• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Adsl2+ fähigen Router mit Wlan gesucht

schlegel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2002
Beiträge
397
Hallo,
Also ich bin derzeit nach der Suche nach einen sehr guten Adsl2+ fähigen Router mit Wlan.Ich hab schon das Forum durchsucht, aber nix brauchbares gefunden.Also Obergrenze ist bei 150€.
Also ich wohn hier in einer 4er WG mit 16000er Anschluss und wir haben derzeit einen Speedport W701V Router, der uns immer mal raushaut. Desweiteren sollte der Router auch Traffic Shapping bzw Quality of Service unterstützen, damit man auch mal im Inet zoggen kann, wenn der andere ein Filesharingtool mal laufen hat. Ich dachte eigentlich an den Linksys Router hier: http://geizhals.at/deutschland/a199574.html . Hat damit schon jemand gute Erfahrungen? Linksys wird ja ziemlich oft empfohlen hier im Forum.Wie ist der Netgear Router hier: http://geizhals.at/deutschland/a209718.html ?
Danke shconmal für eure Antworten :).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den hab ich auch schon gesehn, aber ich denke, bei dem wird die Wlan Leistung nicht so gut sein, wie bei dem von mir verlinkten, 1. wegen nur einer Antenne , 2. wegen dem n Standarnd und 3. wegen Mimo.
 
Hat niemand noch einen Vorschlag? Weil der Speedport ist echt das letzte, zur Zeit ist das Internet richtig langsam, trotz 16 Mbit Leitung.Wenn man resetet, gehts für einen Weile gut, danach aber nicht mehr.
 
nimm eins von der Speedtouch Serie sind sehr gut und haben stabile werte.
Hier ein link für informierenhttp://www.speedtouchforum.de/index.php

soll keine Werbung sein aber mittlerweile hab ich so ziemlich alle Hersteller durch
und die Speddtouch sind MEINER MEINUNG die besten und zuverlässigen.
selbst wenn einer die Telefonleitung durchtrennt hat, wirst du noch Internet haben mit vollen 16Mbit
 
Hat niemand noch einen Vorschlag? Weil der Speedport ist echt das letzte, zur Zeit ist das Internet richtig langsam, trotz 16 Mbit Leitung.Wenn man resetet, gehts für einen Weile gut, danach aber nicht mehr.

Das Problem habe ich auch! Und bei einem PC. Ist mir gestern bei Counter-Strike Source aufgefallen, das einfach nichts mehr passiert. Firefox konnte auch keine Seiten öffnen, Router Menu (192.168.2.1 konnte ebenfalls nicht geöffnet werden)

-> RESET -> geht wieder einwandfrei.

Jemand nen tipp? wie kann ich das unterbinden?? Als ob der Router sich intern in einer Schleife befindet und nicht mehr raus kommt..
 
Ich hab die neuste Firmware drauf. Ist es eigentlich bei der Fritzbox genauso?Der W701V nimmt ja die Hardware von AVM, bloß im Speedport Design. Vorneweg hatten wir einen W700V, der war noch schlimmer. Aller 2h hat er uns aus dem Internet gekickt, danach ging gar nix mehr. Wenn man ihn aus- und wieder angeschaltet hat, waren alle!! Daten weg.

Also der Draytek klingt sehr gut. Wie funktioniert bei dem QoS?Kann man nur Regeln für 4 unterschiedliche Anwendungen machen?Haben die Linksys eigentlich QoS?
 
ich quaele mich im moment mit selbigen problem. moechte mein call @ surf comfort auf das plus paket aufstocken. kostet dann ja das gleiche und ergibt mir jede menge einsparung bei den mobilgespraechen vom festnetzt aus.

nun habe ich bisher dieses t-com dingens 500 und bin von der qualli gar nicht angetan. mein smc 7004br war zur damaligen zeit bedeutend besser.

so nun bin ich auf der suche nach einem dsl 16000 router + modem + switch
zur zeit habe ich folgende im augenschein:

FRITZ!Box Fon WLAN 7170
DrayTek Vigor 2910VGi
D-Link DIR-655
T-Com W 701V

haette die fritzbox einen gigalan switch waere das glaube ich meine. so quaele ich weiter google und schau ob ich was brauchbares finde..
cu later
 
Also den W701V würde ich dir nicht empfehlen, zumindest hab ich nur Probleme mit dem. Und da die verbaute Hardware von AVM stammt, würde ich dir auch nicht unbedingt die Fritzbox empfehlen. Den Draytek finde ich jedoch ziemlich interresant, habe jedoch noch keine Erfahrungsberichte gelesen.
 
ich hab den Vigor 2910G und bin sehr zufrieden... klare Kaufempfehlung:coolblue:
 
Desweiteren sollte der Router auch Traffic Shapping bzw Quality of Service unterstützen, damit man auch mal im Inet zoggen kann, wenn der andere ein Filesharingtool mal laufen hat.
mir ist bislang kein router für den normalen endanwender untergekommen der dieses feature so gut unterstützt dass man von einem wirklich effektiven paketmanagement sprechen kann. zwangsläufig wird die hohe anzahl an parallelverbindungen und ein erhöhter upload/download bzw. ausnutzung der leitungsreserve deine latenzzeit ziemlich in anspruch nehmen.

bei einer 4er wg die, so vermute ich mal, so ein gerät relativ stark nutzen wird würde ich vielleich tmal drüber nachdenken ob ihr euch nicht einfach einen passiv gekühlten pentium III rechner oder generell micro atx rechner zusammenbauen solltet. hier kannst du softwaretechnisch deutlich mehr reissen und kannst vielleicht auch direkt ne art kleines nas für die speicherung von daten im lokalen netzwerk einrichten.
 
Also das mit den Softwarerouter ist eine sehr gute Idee. Hab mir gerade den Thread zu dem Softwarerouter mal durchgelesen. Also ich habe hier einen P3 450 mit 384 Mb Ram. Das müsste ja dicke reichen, oder? Derzeit brauch ich da nur noch eine gute Wlan Pci Karte mit einer starken Antenne. Konfiguration scheint ja auch nicht sehr schwierig zu sein. Das ganze soll mit einen Webinterface ausgestatt werden und dann noch gleichzeitig als Server für Downloads. Dazu wäre noch ein VPN Client ganz gut, dass ich den Server auch mal von der Uni aus überwachen kann. Welches Tool wäre hierfür am besten geeignet? Es kann auch kostenpflichtig sein, sollte danna ber die 100€ Grenze nich unbedingt überschreiten.
 
Also ich habe hier einen P3 450 mit 384 Mb Ram
sollte eigentlich reichen. alternativ empfehle ich nen "teildefektes" notebook mit pentium III-M kern. wenn da z.b. das display, die tastatur oder sowas kaputt ist, ist das ja völlig egal. läuft im grunde passiv, zieht 20-30watt und nimmt kaum platz weg. sollte man bei ebay sehr günstig schiessen, mehr als ein guter neuer router wohl kaum. so als kleine anregung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh