Judaszeuger
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2007
- Beiträge
- 125
Servus,
ich habe ein Intel-P35-Chipsatz-Mainboard und den Fehler gemacht, bei der WinXP-Installation nicht die AHCI-Fähigkeit zu enablen.
Nun will ich das gerne nachträglich tun.
Allerdings funzt der Umstieg im Bios nicht wegen Bluescreen beim Hochfahren von WXP und im IDE-Betrieb lassen sich im Windows keine Intel Storage Matrix Treiber installieren.
Weiterhin habe ich im Forum gelesen, dass der händische Vorgang der nachträglichen Einbindung von AHCI in der Zeitschrift CT Ausgabe 23/2005 erklärt sein soll. Es sollen Dinge in der Registry usw.geändert werden.
Zuletzt habe ich noch einen umständlichen Weg über eine Backup-Erstellung gefunden.
Nunja.
Kann mir jemand bei diesem Projekt weiterhelfen?
Oder mir zumindest kurz schreiben, wie die CT das Problem gelöst hat.
Danke und Grüße
Judaszeuger
ich habe ein Intel-P35-Chipsatz-Mainboard und den Fehler gemacht, bei der WinXP-Installation nicht die AHCI-Fähigkeit zu enablen.
Nun will ich das gerne nachträglich tun.
Allerdings funzt der Umstieg im Bios nicht wegen Bluescreen beim Hochfahren von WXP und im IDE-Betrieb lassen sich im Windows keine Intel Storage Matrix Treiber installieren.
Weiterhin habe ich im Forum gelesen, dass der händische Vorgang der nachträglichen Einbindung von AHCI in der Zeitschrift CT Ausgabe 23/2005 erklärt sein soll. Es sollen Dinge in der Registry usw.geändert werden.
Zuletzt habe ich noch einen umständlichen Weg über eine Backup-Erstellung gefunden.
Nunja.
Kann mir jemand bei diesem Projekt weiterhelfen?
Oder mir zumindest kurz schreiben, wie die CT das Problem gelöst hat.
Danke und Grüße
Judaszeuger