AGP Board für S939 gesucht

bl0w

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
1.896
Ort
zuhause
Hallo,

such für einen Freund ein neues AGP Board fürn Sockel 939, AGP deshalb weil er kaum geld hat um sich ne neue Graka zu kaufen und da er von mir sobald mein 4800+ da ist meinen 4000+ geschenkt bekommt brauch er ein Board :)

Nur leider find ich fast nix mit AGP :(

- 6600GT
- 2 x 512MB im DC
- 4000+ S939

das muss drauf :)

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bl0w schrieb:
Hallo,

such für einen Freund ein neues AGP Board fürn Sockel 939, AGP deshalb weil er kaum geld hat um sich ne neue Graka zu kaufen und da er von mir sobald mein 4800+ da ist meinen 4000+ geschenkt bekommt brauch er ein Board :)

Nur leider find ich fast nix mit AGP :(

- 6600GT
- 2 x 512MB im DC
- 4000+ S939

das muss drauf :)

gruß

da kann ich dir nur das ABIT AV8 empfhelen das ist eines der besten sockel 939 agp boards und zum übertakten isses auch noch gut ;)
 
das schaut schon mal gut aus. Allerdings wäre etwas mit Nforce um einiges schöner (falls es das noch gibt mit AGP) halt von dem VIA chipsätzen nicht sonderlich viel. Hab damit oft schlechte erfahrungen gemacht..
 
Aber das muss ich jetzt mal so sagen: Mit diesem Board hat noch nie jemand schlechte erfahrungen gemacht!
Dieses Board ist einfach nur SUPER!
Und wenn du ein nForce möchtest, musst du wesentlich mehr hinblättern und bist nicht so zukunfssicher, das bedeutet, dass dein freund sich dann etwa zwei mal ein ca. 80€ board kaufen muss, da er wenn er eine neue Grafikkarte hat ein neues board braucht.
Es gibt viele bei Hw-Luxx, die dieses board besitzen, was vllt auch dieser thread hier zeigt: http://www.geizhals.at/deutschland/a160578.html

mfg

Marvin
 
ok wird wohl dann das gescheiteste sein das zu nehmen... und wenn er dann mal paar € mehr übrig hat kann er sich ne PCIe kaufen..

danke an euch :)
 
ich empfehle auch das dual sata2 von asrock...enfach unschlagbar das teil ;)
 
Und noch ein ASRock Anhänger mehr..........:lol:
:böselach:

Mein meister wird erfreut sein........

Sry fürs Off Topic

mfg

Marvin
 
kann dir auch nu das asrock dula sata2 empfehlen.hab das auch erst nem kumpel mit ner agp karte verbaut,der hat auch meine alte cpu bekommen!
 
Ich kanns nicht empfehlen. Das ist ein absolutes Low-Cost Board. Z.B. eine Backplate wird nicht mitgeliefert.
OC ist mies. Speicherunterstützung ist mies. Ebenso das Layout und die BIOSpflege (Cool an Quiet nur bei 1.3 Volt offiziell)

ICH HASSE DIESES ASROCK BOARD. ES IST ABARTIG.


Sieh zu dass du gebraucht ein MSI K8N Neo2 Platinum bekommst. Für den selben Preis. Oder das besagte Abit.

Wenn du dann PCIe willst wird eh ne andere CPU fällig.


mfg aLVaMaN
 
OC wird eh nicht gebraucht
Speicher hab ich mehr als genug zum testen
Cool an Quiet ebenso unintressant...

wichtig ist das es "stabil" läuft und ihn ein wenig freude bereitet momentan hat er einen XP 2800+ ...
 
ASROCK 939 DUAL S-ATA2.
Alles andere ist Blödsinn, da nur dieses Brett einen echten AGP sowie einen echten x16 Slot hat.

Man könnte ev. auch über ein A8V-X nachdenken, würd ich aber eher nicht, da man keinen x16 Slot hat, nur 2 x1...
 
aLVaMaN schrieb:
Ich kanns nicht empfehlen. Das ist ein absolutes Low-Cost Board. Z.B. eine Backplate wird nicht mitgeliefert.
OC ist mies. Speicherunterstützung ist mies. Ebenso das Layout und die BIOSpflege (Cool an Quiet nur bei 1.3 Volt offiziell)

ICH HASSE DIESES ASROCK BOARD. ES IST ABARTIG.


Sieh zu dass du gebraucht ein MSI K8N Neo2 Platinum bekommst. Für den selben Preis. Oder das besagte Abit.

Wenn du dann PCIe willst wird eh ne andere CPU fällig.


mfg aLVaMaN

Daran merkt man mal, dass du nichtmal das bios aktulaisiert hast! :wall:
Und wozu braucht man bei so einem Board unbedingt eine Backplate??
Und die Speicherunterstützung ist auch ganauso wie bei DFI oder ASUS......es gibt immer ein paar probleme!
Und jetzt mache nicht hier dieses Board so runter, wenn du dich nicht informiert hast!

Tut mir leid, wenn dieser Ton etwas böse klang, aber ich kann es nicht leiden, wenn jemand aus unwissenheit ein Produkt fertig macht.
Ich entschuldige mich auch bei dir, alvaman.
Edit: Findest du, dass 2500MHZ für einen 3200er schlecht ist???? oder 2800MHZ für einen San Diego? Das sind alles sehr gute OC-Ergebnisse.
mfg

Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
aLVaMaN schrieb:
Ich kanns nicht empfehlen. Das ist ein absolutes Low-Cost Board. Z.B. eine Backplate wird nicht mitgeliefert.
Richtig, dafür kann man aber auch gleich Sockel 478 Kühler aufs Board pappen, ohne Adapter, Backplate oder ähnlichem ;)

aLVaMaN schrieb:
OC ist mies. Speicherunterstützung ist mies. Ebenso das Layout und die BIOSpflege (Cool an Quiet nur bei 1.3 Volt offiziell)
Inoffiziell funktioniert CnQ mit dem neusten BIOS aber so wie es sein soll, also Spannung geht bis 1.1 (oder warens 1.0V??) runter.

aLVaMaN schrieb:
Wenn du dann PCIe willst wird eh ne andere CPU fällig.
Öhm, dazu sag ich mal lieber nichts, außer das es blödsinn ist...
 
aLVaMaN schrieb:
Ich kanns nicht empfehlen. Das ist ein absolutes Low-Cost Board. Z.B. eine Backplate wird nicht mitgeliefert.
OC ist mies. Speicherunterstützung ist mies. Ebenso das Layout und die BIOSpflege (Cool an Quiet nur bei 1.3 Volt offiziell)

ICH HASSE DIESES ASROCK BOARD. ES IST ABARTIG.

mfg aLVaMaN
:wayne: welches Board du magst oder haßt, wenn du es gar nicht gut kennst

:love: ICH LIEBE DIESE ASROCK BOARD. ES IST GROSSARTIG.:bigok:

1. Backplate wird bei vernünftigen Kühlern mitgeliefert, zB SCYTHE.
2. OC ist ganz OK für den Preis. CoreV geht bis 1.4/1.45V je nach CPU.

3.Der vmod ist kinderleicht, einfach 2 nebeneinanderliegende Lötstellen
verbinden (Leitlack oder Lötkolben) siehe ocworkbench.com
4.Speicherunterstützung: nichts für n00bs. Man muss dafür mal
ins Bios finden und dort MANUELL :eek: Ram settings setzen, dann klappts.

Wichtig bei dem Board zu wissen, daß Command Rate 1 selten klappt,
meist mit 2 Singlesided Modulen, daher stellt man Rate 2 ein und gut ist.
Ebenso setzt man DDR400 manuell und HTT Transport auf 1000Mhz.

Wenn man weiß, wie ein Bios geflasht wird, funktioniert mit neuestem 2.20
CnQ problemlos auf 1.1volt und auch der alte "USB-Bug" verschwindet.

Bei dem Preis gibts KEIN vergleichbares Intel Board, sie kosten mind 2x mehr.
Core2 HYPE ist TEUER: 4MB L2 ab 300€, gute MB ab 120 + teures DDR2 & NT.
Dabei ist in vielen Reviews der Core2 bei Games nicht VIEL Schneller als AMD.

Mein 3200+ läuft mit 1.4v darauf primestabil auf 2650Mhz, RAM@222Mhz.
Wichtig: Dualchannel funktioniert auch mit versch. RAM Größen:
dh bei mir: 2x512, 2x256MB laufen auf Dualchannel problemlos.
Zu PCIe: Ati X1800XT läuft darauf problemlos, 3Dmark03: 16.000 Punkte.
Kann auch gleichzeitig mit einer AGP Graka betrieben werden.
Auch eine gute AGP Graka und RAID oder SCSI PCIe Controller Karte mögl.
UND: mit AM2 CPU Adapter Upgrade auf neueste AM2 und DDR2 ohne TCPA!!
Geil außerdem: 20pol. ATX stecker, 8x USB mögl., kompl. passive Kühlung

55€ fürs Board, 55 für 3200+ 15für Freezer Kühler. Core2 dagegen TEUER!
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch einfach mal in den marktplatz, da gibt es viele nforce 3 boards ;)

von 35 € bis 65 € ist alles vertreten

hab mir auch ein msi k8n neo2 platium geholt ;)
 
Ich hatte das Board ab letztem Sommer 3 Monate lang. Zum aktuellen Stand kan nich also nichts mehr sagen.

Das CnQ mit grundsätzlich immer nachgeschobenen Bios funktioniert hat weiß ich. Aber was ist das für ein Service, nach einem Jahr ein Feature, dass in inoffiziellen Versionen immer funktioniert hat nicht richtig zu aktivieren?
Sollten übrigens 1000MHz bei 1,1V sein.

Ich habe einen Sonic Tower genutzt. Einen vernünftigen S939 Kühler. Dafür ist eine Backplate nötig und nützlich, da sie das Board gut stabilisiert und die Konstruktion wesentlich sicherer macht.
Nun kann man einfach etwas basteln oder S478 Kühler nehmen. Aber offiziell oder gar sicher, ist das nicht. Im Garantiefall hast du dann vermutlich Pech.

Der Punkt ist doch nicht dass man auf Manuell stellen muss, sondern eher, dass 1T auch bei gutem Speicher und guter CPU/Controller nicht zu realisieren sind.
Dass die Einstellung AUTO auch heute noch nicht funktioniert spricht auch eher gegen das Board.

Was es damit für Probleme geben kann wurde schon ausführlich diskutiert:
Zähes System bei Datenübertragung über SATA und IDE
Ram wird manchmal nur mit 166MHz betrieben, auch bei korrektem manuellen Einstellungen, das hat nichts aber auch gar nichts mit N00bs zu tun.
Laderuckler bei neueren Spielen
Schlechter bzw. gar kein Support durch ASRock.

Es kommt mir so vor wie beim Elitegroup K7S5A. Manche lieben es für die Features und den kleinen Preis, andere verteufel es aufgrund nicht nachvollziehbarer Fehler...

Ob ein wirklciher Spieler, gerade wenn er wieder etwas mehr Geld hat in 1 1/2 Jahren noch sein altes S939 System mit ASRock Board aufrüstet? Ich glaube nicht. Der Future Port wird dann mangels CPU Karte auch nutzlos sein. Ich denke nicht, dass ASRock die dann noch anbietet.

Jetzt für 50-60€ ein MSI K8N Neo2 schiessen und sich über Klasse Features, eine ebenso riesige Community und unproblematischen Betrieb freuen. Wer kein GBLan, Firewire, guten OnboardSound, ein klasse Layout oder ein gut ausgestattetes Bios braucht, der hat mit dem ASRock;

Isgesamt, gerade bei der ansich tollen performance bei AGP sowie PCIe Grakas ein gutes Board.
Aber dazu gehört auch etwas Glück, denn wenn einen einmal die genannten Fehler befallen... Gnade dir Gott :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh