Aktualisiert: Media-PC ultrasilent

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
Hi,

ich überlege schon eine Weile, wie ich meinen Rechner "auf Stand" bringen kann und dabei meinen Bedürfnissen besser anpassen kann. Ich habe da auch konkrete Vorstellungen, habe aber nur einen rudimentären Überblick über aktuelle Hardware. An dieser Stelle bedarf es dann eurer Hilfe.

Die Ausgangssituation sieht so aus. Tower LianLi, komplett gedämmt. Plattform ist aktuell noch AM3.
Board: Gigabyte MA770T-UD3P
CPU: Phenom X4 3.2GHz BE, Kühler Thermalright HR-01.
RAM: 4GB DDR3
Festplatte: Intel 80GB SSD, WD 1TB
GraKa: 8800GT
NT: Corsair 520W

Ihr seht, alles schon leicht angestaubt. 2008 aufgerüstet und das letzte mal up to Date gewesen.

Was ich mir Vorstelle: Leise! Ich möchte gern eine AMD APU. Wichtig, dass das Ding eine niedrige TDP hat. NT möchte ich behalten und eine dedizierte GraKa brauche ich nicht, da ich nicht mehr zocke. Das ganze soll passiv kühlbar sein über zwei Gehäuselüfter (120er Scythe S-Flex).
Die 1TB Platte möchte ich ersetzen durch eine große SSD. Ich weiß, dass der Teil den größten Teil des Budgets fressen wird. Ist es hier besser auf SATA oder auf eine eingebaute PCIe zu setzen.
Eine gute WLan-Karte hätte ich dann gerne noch. Der USB-WLAN Stick nervt doch erheblich!
Kann ich die 4GB DDR3 weiter verwenden oder muss ich bei Umstieg auf FM2(?) auch neue Speicher kaufen?
Ja, Board fehlt noch sowie ein Combi-LW für Bluray/DVD.

Budget: As cheap as possible ;)

Tobt euch aus, ich bin für konkrete Vorschläge dankbar sowie für Richtungen, in denen ich mich informieren kann/soll. Ach ja, die Soundkarte ist USB und vorhanden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Schade, dass bisher noch keine Rückmeldung kam. Ist denn die Vorstellung vielleicht zu spezielle oder gar die APU von AMD gänzlich uninteressant?

Grüße
 
warum lässt du die Kiste nicht so und ersetzt nur die Grafikkarte gegen irgend einen Grafikzwerg?
 
Gute Frage. Hab mal was rausgesucht:

Mainboard: GIGABYTE GA-F2A88X-D3H
APU: AMD A10-6700T
SSD: Samsung 840 EVO 2,5" 1 TB

Das macht 700,- Euro, wobei die SSD >2/3 vom Preis ausmacht. Das Ziel ist halt, die APU passiv zu kühlen. Daher auch die 45W Variante. Ich weiß nicht, ob das mit dem Phenom X4 gelingt. Nebenbei bekomme ich dann auch noch USB3.0
Das GraKa ersetzen lohnt sich für mich nur dann, wenn auch der Rest still wird. Das wäre eben der CPU Lüfter, die Festplatte (die zwar im Skythe Quite Drive kaum zu hören ist, aber eben nur kaum) und die 8800GT.
Um das Ziel zu erreichen, muss ich also Geld in die Hand nehmen. Und da kommt es auf 100,- Euro nicht an.

Grüße
 
Warum der Passivwahn? Wenn du nen großen langsam drehenden Lüfter nimmst macht der auch nicht mehr Lärm als dein Netzteil
 
Passiv kühlen ist ne Milchmädchenrechnung, die Wärme muss ja wieder raus aus dem Gehäuse und dafür brauchste eh wieder nen Lüfter. Oder ein teures Streacom passiv gehäuse oder so. Und wieso 1TB SSD?! Wieso keine 2,5" HDD, die ist auch leise, und dazu eben ne kleinere SSD?

Hier mal so mein vorschlag:
1 x Western Digital WD Red 1TB, 2.5", SATA 6Gb/s (WD10JFCX)
1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x AMD A10-6700, 4x 3.70GHz, boxed (AD6700OKHLBOX)
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL11 (TLD38G2133HC11ADC01)
1 x Gigabyte GA-F2A88XN-WIFI
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A)
1 x SilverStone Nitrogon NT06 Pro (SST-NT06-PRO)
1 x Mini-Box PicoPSU-150-XT + 120W Adapter Power Kit, 150W extern (passiv)

Biste bei unter 650€...

- - - Updated - - -

Ach ja, die 45W TDP APU ist in diesem Zusammenhang dann wahrscheinlich auch unsinn. Strom spart diese nämlich auch nicht ein, weil sie für CPU intensive tasks schlicht und ergreifend länger braucht bevor sie sich wieder schlafen legt.
 
Der Passivwahn ist kein Wahn, sondern mein Wunsch, dass der PC als Media-Station für hochwertige Musikwiedergabe leise im Sinn von nicht hörbar ist. Das NT ist nicht das Problem. Das Corsair ist von Natur aus leise und den Lüfter langsamer drehen zu lassen sicher kein Problem für mich. Außerdem nutze ich ja schon vorhandene Komponente weiter, wie bspw. das gedämmte LianLi.

Passt der Thermalright auf den Sockel FM2+, wenn der auch auf AM3 passt? Der ist seiner Zeit für den passiven Einsatz entwickelt wurden.
Ich will übrigens keinen Strom sparen, sondern weniger Abwärme erzeugen. Die Power des Phenom X4 nutze ich im Altag bei weitem nicht aus. Und ob meine Wandlung von FLAC in mp3 für iTunes 35 oder 41 Sekunden dauert, ist mir relativ egal.
 
wenn dir dein jetziges System reicht dann graka raus passive rein, lüfter ersetzen, ssd dazu und gut
evtl noch usb3 karte:teufel:
 
warum lässt du die Kiste nicht so und ersetzt nur die Grafikkarte gegen irgend einen Grafikzwerg?

Dachte ich mir auch gerade... das geplante "Upgrade" ist mehr ein Wechsel des Formfaktors. Leistungstechnisch ein Rückschritt.
Auf Geld scheint es ja nicht sooo sehr an zu kommen... anders kann ich mir die 1TB SSD nicht erklären !? (Hattest eigentlich vor die als Datengrab zu verwenden o.0 ?)
Also kauf doch gleich was richtiges das auch wieder 5 Jahre hält !

Case: BitFenix Prodigy schwarz 66.- (soll ja klein sein)
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W 60.- (ich weiss du wolltest dein altes behalten aber dieses ist unhörbar und unterstützt die neuen Energiesparfunktionen Hasswells)
Lüfter (2x vorne): 2x Scythe Slip Stream 120 500rpm 12.- (unhörbar)
Lüfter (hinten): Scythe Slip Stream 140 500rpm 12.- (unhörbar)
Kühler: Thermalright HR-02 Macho 34.- (ja passt und passiv betreiben)
Entkoppler: 3x EKL Alpenföhn Case Spätzle 3.- (erklärt sich von selbst)
CPU: Intel Core i3-4130 98.-
Board: MSI H87I 89.- (Wlan onboard)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB 73.-
SSD: Samsung SSD 840 Evo Series 250GB 144.-
HDD: Western Digital WD Blue Mobile 1TB 59.- (entkoppelt sollte man die nicht mehr hören)

Gesamt: 650€ - 200€ (für dein altes System) = 450
 
Hi.

Erst mal danke für eure Rückmeldung. Die Idee mit der 2,5" Notebookplatte ist eine Überlegung wert. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob ich mein Anliegen richtig rüber gebracht habe. Ich will definitiv kein neues Gehäuse (das LianLi ist nämlich top verarbeitet und hat eine komplette und aufwendige sowie teure Dämmung!) und sehe genauso keinen Grund, das Netzteil oder den CPU Kühler in Rente zu schicken. Eine kleine SSD bringt mir auch nicht viel, da mein System ja bereits auf einer 80GB Intel läuft, deren Größe für mich absolut ausreicht. Und mit aktuell drei 120mm Scythe S-Flex Gehäuselüftern sind auch welche der leisen Sorte vorhanden.
In den RAM könnte man investieren, da 4Gb nicht mehr ganz up-to-date ist. Ja und dann hab ich die Möglichkeit die 8800GT durch was passives kleines zu ersetzen. Damit ist die CPU aber immer noch aktiv gekühlt!
Ziel ist nicht hörbar mit 2 120mm Lüftern. Einer vorn rein, einer hinten raus. Der Rest ist eh verschlossen. Okay, Lüfter im Netzteil ist Nummer drei.

Eine sehr gute Idee finde ich, die hilft mir weiter, nach einem Board mit WLAN integriert zu suchen. Formfaktor bleibt ATX.
 
Lohnt es sich denn eurer Meinung nach, auf Kaveri zu warten. Das Vorhaben an sich ist nicht zeitkritisch!
 
Wenns nicht pressiert kann man immer warten.
 
Okay, mal so gefragt. Ich schiele ja auf die APU A10-6700T aufgrund der 45W TDP. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, wird "Richland" in 32Nm gefertigt. Bei Kaveri hab ich was von 28Nm gelesen. D.h., der müsste entweder eine niedrigere TDP bei gleicher Leistung haben, oder aber bei gleicher TDP mehr Leistung.

Wo kann ich denn CPU-mäßig meinen Phenom II X4 955 im Vergleich zur reinen CPU Leistung des A10-6700T einsortieren?
 
Danke für den Link. Wenn ich das richtig interpretiere und von meinen 3,2Ghz ausgehe auf 2,5Ghz, dann hab ich CPU mäßig also einen leichten Nachteil.

Ganz sehe ich bei den Bezeichnungen noch nicht durch. Vielleicht kann mir jemand nochmal kurz aufschlüsseln, für was A10 (A8, A6) und dann die Zahl 6700 (6800, etc) steht. Das T scheint die Bezeichnung für geringe TDP zu sein und das K?

Edit: Was bedeutet Module/Threads? Sind bei 2/4 zwei echte Kerne und vier simulierte Kerne gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
T = Kastriert mit niedriger TDP
K = CPU Übertaktbar
A6/A8/A10 haben unterschiedlich starke GPU Kerne
Mach dir über das AMD Marketing und die Module besser keine Gedanken. Nenn es einfach HT. Es bringt genauso wenig.
 
Danke. Also ist K letztendlich die frühere BE.

Hat denn der von mir angesprochene A10-6700T echte 4 Kerne oder nur echte 2? Bei Alternate steht Quadcore, bei Computerbase 2Module/4Threads?
 
Hat denn der von mir angesprochene A10-6700T echte 4 Kerne oder nur echte 2? Bei Alternate steht Quadcore, bei Computerbase 2Module/4Threads?
Willst du es wirklich so genau wissen? Das ist garnicht so einfach zu erklären...

Ich kann nur sagen, dass ich den bei mir im PC werkelnden A10-5700 zu einem normalen 2 Kerner gemacht habe über eine Bioseinstellung.
 
Naja ich sag mal so, ich benötige eigentlich keinen Quadcore für meine Aufgaben.

Was hat es denn für Vorteile, einen 2 Kerner draus zu machen?
 
Was hat es denn für Vorteile, einen 2 Kerner draus zu machen?
Weniger Strombedarf, weniger Abwärme, weiter Untervolten.
Ich habe noch nichts gefunden, wo mir CPU Power fehlen würde. Eher mangelt es dem A10 beim Daddeln von aktuelleren Spielen bzw. hektischen Situationen mit vielen Effekten an GPU Power.
 
Ich denke, ich warte ab, was die Kaveri APUs bieten und kombiniere dann FM2+ Board mit FM2+ APU. Dazu 8GB 2133er DDR3 und die 1TB SSD von Samsung.

Was wird denn ein Phenom II X4 955 BE, ein Gigabyte MA770, 4GB DDR3 und ne 8800GT wert sein? Kann man dafür als Bundle 150,- verlangen?
 
Re: Media-PC ultrasilent

Cpu 40. Ram 25.board 30. Graka 20.
115 einzeln und 105 als bundle.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Was wird denn ein Phenom II X4 955 BE, ein Gigabyte MA770, 4GB DDR3 und ne 8800GT wert sein? Kann man dafür als Bundle 150,- verlangen?

Das kannste für deine Hardware wenn du sie einzeln verkaufen tust, noch verlangen. ;)

Phenom II X4 955 BE (50 €)
Gigabyte MA770 (30 €)
RAM (25 €)
8800 GT (30€)


Und als Bundle (120 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamt: 650€ - 200€ (für dein altes System) = 450

Meint ihr, mein kompletter alter Rechner mit dem LianLi und der aufwendigen Dämmung und der Intel SSD istg nur 200 Euro wert?

Bin grad am kalkulieren, ob sich nicht doch ein kleiner Cube oder Barebone lohnt bei meinem Anwendungsfall.
 
Verkaufst du die Komponenten einzeln springt sicherlich mehr bei raus ! Oder aber du findest einen Idioten der dir für die komplette Kiste mehr bezahlt... bei egay rennen genug rum.
 
So Leute,

ich hab mal über eure Vorschläge nachgedacht und überlegt, was ich eigentlich brauche. Alle möglichen Varianten schon im Kopf durchgespielt. Hab eben den Tower mal aufgemacht und mir ein aktuelles Bild der Lage verschafft.

Okay das Teil muss mal ausgesaugt werden :d

Vielleicht ist es doch am sinnvollsten, in einen "Grafikzwerg zu investieren. Was wäre denn eine brauchbare ATI Karte, die nicht zu heiß wird, aber, falls es mich mal packt, wenigstens etwas Potenz da ist. Oder ist alles dedizierte schneller als eine APU?
Was ist denn bspw. mit einer HD 7750 oder einer R7 240???
Dazu bräuchte ich dann noch eine 2,5" 1TB Festplatte, einen Wechselrahmen, der 2 2,5" Platten aufnimmt. Da wandert dann die Intel SSD und die 1TB in das Scythe Quiet Drive.
Dann noch eine PCIe WLAN Karte und einen SATA Bluray-Laufwerk mit DVD Brenner oder gleich Bluraybrenner.

Ich brauche also zusammengefasst für diese Kalkulation:

1. GraKa: bspw.: 2048MB XFX Radeon R7 240 Core Edition Passiv PCIe 3.0 x16 63,-
2: 1TB 2,5" wie r4u$ch verlinkt hat 1000GB WD Blue WD10JPVX 8MB 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 61,-
oder macht es Sinn, eine mit 16MB Cache zu nehmen?
3. Wechselrahmen 2x 2,5" in 3,5" LC-Power LC-ADA-35-225 Einbaurahmen für 2x 2.5" 5,-
4. WLAN-Karte: TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe - Hardware, Notebooks 13,-
5. Bluraybrenner: 8458437 - LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 68,-

Macht komplett 210,- abzüglich 25,- für die 8800GT bin ich bei 185,-.

Was haltet ihr davon. Gibt es Alternativen oder Verbesserungsvorschläge?

Danke und Grüße

EDIT: Habs mal vergleichend durchgerechnet. Wenn ich anstelle der passiven Graka FM2+ nehme, muss ich bei sonst gleichen Randbedingungen ca. 100 Euro mehr ausgeben, wenn ich davon ausgehe, dass ich 100,- für mein altes Board plus CPU plus Graka plus Ram bekomme. Dann würde ich natürlich auf 8GB aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte heute bestellen. Hab lange hin und her überlegt, was Sinn mach:
Hier mein Warenkorb bei Mindfactory:

1. 1024MB HIS Radeon HD 7750 iSilence Passiv PCIe 3.0 x16 (Retail) --> Da gleiche Abwärme wie R7 250 aber bessere Leistung, nehm ich die HIS

2. 1000GB Seagate Laptop SSHD ST1000LM014 [Artikelnummer: 8473565]: SSHD für das Datengrab, macht das Sinn? Dachte, die SSD ist zu teuer, die HHD vielleicht zu langsam. Der goldene Mittelweg wäre die SSHD, das macht nur 20 Euro. Oder Verschwendung?

3. Icy Dock EZ-Fit Pro 2fach Einbaurahmen für 2,5" Festplatten (MB082SP EZ-FIT PRO) [Artikelnummer: 8425956]: darin wandern SSD und SSHD in das Scythe Quiet Drive

4. Icy Dock EZ-Fit Pro 2fach Einbaurahmen für 2,5" Festplatten (MB082SP EZ-FIT PRO) [Artikelnummer: 8425956]: WLAN PCIe inkl. BT und variabler Antenne :)

Danke und Grüße

EDIT: Doppelpost entfernt, Threadtitel Update
EDIT2: Graka geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute habe ich alle Teile von Mindfactory bekommen. Den Rechner habe ich neu aufgebaut. Die WLAN-PCIe Karte gefällt mir richtig gut. Die HIS Radeon HD7750 ist ja klein im vergleich zur 8800GT, ich sag mal 50% kleiner, lautlos und dazu noch 50% schneller :).
Die 2,5" SSHD ist erwartungsgemäß "unauffällig", lebt jetzt gemeinsam mit der X25-M im Scythe Quiet Drive. Das passt super.

Jetzt ist nur das Netzteil "leicht" überdimensioniert.

An alle, die mir geholfen haben bzw. mich beraten haben, sag ich mal vielen Dank! :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh