Aktuelle AGP-Karte mit 256MB auf 6600GT-Niveau?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
IChs uche eine aktuelle AGP-Grafikkarte die in etwa si schnell wie Radeon 9800 Pro oder Geforce 6600GT ist. Bis jetzt hab ich gefunden:

Radeon X1300XT/X1600Pro/X1650: viele Namen für ein und das selbe, ein RV535 mit 500Mhz und 256 oder 512MB 400Mhz DDR2-RAM ab 80€ (512MB, 256MB nicht billiger)

Radeon X1600XT/X1650Pro: 100Mhz Chiptakt mehr und in der GDDR3 Version 300Mhz Speichertakt. Leider gibts davon nur eine mit 256MB GDDR3 ab 82€, alle anderen haben nur 400MHz DDR2 ab 70€ für 512MB (256 ist nicht billiger). Macht aber jeden Gedanken an eine X1300XT unnötig, oder?

GeForce 7600GS: Gibts schon ab 70€ mit 256MB, teilw. auch passiv günstig zu haben.

Nun soll die Karte für den PC meiner Schwester sein, einen T-Bred K7 auf 11x200=2200Mhz auf einem nForce2 Ultra400 Brett von Asrock, 2x512MB DDR400 von MDT und diesem Netzteil, nicht allzuviel Kosten (80€ ist eigtl schon recht viel) und nicht ganz taufrische Spiele wie Need for Speed Underground 1+2, evtl MW oder Sims 2 darstellen. 256MB sollten also reichen, SM3.0 ist eigtl auch unnötig.

Zu beachten ist noch, dass sie sich angewöhnt hat den PC auch in Abwesenheit den ganzen von Morgends bis Nachts laufen zu lassen, eine sparsame Karte also willkommen wäre.

An brauchbaren Karten der vorletzten Generation hab ich neu nur die beiden gefunden. Vom P/L Verhältnis gesehen bestimmt Knüller, aber was Stromverbrauch und Features angeht eher nicht. GeForce 6 hab ich keine guten mehr gefunden.

Die Frage ist nun, kann ich genug Geld mit gebrauchten Karten ab der vorletzten Generation sparen, das es sich lohnt die Nachteile(höherer Stromverbrauch, lautere Kühlung, schon benutzt oder gar OCed und fehlendes Zubehör) in Kauf zu nehmen, oder fahre ich mit der X800 oder den neuen Karten besser?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Klatblut: Du auch, aber bevor ich drauf eingehe, möcht ich erstmal meine Frage beantwortet haben.

@Hardwarekenner: 110€ und langsamer als ne 7600GS. Danke, nicht das woran ich dachte.
 
für 83€ gibs eine X850XT neu leider ist die nicht ganz so sparsam wie die 7600GS dafür aber dafür ordendlich schneller
 
und wenn du der GPU 500 gibst macht die ne 7600GS locker nass!
Und wenn du der GS Zunder gibst,sieht die 7300er nichtmal mehr die Rücklichter :asthanos: (Zb bei der Sonic von Xpertvision).

@Topic
Einmal,bei Karten für 80€ kommt noch der Versand drauf,7€,also 87€.
Ich würde entweder eine gebrauchte 7600GS kaufen,oder die X800GTO für 65€.Man muss das Budget ja nicht immer überstrapazieren.
 
Was sagt ihr eigtl. zu dem Netzteil, gibts da keine Probleme?

Außerdem finde ich im Netz meist nur Tests zu X1650 Pro mit 256MB GDDR3@700Mhz statt den bei AGP üblichen 512MB DDR2@400MHz. Macht das viel aus?

Wenn ich die Leistung nach Lektüre einiger Reviews richtig einschätze, dann zieht eine 7600GS die X1600XT/X1650Pro(mit GDDR3) ohne AA/AF einigermaßen ab, liegt aber mit AA/AF ungefähr in ähnlichem Maßstab hinter ihr. Eine X800 kann ihn modernen Games langsamer sein, in älteren ist sie meist schneller.

Wie siehts eigtl. mit einer X1550 aus? die ist mit etwas über 50€ wesentlich billiger, aber wie ist die Leistung?
 
Also die X1550 ist glaube ich nur ne X1300 und somit die absolute Einstiegskarte. Die würde ich nicht nehmen.
Was die X1650Pro angeht sollte der größere Speicher der DDR2 Version den Geschwindigkeistnachteil des Speichers wieder wett machen, eventuell ist die DDR2 Variante etwas langsamer, aber sooo viel macht das wohl nicht aus.
 
Ich würde nach ner Gebrauchten 7800GTX gucken..... die Kostet neu bei ALternate 150€ dann wird die gebraucht um die 80€ liegen... weis es aber nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh