200.12)
Aber wie gesagt, nur meine Meinung. Zumindest ich handhabe es so.
 
Sehe ich ähnlich, 320GB F1 als System HDD und eine Green (WD10EADS) als Datenlager.

So kannst du auch direkt die 320GB auf die große sichern..

Die 320er kann für sich als System HDD unabhängig vom Datenlager @ 1TB arbeiten.
 
Hallo,
ein auffälliger Wert bei deinen S.M.A.R.T.-Werten ist Ultra DMA CRC Error Count mit 479!
Dieser Wert deutet auf eine fehlerhafte Verbindung zwischen Mainboard und Platte oder eine schlechte Spannungs-Versorgung hin. Überprüfe mal das SATA-Kabel bzw. die Steckkontakte und die Spannungen des Netzteils.
Bei meiner Platte hat ein Wechsel des SATA-Ports auf dem Mainboard und der Tausch des SATA-Kabels den Fehler behoben.
Es kann natürlich auch sein, dass die Platine auf der Festplatte einen Schuss hat.
Defekte Sektoren hat die Platte laut den S.M.A.R.T.-Werten nicht.
 
Hi.

Ich sehe ein, dass ein separates Systemlaufwerk die optimale Lösung Sinn ist.
Allerdings kann/möchte ich aus Platzgründen keine eigene Systemplatte einbauen.

rv73566, das keine defekten Sektoren vorhanden sind, ist ja schon mal ein gutes Zeichen. Die Festplatte selber scheint also doch noch tadellos zu funktionieren.
Der Ultra DMA CRC Error ist mir auch aufgefallen. Ich denke, das hängt mit dem SATA-Controller zusammen, an dem ich per eSATA externe Backup-Medien per hotplug anschließe. Evtl. liegt dort irgendwo das Problem begraben. Muss ich mal verifizieren.

Dennoch werde ich mir sicherheitshalber noch ein 1TB-Laufwerk zulegen.
Wie gesagt, Speicherplatz kann man nie genug haben.
Denke, es wird nun doch wieder ein Samsung F1 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh