• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aio Basis für Corsair LL120

Twenk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich rüste gerade meinen PC auf und möchte nun, aus Platzgründen, meine CPU Kühlung vom Noctua NH14D auf eine 360 Radiator Lösung ändern.
Gekühlt wird ein Amd Ryzen 5 3600.
Ich habe hier noch 3x 120mm LL Corsair Lüfter, die ich gerne dafür verwenden würde, um die Optik im System einheitlich zu halten (bereits 5 Stück davon verbaut).

Meine Frage wäre, welche AiO Lösung man als gute Basis nehmen könnte um die mitgelieferten Lüfter einfach durch die LL120 zu ersetzen (oder welche Lösung evtl. gleich ohne beigefügte Lüfter kommt). Pumpe sollte möglichst Leise und im Idealfall regelbar sein. Mein Limit wären 250€.

Vielen Dank für eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass es AiOs ohne Lüfter gibt, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Was auf jeden Fall mit Deinen Lüftern kompatibel wäre, findest Du hier (Corsair). Da sind aber bereits Lüfter mit drin.
 
Danke schonmal für die Antwort.
Ich schwanke gerade zwischen NZXT Kraken X73 360 mm und Corsair iCUE H150i RGB PRO XT.
Erstere scheint die bessere Pumpe zu haben. Preislich nehmen sich beide auf Amazon nichts.
Hat jemand eine bessere Idee?
 
Nutzt du andere Corsair RGB Produkte? Wenn das für Dich relevant ist, würde ich mich eine eine RGB Umgebung einschießen.

Ich habe hier ASUS und Corsair, das harmoniert ganz gut in meinem System.

Auf jeden Fall so schlank halten wie möglich
 
Danke schonmal für die Antwort.
Ich schwanke gerade zwischen NZXT Kraken X73 360 mm und Corsair iCUE H150i RGB PRO XT.
Erstere scheint die bessere Pumpe zu haben. Preislich nehmen sich beide auf Amazon nichts.
Hat jemand eine bessere Idee?
ich hätte eine aber die wird dir vermutlich auf den ersten blick nicht gefallen.

keine aios. gibt nix nervigeres als ne pumpe die man im idle hört. gehts dir nur um die optik?

die ausgabe bringt dir nämlich sonst erstmal gar nichts, mit pech sogar lärm :)
 
Nutzt du andere Corsair RGB Produkte? Wenn das für Dich relevant ist, würde ich mich eine eine RGB Umgebung einschießen.

Ich habe hier ASUS und Corsair, das harmoniert ganz gut in meinem System.

Auf jeden Fall so schlank halten wie möglich

Ich nutze Asus ( Maus. Tastatur und bei der ASUS ROG STRIX LC RX6900XT) und Corsair (die LL 120 mm Lüfter) und ja, die beiden harmonieren sehr gut. ich hab gerade die ASUS ROG Ryujin 360 entdeckt und die scheint gut zu passen. Die pumpe soll deutlich leiser sein, als die der Corsair und die würde sich auch besser ins Systemeinfügen (keine andere Software nötig).

Über welche Software steuerst du dein RGB?

keine aios. gibt nix nervigeres als ne pumpe die man im idle hört. gehts dir nur um die optik?
Mein PC ist ca. 2,5m Weg vom Schreibtisch. Wenn die AiO eine gute Pumpe hat, wie zB meine Grafikkarte, dann höre ich die hier so gut wie nicht. Die gute Pumpe ist halt die Voraussetzung, bzw. dass man sie im Idealfall drosseln kann (bei der Asus ist das der fall).
 
Ich nutze Asus ( Maus. Tastatur und bei der ASUS ROG STRIX LC RX6900XT) und Corsair (die LL 120 mm Lüfter) und ja, die beiden harmonieren sehr gut. ich hab gerade die ASUS ROG Ryujin 360 entdeckt und die scheint gut zu passen. Die pumpe soll deutlich leiser sein, als die der Corsair und die würde sich auch besser ins Systemeinfügen (keine andere Software nötig).

Über welche Software steuerst du dein RGB?

Ich hab ein Corsair iCUE Profil namens Cherry Berry (von Alex Krastev) laufen, das ich für meine ASUS Komponenten über Armory Crate (Maus, Mainboard, GPU) selbst umgemodelt hab.

Wenn du allerdings das meiste von ASUS hast und einigermaßen Wert auf funktionieredes RGB legst, dann kannst du die Ryujin testen. Ich hab mit Armory Crate keinerlei Probleme, es gibt allerdings Systeme, da scheint das quer zu schießen wie sonst was. Mit der Ryujin selbst habe ich keine Erfahrung, würde mir aber diverse Tests im Vorfeld durchlesen, wie das dort mit Geräschen/Fiepen etc war. Da gibt es übrigens inzwischen eine 2te Generation, die aber abartig teuer ist (350 €).

Das finde ich als ASUS Fanboi schon extrem frech. Dafür bekommst du fast 'nen kleinen CPU Customloop von Watercool/Aquacomputer hin:

  1. WC Heatkiller IV Pro, 75 €.
  2. D5 Aquacomputer, 70 €.
  3. WC Heatkiller IV Tube D5, 90€.
  4. 6 x Barrow 16/10 Fittings, je nach Ausführung 30 - 40 €.
  5. BarrowCH Rad 360mm, 50 €.
  6. WC Heatkiller Clear Tubing 16/10 Schlauch (3m), 18 €.
~ 340-350 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie du. Wenn, dann nehme ich die erste Version. Die Zweite ist deutlich über dem, was ich bereit bin auszugeben.
Die Ryujin wäre auch nur die Basis für die Corsair Lüfter. Allerdings würde sich der Kopf der AiO gut ins System einfügen und die Pumpe (auch die der Vorgängerversion) hat gute Bewertungen.
Ich glaube ich bestelle die einfach mal. Mir gefällt auch die Idee des in die Pumpe integrierten Lüfters sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh