Adapter IDE > Sata

intruder1961

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
2.832
Ort
zwischen Münsterland & Ruhrpott
Ich bin auf der Suche nach einem Adapter von IDE > Sata da ich mein DVD Brenner mit einem SataKabel auf´s Mainboard anschließen will.

Hat von Euch jemand Erfahrungen damit, muss ich auf was besonderes achten?

Würde dieses Teil von Ebay Artikelnummer: 290208980841 das richtige für meine Sache sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht gegen einen neuen SATA DVD-Brenner?

Warum einen neuen kaufen?

@TE: Ich habe soetwas auch, finde ich sehr praktisch.

Ich habe den eBay Artikel #130191051573.

Würde ihn jederzeit wiederkaufen, nur was ich noch nicht getestet hab, ob man auch Master und Slave, sprich 2 IDE Geräte an einem verwenden kann.

Gruß,
p!n
 
Geizhals bringt Angebote ab 6,xx€ (ide sata adapter). Da wird was für Dich dabei sein oder? ;):wink:
 
Danke Euch,
sehe es auch so wie p!n , denn ich bin mit meinem DVD echt zufrieden
Warum 30-40 € ausgeben wenn ich es billiger haben kann.
 
Naja, das Risiko ist nur groß, dass was nicht funktioniert. Man hört doch öfters von Inkompatibilitäten bei diesen Adaptern. Du investierst jetzt Geld in einen Adapter + Versandkosten...
Aber du hast schon recht... wenn alles klappt kommste bissle günstiger.
 
Naja, das Risiko ist nur groß, dass was nicht funktioniert. Man hört doch öfters von Inkompatibilitäten bei diesen Adaptern.

Jepp, da hast Du vollkommen Recht. Da habe ich auch noch meine Bedenken.

Aber vielleicht werde ich mir das Teil holen was p!n auch in Gebrauch hat, es scheint ja zu funktionieren.
 
Der Controller für die SATA-Ports, an die Du Deinen Brenner anschließen willst, muss im IDE-Mode laufen. RAID- oder AHCI-Mode funktionieren nicht!
U.a. gibt es dann auch kein NCQ für ebenfalls dort angeschlossene Festplatten.

Das gilt generell für alle IDE-zu-SATA-Adapter.
 
ich habe einen IDE / SATA Adapter von Abit und damit hab ich noch kein optisches Laufwerk an SATA zum Laufen gebracht
 
NCQ steht für "Native Command Queuing": damit muss der Controller eingehende Kommandos nicht mehr der Reihe nach abarbeiten, sondern kann sie zu Optimierungszwecken umsortieren. Damit lassen sich z.B. die Laufwege der Plattenköpfe verkürzen.

Dieses Feature ist Teil von AHCI, was - wie gesagt - nicht funktioniert.

Oft ist aber noch ein zweiter Controller auf dem Board (JMicron o.ä.). Da sich die Controller getrennt konfigurieren lassen, könntest Du Deine Platten an den einen und Dein DVD an den anderen anschließen.

Unkomplizierter und billiger ist aber sicher, ein IDE-Rundkabel zu kaufen und es an den inzwischen brachliegenden IDE-Port anzuschließen. Die gibt es teilweise auch mit nur einem Stecker, also ohne Slave-Anschluss.

@tigger: die Adpater, die optische Laufwerke unterstützen, weisen explizit darauf hin. Kann natürlich auch mit den anderen klappen, muss aber nicht. Ältere (nicht notwendigerweise billigere!) Modelle können meist nur Festplatten ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei mir einen dran, Brenner wurde erkannt im Bios mit UDMA 5 aber im Windows lief der Brenner nur im PIO Modus, brennen war fast unmöglich.
Hab den wieder rausgeschmissen und ihn wieder am ideport gemacht, werde mir bei zeiten ein Satabrenner holen.
 
Ich werde mal im Marktplatz oder Ebay schauen, vielleicht kann mann ja doch ein günstigen Sata Brenner schießen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh