• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Akkuprobleme mit HP Elitebook 1020 - Energy-Report

AmdTrue

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2009
Beiträge
1.043
Ort
Berlin
Hallo Liebe Community,

der Akku meines Laptops hält leider nur rd. 2,5 h und daher wollte ich mal fragen was ich dagegen machen kann.

Ich habe unter cmd den "Energieeffizienzdiagnose-Bericht" durchführen lassen und habe gesehen, dass es einige Programme/Dienste gibt, die angeblich viel Strom fressen. Jetzt weiß ich leider nicht wie ich mit den ungehen soll oder wie ich diese abschalten verbessern kann.

Ich habe euch mal den Report angehangen vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.

Laut Bericht hat der Akku auch noch seine volle Power.

Danke

LG

AmdTrue

http://docdro.id/D9D80Fj
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BatteryInfoView - View battery information on laptops / netbooks

zeigt dir die aktuelle Kapazität (Full Charged Capacity) = Power des Akkus an und die dürfte da bei weit unter der Kapazität eines neuen Akkus liegen = der Designed Capacity!

Dem HP Tool glaube Ich bei Null Verschleiß nicht die Bohne, AFAIK kein Lithium-Ionen-Akku auf der Welt hat nach 2 Jahren noch die Designed Capacity!

Zudem sollte man da den Aero Glass Effekt auch deaktivieren, wenn man Strom sparen will und genau das zeigt dir der Report unter anderem mit der CPU Auslastung der dvm.exe an!

Und nen anderen Browser als FireFox zu nutzen könnte da auch Strom sparen oder man macht testweise das:

Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen | Hilfe zu Firefox

Und Windows neu installieren (ne Recovery machen) hilft bei solchen Sachen auch nicht selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die Beantwortung der Fragen. Ich habe jetzt schon einmal das Aero ausgeschaltet.

Leider zeigt er auch bei dem anderen Programm noch 100 Akku-Kapazität an. Ich muss dazu sagen, dass er wenig genutzt wurde.

Unbenannt.jpg

LG AmdTrue
 
HP Notebook-PCs - Prüfen und Kalibrieren des Notebook-Akkus (Windows 10) | HP® Kundensupport

Den Akku über das Bios zu kalibrieren ist da definitiv angesagt und dann sind die Werte da normalerweise auch ganz anders.

Current Capacity bei 100,7% kann AFAIK nicht sein und schon definitiv nicht bei nem 2 Jahre altem Teil, da spinnt die Ladelektonik (Ladesteuerung) und der Akku muß kalibriert werden.

HP Kundensupport | HP® Kundensupport

würde Ich da immer vorher machen und Ich würde da auch definitiv das neueste Bios 01.16 Rev.A flashen:

HP Software- und Treiber-Downloads für HP Drucker, Laptops, Desktops und mehr | HP® Kundensupport

Dein installiertes Bios ist uralt (10 Versionen älter!) und neben vielem anderem ist das Bios natürlich auch für die Ladesteuerung des Akkus zuständig und bei den Biosupdates werden Bugs behoben und Verbesserungen implementiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh