Hallo alle zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Notebook, habe dann auch eines gefunden. Dieses war leider das MSI GX600 PE das schon seit ewiger Zeit nicht lieferbar ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative und auf das Zepto Znote 6625WD gestoßen, welches mir auch recht gut gefällt.
Nun habe ich mir überlegt, da man bei Zepto sein Notebook ja selbst zusammenstellen kann, ob es sinnvoll ist einen 2.4 GHz Prozessor zu nehmen oder ob da die Akkulaufzeit miserabel ist, im Vergleich zu 2.2 oder 2.0 GHz CPUs.
Denn wenn z.B. der Stromverbrauch des 2.4 GHz deutlich höher, aber die Mehrleistung gegenüber dem 2.2 GHz kaum spürbar ist, wäre der 2.2 GHz eigentlich fast die bessere Wahl.
Weiß jemand wie das mit den "Verbrauchswerten" bei den versch. CPUs aussieht?
Und weiß vielleicht auch noch jemand wie groß der Unterschied zwischen DDR2 667/PC5300 und DDR2 800/PC6400 ist, lohnt sich der Mehrpreis von ca. 50 €?
Gruß Rusty.
ich bin gerade auf der Suche nach einem Notebook, habe dann auch eines gefunden. Dieses war leider das MSI GX600 PE das schon seit ewiger Zeit nicht lieferbar ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative und auf das Zepto Znote 6625WD gestoßen, welches mir auch recht gut gefällt.
Nun habe ich mir überlegt, da man bei Zepto sein Notebook ja selbst zusammenstellen kann, ob es sinnvoll ist einen 2.4 GHz Prozessor zu nehmen oder ob da die Akkulaufzeit miserabel ist, im Vergleich zu 2.2 oder 2.0 GHz CPUs.
Denn wenn z.B. der Stromverbrauch des 2.4 GHz deutlich höher, aber die Mehrleistung gegenüber dem 2.2 GHz kaum spürbar ist, wäre der 2.2 GHz eigentlich fast die bessere Wahl.
Weiß jemand wie das mit den "Verbrauchswerten" bei den versch. CPUs aussieht?
Und weiß vielleicht auch noch jemand wie groß der Unterschied zwischen DDR2 667/PC5300 und DDR2 800/PC6400 ist, lohnt sich der Mehrpreis von ca. 50 €?
Gruß Rusty.