Ahci & Raid

Mojo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2003
Beiträge
322
Ort
Nähe Siegen
Hi Leute,
habe da mal ne Verständnisfrage:
Ich habe ein P5W DH und meine Platten am ICH7R.
Im BIOS in IDE Configuration kann ich zwischen IDE, RAID und AHCI wählen. Ich frage mich, wozu der AHCI-Modus überhaupt da ist? Wikipedia sagt:
Das Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller. Er ermöglicht es, mit diesen Controllern per Software zu kommunizieren.
Mithilfe der für jedermann frei verfügbaren Spezifikation soll die Entwicklung von Treibern für Serial-ATA-Geräte vereinheitlicht und somit stark vereinfacht werden. So muss für Mainboards, deren Controller AHCI unterstützt, kein spezieller Serial-ATA-Treiber mehr entwickelt werden. Stattdessen wird für eine vollständige Unterstützung von Geräten wie z.B. Festplatten lediglich ein zur Verfügung stehender, einheitlicher AHCI-Treiber benötigt.
Was macht das für einen Sinn? Man braucht ja dank nativer Anbindung schon lange keinen S-ATA Treiber mehr zur Installation eines nonRAID- Systems. Und warum kann man ein RAID-Verbund nicht im AHCI- Modus betreiben? Oder kann man das doch?
Ciao Mojo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne speziellen SATA Treiber wird der Standardtreiber von Windows verwendet. Dieser unterstützt aber weder Hot-Plug noch NCQ. Möchtest du diese Features nutzen, musst du die Platte im AHCI-Modus betreiben und den Treiber bei der Windowsinstallation per Diskette laden sowie den AHCI-Modus im BIOS einstellen. Nur im AHCI-Modus können alle Features der SATA-Schnittstelle genutzt werden.
 
ahso danke. Kann man ein RAID0 im AHCI- Modus betreiben? Man kann das ja anscheinend zumindest bei mir nicht im BIOS parallel anwählen...
 
Ohne speziellen SATA Treiber wird der Standardtreiber von Windows verwendet. Dieser unterstützt aber weder Hot-Plug noch NCQ. Möchtest du diese Features nutzen, musst du die Platte im AHCI-Modus betreiben und den Treiber bei der Windowsinstallation per Diskette laden sowie den AHCI-Modus im BIOS einstellen. Nur im AHCI-Modus können alle Features der SATA-Schnittstelle genutzt werden.

Gilt das auch für die Installation von Windows XP mit integriertem SP2 auf eine SATAII Platte? Bzw. kann man den Nvidiatreiber dann nach der Installation noch manuell mit dem Chipsatztreiber nachinstallieren?

mfg TomyB2910
 
@Mojo78
AHCI hat mit RAID nichts zu tun. Ob NCQ, Hot-Plug bzw. Hot-Swap im RAID-Modus unterstützt wird oder nicht, hängt allein von RAID-Treiber ab.

@TommyB2910
NVIDIA Chipsätze unterstützen AHCI (noch) nicht. AHCI ist ein offener Standard, der u.a. die softwareseitige Ansteuerung des Hostadapters vereinheitlichen soll. Um NCQ und andere SATA-Features nutzen zu können, ist nicht unbedingt ein AHCI-fähiger Hostadapter notwendig aber ein proprietärer Treiber des Herstellers, der den Standardtreiber ersetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh