AIO WaKü gesucht für amd 1800x

ShadowKing

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2017
Beiträge
13
Ort
NRW
Hallo Forum,


ich habe ein kleines Problem ... Ich habe irgendwo gelesen, dass in mein Crystal 570x ein 280mm Radiator passt :-/ leider ist das Gegenteil die Tatsache... So nach weiteren Recherchen brauche ich eine 240 mm AIO WaKü oder eine 360mm. Die erste Frage wäre, ob die 240mm WaKü reichen würde um meinen And Ryzen (7) 1800x solide auf niedrigen Temperaturen zu bringen ??
Die zweite Frage wäre, was ihr so an 240mm und 360mm AIO WaKüs vorschlagt ( AM4 Sockel ) ?

LG SK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab das gleiche Gehäuse wie du und hab einen 360er Eisbär von Alphacool: Alphacool Eisbaer 360 CPU - Black | Eisbaer | Alphacool | Interne Sets | Sets und Systeme | Wasserkühlung | Aquatuning Germany verbaut. Mein i7 7700k wird damit problemlos unter Last auf unter 50 Grad gekühlt. Als Lüfter habe ich die 3 vorinstallierten SP120er die bereits im Gehäuse verbaut sind genommen und auf 5v runter geregelt mit diesem Teil: L Wissenschaft

Damit hast du eine gute Kühlung die nebenbei sogar nicht hörbar ist und kannst sie sogar erweitern mit einer GPX Grafikeinheit. Das ganze sieht dann im Crystal 570x so aus:
IMG_20170429_155743307.jpg

@Gehäuse: hast du auch das Problem das das RGB Hub durchschmort nach ein paar Tagen? Ich hab schon das zweite RGB Hub bekommen und beide sind mir durchgeschmort, das erste direkt beim ersten Start vom Gehäuse und das zweite jetzt nach einer Woche im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst vielen Dank für deine Antwort mit Bild ^^ Du hast also die Sp120 weiter genutzt, dann hast du von vorne also noch die schönen Lichtefekte, aber nach innen kommt nichts oder ?

Zu deiner Frage.. Bei mir hat sich die RGB Hub schon zweimal aufgetaucht.. Habe dies dann beim zweiten mal zum Anlass genommen mir ein 3er Kit der HD120 zu kaufen mit Hub, weil ich schon von Anfang an mit diesen spekuliert habe, weil , wie ich finde, diese noch mehr hermachen und dies vor allem noch mehr wenn man die in "Reihe" schaltet, also im Effektlauf fängt er bei mir vorne unten an und arbeitet sich über die Decke nach hinten.
Seitdem ist mir die Hub nicht noch einmal abgeraucht ^^
 
Ich habe es derzeit so das vorne die 3 Lüfter sind die Leuchten (derzeit nicht da das Hub mal wieder defekt ist) und hab noch 2 weiter SP120 RGB Lüfter hier die ich beim Radiator oben verwenden wollte. Hinten würde dann ein anderer LED Lüfter reinkommen, der nur in Weiß leuchtet, auch von Corsair. Da mir aber das HUB bereits das zweiter mal abgeraucht ist, hab ich mir überlegt ob ich nicht oben die noctuas verbaue ohne LED Beleuchtung. Ich habe keine Lust schon wieder ein Hub zu kaufen bzw zu reklamieren. Wobei man schon sagen muss, das Gehäuse macht ordentlich was her mit LED Lüftern.

Innen hab ich derzeit keine Beleuchtung außer das OCCOOL Zeichen der Pumpe sowie dessen weiße LED Beleuchtung und die RGB Beleuchtung vom ASUS Prime Mainboard. Und natürlich das Corsair zeichen. Ich denke ich werde mir aber noch ein LED Streifen besorgen und nochmals eine Innenbeleuchtung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,


ich habe ein kleines Problem ... Ich habe irgendwo gelesen, dass in mein Crystal 570x ein 280mm Radiator passt :-/ leider ist das Gegenteil die Tatsache... So nach weiteren Recherchen brauche ich eine 240 mm AIO WaKü oder eine 360mm. Die erste Frage wäre, ob die 240mm WaKü reichen würde um meinen And Ryzen (7) 1800x solide auf niedrigen Temperaturen zu bringen ??
Die zweite Frage wäre, was ihr so an 240mm und 360mm AIO WaKüs vorschlagt ( AM4 Sockel ) ?

LG SK

Wenn du dir die hochwertige Swiftech AIO aus meinem V: Thread holen würdest, hast direkt 2 Noiseblocker High End Lüfter dabei UND man kann die AIO problemlos erweitern ! :bigok:
 
Warum passt in den Deckel kein 280mm Radi? Da kann man doch zwei 140mm Lüfter montieren. Zu beiden Seite scheint auch genügend Platz für die Anschlüsse zu sein. Meine H110i würde nämlich sonst auch passen. Hat AM4 Support, RGB Beleuchtung und steht zum verkauf ;)
 
Mit den 2,5 cm hohen Lüfter nicht !
Der VRamkühler des MB ist da leider im Weg...

- - - Updated - - -

Habe es mit der h110i von corsair probiert...
 
2cm tiefe lüfter passen auch nicht und was ich darunter gefunden habe ist nicht wirklich nützlich für einen Radiator bzw eine WaKü

- - - Updated - - -

Wobei bei meinen nicht viel fehlte und die vill auch 0,2 mm größer waren als 2cm ... Hat jmd da eine Idee, was man für Lüfter nutzen könnte ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh