Adäquates Netzteil für A64 und X800GTO

DoNuT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
1.968
Ort
St. Peter am Ottersbach, Österreich
Ich weiß, die ewigen Netzteilthreads nerven ein wenig, aber leider bin ich aus den ersten paar Forumseiten nicht besonders schlau geworden, da entweder irgendwelche leistungs-monster für fette SLI-Systeme gefordert wurden, oder der thread nur eine sehr begrenzte anzahl an antworten bot....

eigentlich such ich nur ein mittelstarkes netzteil bis max. 500W und max. 100€, schnickschnack wie per poti regelbare schienen brauche ich nicht unbedingt, es muss nicht leuchten, aber es soll stabile spannungen liefern - und natürlich meinen tower nicht in einen heizkörper verwandeln, deswegen hier die glaubensfrage -> doch eher ein 2-lüfter-netzteil, da die luft hier effizienter ausgeblasen wird, demzufolge kein hitzestau auftritt und die lüfter unterm strich leiser bleiben als ein 120er, der die luft "schwer ums eck kriegt" ;)

mein system ist wassergekühlt, daher möchte ich nicht noch zusätzliche heizquellen einbauen - und genau an dieser "glaubensfrage" spalten sich die zwei kandidaten, die ich selbst ins auge gefasst habe - einerseits das Tagan TG 480-U01 mit zwei thermogeregelten lüftern und max. 28 dba (min ca. 22) oder das Cooltek 500W mit einem papst-120er, der 26dba machen sollte, wenns der gleiche ist, wie auf meiner wakü verbaut....

ich denke mal, leistungstechnisch sollten die für das system locker reichen, ich hab auch nicht vor, ein fettes SLI-gespann nachzurüsten oder 5 weitere festplatten einzubauen... :)

aufgrund des preises würde ich eher zum Tagan für 86€ tendieren, es hat auch die stärkere 5V-leitung mit 48 vs. 45A, das cooltek hat auf der 3,3V-schiene 30 (zu 28) und laut angabe zwei 12V-schienen mit je 18A, während das Tagan mit einer einzelnen 28A-schiene dagegenhält, wobei 3,3/5V wohl wichtiger sind und sich die beiden da fast nix nehmen....

was haltet ihr davon? welches der beiden würdet ihr nehmen (oder schlagt ihr überhaupt ein anderes vor, wäre ja möglich - LC Power wären ja recht günstig, aber im vergleich ein wenig schwach auf der brust, und was ist von den Enermax Liberty zu halten, die Noisetaker-serie sieht mir von haus aus schon ein wenig suspekt in bezug auf lautstärke aus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir reicht

ein 380 W Seasonic SS12 für einen 144er Opteron, 2x 512 MB MDT, 2x Hitachi T7K250 250 GB, NEC ND-3540A und Sapphire Hybrid Rad. X800GT locker aus - selbst für OC sollte da noch Spielraum sein...
 
betreibe mit einem tagan 330W das system in meiner sig. das reicht locker und ist noch kostengünstig. das gesparte geld kannste entweder anlegen oder in restliche hardwarestecken.
 
naja, da hätte ich noch ein 365W enermax, wollte aber auf nummer sicher gehen.... und ja, für OC sollte mehr als genügend spielraum sein, der Venice ist auf 2,8 GHz pretested und die X800GTO wird auch auf 16 pipes gemoddet und übertaktet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax-NT reicht dir dicke, wenn es dir zu laut ist kannst du dir ja dann noch eines von Seasonic holen ;).
 
das 365er Enermax langt für das System aus, und lässt sich auch prima auf nen 120ger Lüfter umbaun.

Alternativ das Free Liberty mit 400 Watt, hat eben den vorteil der 2 12 volt Rails, des Stecksystems der Kabel und eben nen 120ger Lüfter im gegensatz zum 365er...beide NTs, die du rausgesucht hast, sind vollkommen überdimensioniert für dein System.

Selbst für SLI langt ein 380er Tagan, don hatte das auf ner lan sehr schön gezeigt ;) 2x 7800 GTX, nen 3500+, irgendein Asus Schlagmichtot mobo und 2 Gig ram. keine mucken. LAss dich vom Wattwahnsinn also nicht blenden ;)
 
naja, ich dachte es mir ja, nur der drang nach etwas neuem war (fast) stärker :d

freut mich, immerhin hat das NT mehr als 2 jahre am buckel und so kann ich mir 100€ sparen, das freut die brieftasche, da gehen sich ne menge verschiedenfarbige etuis für den ipod aus....

aber nen adapter auf 24-pin-atx brauch ich trotzdem, oder? :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh