Administratorkonto Frage (XP)

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hi zusammen.
Ich benutze meinen PC über das Administrator Konto.
Ist das schlimm?
Meine hatte das mal irgendwo gelesen...

Soll man lieber nen 2. Konto nutzen, welches Administratorrechte besitzt???

Falls ja, wie bekomme ich es hin, dass das 2. (neue) Konto genau ausschaut wie das Administrator Konto (Desktop, Icons aufm Desktop, Einstellungen und und und)

??

beste Grüße,
DeeKay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das was du da gelesen hast bezieht sich darauf, dass wen du mit Administrator Rechten im Internet surfst (die du automatisch hast wenn du das Admin Konto benutzt) es Schädlingen sehr einfach machst sich in deinem System breit zu machen. Ist so ein Teil erst einmal auf deine Festplatte gelangt hat es alle benötigten Rechte zu tun was immer es will.

Bist du aber mit einem eingeschränkten Benutzerkonto angemeldet und surfst beispielsweise damit im Internet und fängst dir etwas ein, fehlen dem Schädling die benötigten Rechte um sich zu installieren etc. um Schaden anrichten zu können.

Also am besten ist wenn du beide Konten einrichtest z.B. so:
1. Administrator Konto (Nur benutzen wenn du etwas installieren backuppen etc. möchtest)
2. Eingeschränktes Benutzerkonto (Immer benutzen zum surfen, zocken, documente schreiben, email abholen etc..also beim "normalen" Pc gebrauch)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, erstmal soweit danke

nur hab ich momentan alles komplett eingerichtet...
mag net nochmal von vorn anfangen müssen :(

kann ich das nu net wie oben genannt irgendwie umändern? :/
 
Kannst es auch so lassen. Gesetzt dem Fall du bist dir deines Handelns bewusst. Sprich, auf Internetseiten mit nackten Frauen nicht alles bunte anklicken. Von Maleware alá Crack's brauchen wir eh nicht zu sprechen. Ein gescheites VIrentool wie z.B. Antivir (www.free-av.de) und ein gut konfigurierter Router tun den Rest.

Benutz einfach: Brain.exe

Gruß QGel
 
meines "handelns" bin ich mir bewusst... :)
aber brain.exe werde ich dann trotzdem mal testen!

danke für den vorschlag!
Hinzugefügter Post:
grrr, dreckssack ^^
nu guck ich mir grad ma die seite an und lach mich schlapp ;)

dachteste ich fall drauf rein? :stupid: :hmm:

:bigok: *hehe*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch ein neues Konto mit Administrator-Rechten anlegen und dann Dein jetziges Konto auf eingeschränkte Rechte herabstufen. Falls Dein Administrator-Konto auch den Benutzernamen "Administrator" hat, kannst Du es zwecks Übersichtlichkeit sogar noch umbenennen, z. b. in "Nutzer" oder "Horst", das neue Administrator-Konto nennst Du dann am Besten "Admin". So mußt Du nicht alles nochmal "tapezieren".
 
ah wie jetzt?
ich kann dann also ja noch trotzdem alles nutzen und installieren, oder?

und ich hab dann auhc desktop, verknüpfungen, hintergrundbild und und und also alles an einstellungen wie beim aktuellen konto?

darum gehts mir nämlich..
 
Um Software zu installieren brauchst Du Administrator-Rechte. Du hast in der Regel drei Möglichkeiten:
1. Am neuen Admin-Konto anmelden und nach der Installation wieder zum Nutzer-Konto zurückwechseln.
2. Am neuen Admin-Konto anmelden und von dort dem Nutzer-Konto die Administrator-Rechte zurückgeben, nach Abschluß der Installation(en) den Nutzer wieder herunterstufen.
3. Das Setup über Rechtsklick und die Option "ausführen als" starten und da den Admin mit Kennwort angeben.

Ansonsten bleiben Dir bei der von mir vorgeschlagenen Variante Desktop, Verknüpfungen, Hintergrundbild und so weiter natürlich erhalten, es handelt sich ja ums selbe Konto. Du änderst lediglich die Rechte-Stufe und eventuell den Benutzer-Namen.
 
Sagen wir es so: Du surfst und fängst dir einen Wurm ein. Dieser kann nicht aktiv werden, wenn das Konto mit dem du unterwegs bist genügend eingeschränkt ist. Führst du aber die Anwendung eh als Admins aus, hat sich das Thema.

Brain.exe ist ein kleiner Joke ;)
 
habs bemerkt bzgl. brain.exe ^^

dann versuche ich das mal mit der einschränkung!
danke...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh