Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.08.2007
- Beiträge
- 3.900
<p><img style="float: left; margin: 10px;" alt="adata_logo" height="100" width="100" src="images/stories/logos/adata_logo.jpg" />Einige Benutzer trauen sich vielleicht noch nicht zu einer SSD zu greifen und deshalb ha t<a target="_blank" href="http://www.adata.com.tw/index_en.html">ADATA</a> nun eine neue SSD für den Einsteiger-Bereich angekündigt. Das Laufwerk bietet eine recht übersichtliche Speicherkapazität von 30 GB und wird auf einen SandForce-Controller zurückgreifen. Dieser hört auf die Bezeichnung SF-2181 und somit stehen maximal vier Speicherkanäle zur Verfügung. Der verwendete Flash-Speicher wird im 25-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll eine Übertragungsrate von bis zu 280 MB/s beim Lesen von Daten erreichen. Geschrieben werden die Daten hingegen mit 250...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=20840&catid=48&Itemid=141" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Ich halte erstmal nicht viel davon da ich glaube dass der Preis nicht viel niedriger sein wird als bei einer 64er. Irgendwo kommt der Punkt an dem Controller und Gehäuse einen Verhältnismäßig großen Anteil am Preis ausmachen. Die kann man ja nicht verkleinern oder weglassen. Letztendlich wird sich eine 64er in Sachen Preis/Gigabyte mehr lohnen. Davon abgesehen will man ja auch Programme beschleunigen und da sind 30GB deutlich zu wenig. Auf meinem Notebook habe ich unter Windows gut 78GB belegt und da sind keine Daten wie Filme, Musik oder Spiele dabei. Alles System und Programme mit denen ich arbeite. Auf meinem Spielerechner sind es immerhin 50Gb wobei ich nur ein Spiel auf der C Partition installiert habe mit etwa 7GB. Eine Menge geht auch drauf da viele Programme und Spiele alles in den Benutzerordner hauen und Savegames heute recht groß sein können (z.B. bei Empire Total War). Wenn A-DATA das Ding in 7mm rausbringt dürfte es allerdings für Subnotebooks interessant sein.