AES Leistung CPU

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hi,

welche "Stock" CPU bringt den am meisten AES-Leistung ?

welche "OC" CPU bringt den am meisten AES-Leistung?

und welche ist vom P/L-Verhältniss am optimalsten wenn der "Rechenknecht" nur Verschlüsselt und Entschlüsselt also kein Gaming --> nur Videoschnitt und Verschlüsselung

Bin Plattform unabhängig da komplett neuer Aufbau -> EVGA 780i mit Q9450 geht über Ebay weg

Budget erstmal offen (also Low/Mid/Highend)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 1366er haben noch die groesste AES Performance, hoeher als die der 2011v3er Xeons
ACHTUBNG! Aber nur die 32nm CPUs, weil die noch AES-ni haben

Fuer 89 Euro Board, und 70 Euro CPU (Xeon X5650) bekommst du eine AES CPU die bestimmt 8GB/s schafft im verschluesseln, kann gerne paar Werte senden, ist aufjedenfall mehr als mein Broadwell-EP 12 Kerner :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1366er haben noch die groesste AES Performance, hoeher als die der 2011v3er Xeons
ACHTUBNG! Aber nur die 32nm CPUs, weil die noch AES-ni haben

Fuer 89 Euro Board, und 70 Euro CPU (Xeon X5650) bekommst du eine AES CPU die bestimmt 8GB/s schafft im verschluesseln, kann gerne paar Werte senden, ist aufjedenfall mehr als mein Broadwell-EP 12 Kerner :ugly:
Oge: https://abload.de/img/aida64_aes_fx8305ghzu0sef.jpg

8GB/s sind zwar gut für eine CPU aber eher lächerlich für eine GPU. (x10)
 
das ist schön... CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech – ob dein Westmere wirklich mit der Bandbreite des RAM AES verschlüsseln kann, kann glauben wer will :)

(und wie man auch so feststellt: selbst ein Pentium G4400 sättigt jeden erdenklichen Interface-Standard für Massenspeicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum auch immer dann der Broadwell-D mit 8Kernen+HT@2Ghz bei AT mehr schafft und selbst ein normaler Haswell i7 gleichauf liegt, weiß ich nicht. Ein 12-Kern-Broadwell-EP wird sicher mehr schaffen (der Westmere ist natürlich billiger, bringt aber genau 0 Vorteile im Heimeinsatz).
 
Angeber! :)
Hat dein Westmere schon Quad Channel Speicher oder noch Tripple?

Auch interessant: http://www.eecg.toronto.edu/~moshovos/CUDA08/arx/AES_ON_GPU_report.pdf
x33

Der Westmere hat ncoh Tripple, ist aber auch schon vorteilhaft gegenueber den Dual
Habe mit dem Tripple mehr Bandbreite als bei nem DDR4 Dual System lol

Mit meinem Westmere schaue ich mal bei AIDA
Hier mal aus meinem alten 1366 Artikel aus TrueCrypt

746363d1402426776-review-hat-der-uralt-sockel-1366-eine-chance-gegen-haswell-nehalem-als-cpu-geheimtipp-truecrypt10062014.png
 
@Knogle
Ja tripple Channel ist natürlich im Vorteil gegenüber Dual Channel.
Bringt halt nur was, wenn auch genug "Cores" vorhanden sind.

Bei Truecrypt kommt mein FX-8350 mit Standard Takt (Turbo an: 4-4.1GHz) auf 3,7GByte/s (AES 1GByte).
Kleine IPC aber Core Skalierung anstatt Hyperthreading.
 
Bietet sich halt an beim X5650, der kostet 60 Euro, und Board vom Haendler 89, besser kommt man da nicht raus wenn man viel Cinebench R15 Punkte will als auch AES power
 
Bietet sich halt an beim X5650, der kostet 60 Euro, und Board vom Haendler 89, besser kommt man da nicht raus wenn man viel Cinebench R15 Punkte will als auch AES power
Hört sich schon unverschämt an, wie ist den der Verbrauch so unter Vollast mit OC?
Dachte da eher an 2P oder 4P, aber dann braucht man auch eine Software Boost Lizenz damit die Skalierung passt. :)
Ein 16 Core /32 Thread ZEN mit Quad ECC Channel wäre schon "nice".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh