Mojo78
Enthusiast
Hi Leute,
habe da mal ne Verständnisfrage:
Ich habe ein P5W DH und meine Platten am ICH7R.
Im BIOS in IDE Configuration kann ich zwischen IDE, RAID und AHCI wählen. Ich frage mich, wozu der AHCI-Modus überhaupt da ist? Wikipedia sagt:
Ciao Mojo
habe da mal ne Verständnisfrage:
Ich habe ein P5W DH und meine Platten am ICH7R.
Im BIOS in IDE Configuration kann ich zwischen IDE, RAID und AHCI wählen. Ich frage mich, wozu der AHCI-Modus überhaupt da ist? Wikipedia sagt:
Was macht das für einen Sinn? Man braucht ja dank nativer Anbindung schon lange keinen S-ATA Treiber mehr zur Installation eines nonRAID- Systems. Und warum kann man ein RAID-Verbund nicht im AHCI- Modus betreiben? Oder kann man das doch?Das Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller. Er ermöglicht es, mit diesen Controllern per Software zu kommunizieren.
Mithilfe der für jedermann frei verfügbaren Spezifikation soll die Entwicklung von Treibern für Serial-ATA-Geräte vereinheitlicht und somit stark vereinfacht werden. So muss für Mainboards, deren Controller AHCI unterstützt, kein spezieller Serial-ATA-Treiber mehr entwickelt werden. Stattdessen wird für eine vollständige Unterstützung von Geräten wie z.B. Festplatten lediglich ein zur Verfügung stehender, einheitlicher AHCI-Treiber benötigt.
Ciao Mojo